24.02. – 21.04.2019
So, 24.02.2019
In dieser Ausgabe gibt es ausnahmsweise keine Tanzmusik und auch nur ganz wenig Moderation, denn es geht um frühe Aufnahmen des „progressive“ bzw. „modern“ Jazz, die musikalisch sicherlich die beste Wirkung entfalten, wenn man sie ungestört genießen kann. Allen Aufnahmen ist gemein, daß sie von original 78UpM Schellackplatten stammen. Hier eine Auflistung der gespielten Platten: 1.Stan Getz „´Tis Autumn“, 2.Gerry Mulligan „Swing House“, Miles Davis „Budo“, 4.Stan Kenton „Mambo Rhapsody“, 5.Gene Norman „Blue Lou“, 6.Ben Webster „Blue Bells of Harlem“, 7.Chris Barber „Tiger Rag“, 8.Jack Dieval „Head Light“, 9.Miles Davis „Move“, 10.Thelonius Monk „Ruby my Dear“, 11.Lennie Tristano „Crosscurrant“, 12.Milton Jackson „Criss Cross“, 13.Lee Konitz „Ice Cream Konitz“, 14.Ben Webster „As long as I live“, 15.All Star Sextet „Jack fiddles while Norman Burns“, 16.Gerry Mulligan „Sextet“, 17.Jack Dieval „Big Chief Peckham“, 18.Miles Davis „Jeru“, 19.All Star Sextet „Fallonology“, 20.Stan Kenton „The Peanut Vendor“.
So, 24.03.2019
Die Sonne lacht schon ab und zu, der Frühling beginnt und die ersten Veilchen blühen: Grund genug, sich einmal mit „Veilchenplatten“ auseinanderzusetzen! Striktly Shellac – versteht sich.
So, 21.04.2019
Schaffen Sie ausreichend Platz vor Ihrem Radio, denn es wird schwierig, ruhig im Sessel sitzen zu bleiben: Es gibt Tanzschellacks der 20er bis 50er Jahre aus Kuba! Moderation und Auswahl von Jörg Werner