30.06. – 25.08.2021
Mi, 30.06.2021
Die heutige Sendung beschäftigt sich mit islamischem Antisemitismus und israelbezogenem Antisemitismus im Iran. Dazu lesen wir aus Matthias Küntzels Buch „Nazis und der Nahe Osten“ und geben einen Vortrag von Ulrike Marz wieder, welchen sie zur Tagung des Arbeitskreises Antisemitismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Juni 2021 gehalten hat.
Mi, 14.07.2021
Das Sturadio widmet sich heute dem Verhältnis von “neuer Rechter” und Israel, unter anderem mit einem Vortrag von Volker Weiß.
Mi, 28.07.2021
Das sturadio beschäftigt sich heute durch zwei Vorträgen der Tagung „Israelbezogener Antisemitismus: Aktuelle Erscheinungsformen, historische Bezüge und theoretische Zugänge” mit Antisemitismus im postkolonialen und Gender-Diskurs.
Mi, 11.08.2021
Im Sturadio sind heute Auszüge aus dem Buch „AktenEinsicht, Geschichten von Frauen und Gewalt” gelesen von Autorin Christina Clemm, zu hören. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass explizite Schilderung von Gewalt in der Lesung vorkommen.
Mi, 25.08.2021
Das Sturadio lässt heute Bini Adamczak zur Geschlechterordnung zum Ende des Russischen Zarenreichs und dem Beginn der Sowjetunion zu Wort kommen. Der Vortrag stammt aus einer Veranstaltungsreihe aus dem Jahr 2010, welche durch die Gruppe INEX organisiert worden ist und sich einer linken Kritik des Stalinismus widmet