01.07. – 30.08.2024
Mo, 01.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute jährt sich der rassistische Mord an Marwa El-Sherbini zum 15. Mal. Vor 15 Jahren wurde Marwa El-Sherbini im Landgericht Dresden, während ihrer Zeugenaussage vom Angeklagten, aus antimuslimisch-rassistischen Motiven, ermordet. Ihr Ehemann, der ihr zu Hilfe eilte, wurde durch die Polizei lebensgefährlich verletzt. Individueller und institutioneller Rassismus führten dazu, dass Marwa El-Sherbini das Leben genommen wurde.Das Leipziger Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus erinnert heute an Marwa El-Sherbini und an alle Opfer rechter und rassistischer Gewalt. Am 01.07. um 19 Uhr wird es im Rabet im Leipziger Osten , an der Graffitiwand, eine Gedenkveranstaltung geben. Wir erinnern in dieser Sendung an Marwa El-Sherbini.
Di, 02.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Jaspar von der „Lila Welle„, eine Vernetzung von vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die mit sechs Demonstrationen am 21. Juli in Waldheim, am 27. Juli in Plauen, am 4. August in Bautzen, am 11. August in Grimma, am 17. August in Zwickau, am 24. August in Pirna lokale Initiativen unterstützen möchten. Bei diesen Protesten möchte das Bündnis für eine solidarische Demokratie ohne Armut, Diskriminierung oder Klimakollaps eintreten. Gegen Rechtsruck, AfD und Menschenfeindlichkeit. Wir blicken darauf, was die richtige Strategie sein könnte, tatsächlich Menschen zu erreichen. Und im Gespräch mit Danilo Starosta zu gewachsenen zivilgesellschaftlichen Strukturen in Sachsen. Er hat fast 20 Jahre für das Kulturbüro Sachsen als Netzwerker, in der Beratung und Organisationsentwicklung gearbeitet.
Mi, 03.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Do, 04.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute hören wir Chris rollende Reportage vom „Tag der Architektur“ am Jupiterplatz in Grünau , einen Ausblick auf das kommende Rudolstadt-Festival mit Folk-Roots-Weltmusik und ein Interview mit Finn zu den Durchsuchungen seines Haftraumes in der JVA Leipzig.
Fr, 05.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Izzy Collie-Cousins und Lillian Kaufmann , die Regie und Regieassistenz bei dem Theaterstück „The Story of King Lear and his fool who calls him nuncle„, das ist eine Produktion des Freien Ensemble Jedermensch, das jetzt am 5. Juli 2024 Premiere hat im Ost-Passage-Theater. Das von Moses May-Hobbs geschriebene Stück greift Motive aus Shakespeares “König Lear” auf, gefiltert durch ne heutige Perspektive… Und noch mehr zur Situation von Maja. Maja wurde nach Ungarn gebracht und ist dort inhaftiert, obwohl das Bundesverfassungsgericht die Auslieferung verhindern wollte.
Mo, 08.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir ein Gespräch mit der Dozentin für Afrikastudien Lara Krause-Alzaidi, welche mit Palestine Campus im engen Austausch steht, über die letzten 2 Monate, sowie über die Forderungen von Palestine Campus. Und wir berichten über den neuen bundesweiten Jahresbericht für das Jahr 2023 der zivilgesellschaftlichen Meldestelle für antisemitische Vorfälle RIAS . Die Zahl der antisemitischen Vorfälle ist in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um rund 80 % angestiegen. Dabei kam es insbesondere nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober zu einer schlagartigen Zunahme antisemitischer Vorfälle.
Di, 09.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um den Hörspielsommer und um die Verkehrsituation am Leuschnerplatz. Damit verbunden ist auch die Inhaltswarnung, dass es um das Thema Tod geht.
Mi, 10.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit der mehrsprachigen Echo Leipzig-Redaktion…
Links:
Hörspielsommer: https://hoerspielsommer.de/
- Leipziger Songfestival: https://www.muehlstrasse.de/index.php?id=konzert
Seeklang Festival: https://kaos-leipzig.de/veranstaltung/seeklang-festival-konzert-3/
Radical Bookfair: https://radicalbookfairleipzig.blackblogs.org/
Instagram: echo_leipzig
Email: interkultur@radioblau.de
Do, 11.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Axel und unter anderem im Gespräch mit Jasper Nicolaisen zu seinem Roman „Diebesgut„, aus dem morgen in Plagwitz gelesen wird. Ausserdem Filmtipps und Chris‘ Reportage zu inklusiven Themen.
Fr, 12.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Buchbesprechung von Ronya Othmanns „Vierundsiebzig“, Eindrücken vom Hörspielsommer und Vorstellung der Radical Bookfair.
