17.01. – 17.03.2022
Mo, 17.01.2022
18:00 – 18:30 / Löwe, Igel, Maus und auch Katze – in fabulöser Menschengestalt halten für Euch die und die Moral bereit. Schüler*innen aus Borsdorf haben sich die Fabeln selbst erdacht und für Euch als Radiogeschichte produziert.
18:30 – 19:00
Funny Hänsel und Fanny Hensel – Geschichte mit Musik
(WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Do, 20.01.2022
Gleichstellungen heißt gleich Bezahlung, heißt alle Geschlechter in die Politik … Wie ist die Gegenwart und was erwarten Interviewte, Befragte und Sendungsmachende für und von der Zukunft dazu? Antworten eingeholt von Schüler*innen des Kantgymnasiums. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
So, 23.01.2022
8:00 – 8:30 Uhr:
Löwe, Igel, Maus und auch Katze – in fabulöser Menschengestalt halten für Euch die und die Moral bereit. Schülerinnen aus Borsdorf haben sich die Fabeln selbst erdacht und für Euch als Radiogeschichte produziert.
8:30 – 9:00 Uhr:
Funny Hänsel und Fanny Hensel – Geschichte mit Musik (WDH)
9 Uhr:
Gleichstellungen heißt gleich Bezahlung, heißt alle Geschlechter in die Politik … Wie ist die Gegenwart und was erwarten Interviewte, Befragte und Sendungsmachende für und von der Zukunft dazu? Antworten eingeholt von Schülerinnen des Kantgymnasiums. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mo, 24.01.2022
Anna ist 15 Jahre alt und hat, wie die meisten Schüler*innen in ihrem Alter, in den letzten 2 Jahren einen Großteil ihrer Unterrichtszeit, in der sie eigentlich in der Schule sein sollte, zuhause verbracht. In ihrer Sendung geht es um das Thema Homeschooling und welche Erfahrungen sie damit gemacht hat. Zu diesem Thema hat sie verschiedene Interviews mit ihren Mitschüler*innen und ihrer Schulleiterin geführt.
Do, 27.01.2022
Ein Brand im Internat, Heidi Klum verzweifelt und ein durchgeknallter Flaschengeist?
All das gibtb es heute in den Hörspielen der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Pepters-Schule. Viel Spaß beim Zuhören!
So, 30.01.2022
8 – 9 Uhr Homeschooling während Corona
Anna ist 15 Jahre alt und hat, wie die meisten Schüler*innen in ihrem Alter, in den letzten 2 Jahren ein Großteil ihrer Unterrichtszeit, in der sie eigentlich in der Schule sein sollte, zuhause verbracht. In ihrer Sendung geht es um das Thema Homeschooling und welche Erfahrungen sie damit gemacht hat. Zu diesem Thema hat sie verschiedene Interviews mit ihren Mitschüler*innen und ihrer Schulleiterin geführt.
9-10 Uhr Hörspiele der Klasse 6/1 des Louise-Otto-Peters-Gymnasium
Ein Brand im Internat, Heidi Klum verzweifelt und ein durchgeknallter Flaschengeist?
All das gibt es heute in den Hörspielen der Klasse 6/1 der Louise-Otto-Pepters-Schule. Viel Spaß beim Zuhören!
Mo, 31.01.2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Do, 03.02.2022
Die DOK Spotters sind die Jugendredaktion des DOK-Festivals – 14 Jugendliche zwischen 14-20 Jahren berichten vom Festival – schauen Filme, treffen Regisseure, sprechen mit Kinogästen. Sie bereiten ihre Themen trimedial auf – in Videos, auf dem Blog www.dokspotters.de und fürs Radio. Auch dieses Jahr bringt Radio Blau die Highlights aus unserer redaktionellen Auswahl – eine Stunde DOK Festival ganz nah. DOK Spotters 2018
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
So, 06.02.2022

jung & blau
Hörspiele der Klasse 6/3 der Louise-Otto-Peters Schule // Dok Spotters – Jubiläumssendung
8 Uhr: Hörspiele der Klasse 6/3 der Louise-Otto-Peters Schule
9 Uhr: Die DOK Spotters sind die Jugendredaktion des DOK-Festivals – 14 Jugendliche zwischen 14-20 Jahren berichten vom Festival – schauen Filme, treffen Regisseure, sprechen mit Kinogästen. Sie bereiten ihre Themen trimedial auf – in Videos, auf dem Blog www.dokspotters.de und fürs Radio. Auch dieses Jahr bringt Radio Blau die Highlights aus unserer redaktionellen Auswahl – eine Stunde DOK Festival ganz nah. DOK Spotters 2018
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mo, 07.02.2022
Schüler*innen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils des Kantgymnasiums haben sich mit finanziellen Fragen beschäftigt. Was kostet das Leben in einer WG, was bedeutet Armut, wie ist das mit dem Taschengeld? Das sind einige Themen, die zum Thema bearbeitet wurden. Rausgekommen sind sehr informative und lebensnahe Beiträge. (Wiederholung)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Do, 10.02.2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
So, 13.02.2022