Mo, 15.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um die drohende Abschiebung von Robert aus Chemnitz und die Tauschboxen in Leipzig.
Di, 16.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten und mit Bert Sander von der Fraktion Die Grünen zum Flughafen Halle/Leipzig, wie kann man die Kosten vermindern und Umweltverträglichkeit und Lärmschutz verbessern?
Mi, 17.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute haben wir uns unterhalten mit Konrad Krause vom Allgemeinen deutschen Fahrradclub (ADFC) in Sachsen über Fahrradschnellwege und Fahrradkorridore und Sicherheit auf Lanstrassen in Sachsen für Radfahrende. Dann nochn Festival im kleinsten Buchladen/Bibliotheks-Dingens im Osten bei Orinoco Books ab Freitag und am Wochende.. Und mit Mehmet von der internationalistischen Jugendkommune Leipzig und Maria von der feministischen Organisation „Gemeinsam Kämpfen“ über den aktuellen Angriff türkischer Soldaten auf die Guerilla im Nord-Irak, die Situation in der Türkei und Rojava, sowie zum zum Parkfest im Rabet am Donnerstag.
Do, 18.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem mit Chris und einem Besuch im Smart City Lab der Stadt Leipzig. Der Wettbewerb „Smart City Challenge Leipzig“ sucht digitale Lösungen für Fragen, die die Stadtverwaltung Leipzig oder die Zivilgesellschaft beschäftigen. Wie kann die Geschichte und Gegenwart der Buchstadt Leipzig im Internet erzählt werden und die aktuelle Buch-Szene abgebildet werden? . Und mit Lars und den aktuellen Kinotipps.
Fr, 19.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Juliane Nagel über Fehler in der sächsischen Abschiebepraxis. Ein Beispiel von Vielen: Am 11. Juli 2024 wurde der Ehemann und Vater Mehdi N. aus Chemnitz nach Marokko abgeschoben – trotz eines Urteils des Verwaltungsgerichts Chemnitz, dass die Abschiebung bis zur Entscheidung über die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis auszusetzen sei. Sowohl die Ausländerbehörde Chemnitz als auch die Landesdirektion haben den Beschluss des Gerichtes angezweifelt, zurückgewiesen und dessen Weiterleitung an die Bundespolizei verweigert. Nun wurde vom Verwaltungsgericht die Rückholung von Mehdi N. auf Kosten der sächsischen Behörden angeordnet.
Mo, 22.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, über die Situation in Bangladesch. Während einer Recherchereise zu den Projekten, die das UN-Welternährungsprogramm in Bangladesch durchführt, untersucht unser Beitrag, wie der Finanzierungsbedarf bewertet wird, was Finanzierungskürzungen bedeuten, welche Ursachen hinter diesem Trend stehen und welche Alternativen geprüft werden, um die dringend benötigten humanitären Projekte in Bangladesch und auf der ganzen Welt weiterzuführen. Dann noch Julian Assange, das Zurücktreten von Joe Biden als Kandidat und Musik.
Di, 23.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit dem Rückblick auf „The Smallest Desk on the Earth Festival“ im Leipziger Osten und einer Buchbesprechung von „Trotzdem sprechen„.
Mi, 24.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute in Zusammenarbeit mit Echo Leipzig auf Arabisch, Ukrainisch, Armenisch, Myanmarisch und Deutsch.
Leipziger Internationale Interkulturelle Musikfestival 2024: https://liimf.webflow.io
Klassische Konzerte: https://www.leipzig.de/newsarchiv/news/klasische-konzerte-am-bachdenkmal-2024
DOZ e.V.: https://www.doz.international/our-common-garden-leipzig/
Burgsommer: https://petersbogen-leipzig.de/burgplatzsommer
Echo Leipzig Instagram: https://www.instagram.com/echo_leipzig
Do, 25.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Passend zur Urlaubssaison berichtet Chris in ihrer donnerstäglichen Reihe, wie sie dies Jahr Urlaub gemacht hat. Sie braucht vor Ort ein Pflegebett. Und sowas ist schwer zu finden.
Fr, 26.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute kurzer Ausschitt aus längerem Gespräch mit Martina Hefter zu ihrem neuen Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?„… .. Kommt dann demnächst, muss aber noch bearbeitet werden. Und im Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot über Proteste und einen Brandanschlag auf eine geplante Geflüchtetenunterkunft in Leipzig-Thekla. Und kurzes Gespräch zum L’abore Festival, das heut beginnt und teils live beim Rundfunkkombinat übertragen wird. Und mit Thomas Kumbernuß von die Partei zur neuen Stadtratskonstellation in Leipzig.