jung & blau
Geld in der Gesellschaft – Schüler*innen des Kantgymnsiums // Hörspiele der Klasse 6/2 des Schiller-Gymnasiums
8 Uhr: Schüler*innen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils des Kantgymnasiums haben sich mit finanziellen Fragen beschäftigt. Was kostet das Leben in einer WG, was bedeutet Armut, wie ist das mit dem Taschengeld? Das sind einige Themen, die zum Thema bearbeitet wurden. Rausgekommen sind sehr informative und lebensnahe Beiträge. (Wiederholung)
9 Uhr: Hörspiele der Klasse 6/2 des Schiller-Gymnasiums
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mo, 14.02.2022
Hörspiele, geschrieben in der Schule, produziert in der Hörfunk- und Projektwerkstatt. Da gibt es ein gar nicht mal so gruseliges Cola- Monster, eine unscheinbare Hundemagierin und vieles mehr!
Do, 17.02.2022
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
So, 20.02.2022
Hörspiele der Klassen 6/1 und 6/2 , geschrieben in der Schule, produziert in der Hörfunk- und Projektwerkstatt. Da gibt es ein gar nicht mal so gruseliges Cola- Monster, eine unscheinbare Hundemagierin und vieles mehr!
Mo, 21.02.2022
Die Freizeit ist freie Zeit für ziemlich viele Aktivitäten. Auch für Schüler*innen der Klasse 8.3 des LOP gibt es nachmittags einiges zu tun – Haustiere, Fußball, Fechten, Gaming – wofür entscheiden? Die Sendung wird Euch informieren. (Wiederholung) …immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr alles weitere steht hier
Do, 24.02.2022
Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
So, 27.02.2022
8 Uhr:
Die Freizeit ist freie Zeit für ziemlich viele Aktivitäten. Auch für Schüler*innen der Klasse 8.3 des LOP gibt es nachmittags einiges zu tun – Haustiere, Fußball, Fechten, Gaming – wofür entscheiden? Die Sendung wird Euch informieren. (WDH)
9 Uhr:
Heute hört ihr selbst produzierte Hörspiele der Klasse 7 des Regenbogengymnasiums in Zwenkau. (WDH)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mo, 28.02.2022
Hörspiele, geschrieben in der Schule, produziert in der Hörfunk- und Projektwerkstatt. Da gibt es ein gar nicht mal so gruseliges Cola- Monster, eine unscheinbare Hundemagierin und vieles mehr!
Do, 03.03.2022
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schüler:innen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politiker:innen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungpolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor uvm.
So, 06.03.2022
8-9 Uhr
Hörspiele der Klasse 6/1 des Schiller-Gymnasiums
9-10 Uhr
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungpolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor uvm.
Mo, 07.03.2022
Schon immer gefragt, was ein Bundesfreiwilligendienst ist, oder wie der Alltag eines ehemaligen Lehrers aussieht? Diese 2 Dinge werden in der heutigen Sendung geklärt!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Do, 10.03.2022
Jede Woche sind wir von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig in der Kurt-Masur-Schule, um dort gemeinsam mit den Schüler*innen Radiobeiträge für ihr Schulradio zu produzieren. Heute präsentieren Euch Isabella, Alma, Leonie, Kalle und Henry ihre schönsten Beiträge aus dem letzten halben Jahr. Viel Spaß beim zuhören!
So, 13.03.2022

jung & blau
Bundesfreiwilligendienst und das Lehrer-Portrait//KMS-Schulradio- unsere schönsten Beiträge
8 Uhr:
Schon immer gefragt, was ein Bundesfreiwilligendienst ist, oder wie der Alltag eines ehemaligen Lehrers aussieht? Diese 2 Dinge werden in der heutigen Sendung geklärt!
9 Uhr:
Jede Woche sind wir von der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig in der Kurt-Masur-Schule, um dort gemeinsam mit den Schüler*innen Radiobeiträge für ihr Schulradio zu produzieren. Heute präsentieren Euch Isabella, Alma, Leonie, Kalle und Henry ihre schönsten Beiträge aus dem letzten halben Jahr. Viel Spaß beim zuhören!
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mo, 14.03.2022
Golemschurken, Pferde, schwarze Magie spielen heute mit in den Geschichten der Schüler*innen der Klasse 6.3 des Schillergymnasiums. Selbst geschrieben und gesprochen und gespielt holen Euch die Hörspiele ab in eine Phantasiewelt – auch mit Helden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Do, 17.03.2022
18:00 Uhr
Isabella und Kalle nehmen Euch heute mit in die Kurt-Masur-Schule zum Frei Day! Seit einiger Zeit haben die Schüler*innen dort einen Tag in der Woche um interessenorientiert an eigenen Projekten zu arbeiten, die sich mit der Zukunft beschäftigen!
Mehr Infos unter:
https://www.kurt-masur-schule.de/frei-day/
Gegen 18:30 Uhr stellt Euch Hannes 2 Menschen vor, die im Bereich Graffiti aktiv sind (Wiederholung).