Mo, 29.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute in Beschäftigung mit Erich Kästner, der am 29.Juli 1974 gestorben ist und eine ganze Weile in Leipzig gelebt hat. Lest seinen Roman „Fabian“! Und im Gespräch mit Jürgen Schrödl vom Budde-Haus zu einer morgigen Lesung und Lesereihe aus dem Bücherschrank mit Armin Zarbock (Schauspieler) auf dem Heinrich-Budde-Platz (zwischen H.-Budde-/W.-Plesse–/A.-Menzel- und Corinthstraße) und dazu Musik von The Tooth Pickers. Und zu den wilden Cliquen Berlins, einem Teil der jugendlichen Subkulturen in den letzten Jahren der Weimarer Republik im Gespräch mit Jonas Kleindienst, der sich wissenschaftlich damit beschäftigt.
Di, 30.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mi, 31.07.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir hören ein Gespräch mit Navina Baader zur Festnahme des Sea-Shephard-Gründers Paul Watson, der in Grönland festgenommen wurde. Japan möchte den Meeresschützer vor Gericht stellen. In Leipzig wird es am Samstag eine Mahnwache zur Freilassung von Paul Watson geben. Und im Gespräch mit Alexander Pehlemann zur materiellen Seite des DDR-Kassettenuntergrunds. Er hat das Buch „Magnetizdat DDR“ mitherausgegeben und wir sprechen über Kassettenlabel wie Assorted Nuts oder Hinterhofproduction und Kassettenhüllen… Am morgigen Donnerstag beginnt eine Ausstellung im Salon Similde.
Do, 01.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Chris‘ rollender Reportage zum Thema Körperspende und einem Rätselspiel mit einigen Filmklassikern. Abschließend blicken wir noch auf zwei Kinostarts vom 01.08.2024.
Fr, 02.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Markus Streb vom Verein Riebeckstraße 63 zum heutigen Gedenktag der Sinti & Roma in Leipzig über die bewegte Geschichte des Ortes. Da werden auch monatliche Führungen angeboten, zunächst am 31. August. Und noch ein Gespräch mit Marco Passigato zur Situation für Radfahrende in und um Verona und Radwegeplanung in Italien.
Mo, 05.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 06.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick und mit einem Gespräch mit der Nürnberger Künstlerin Karin Wassmer. In ihren Bildern beschäftigt sich die Künstlerin schon seit 1986 mit inneren Vorgängen und den Auswirkungen von psychischer und physischer Gewalt auf Körper und spezifisch mit Körperbildern von Frauen.
Mi, 07.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in Zusammenarbeit mit Echo Leipzig, der mehrsprachigen Redaktion von Radio Blau. Kurznachrichten, Veranstaltungstipps und ein Beitrag über das 10-jährige Jubiläum des DOZ e.V. im Salvia Gemeinschaftsgarten in verschiedenen Sprachen erwarten euch heute.
Do, 08.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit Interviews zum CSD in Torgau, dem FLINTA* Fußball Turnier „Football has no gender“ und zum Weltkatzentag.
Fr, 09.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem längerem Gespräch mit Martina Hefter zu ihrem neuen Roman „Hey guten Morgen, wie geht es dir?„… und mit Ausblick und Werbung für die Dok-Spotters und die diesjährige Ausgabe der Dok Leipzig im Gespräch mit Franziska. Dazu noch kurzes Gespräch mit den Verantwortlichen vom It’s A Groovy Thing Festival.
Mo, 12.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, Heute im Gespräch mit Heike Scholl von den Leipziger städtischen Bibliotheken zur Bibliothek im Sommer… Und mit einer neuen Ausgabe der Zeitschrift IZ3W…
Di, 13.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick, mit einem Interview mit Luise Kamisek zu ihrem Roman „Binär“ und mit Kurznachrichten.
Mi, 14.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Alice und Ausgehtipps… und mit Gespräch mit Volkmar Wölk zum Christopher Street Day in Bautzen und – auch mit Blick auf die Landtagswahlen und mit Ausgehtipps.
Do, 15.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interview zu den Hintergründen des Wasserfestes in Leipzig. An diesem Wochenende von Freitag bis Sonntag. Mit Spiel und Spaß auf und am Wasser entlang des Karl Heine Kanals und des Lindenauer Hafens. Und im Gespräch mit Jonas Winter zum Beatz im Block.
Fr, 16.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Buchbesprechung zu „Unlearning Patriarchy #2“ und ein ausführliches Gespräch mit Christoph (Moritzbastei), Gretel (Kreatives Sachsen) und Katrin (PopImpuls) zum Leipzig PopFest 2024… am Freitag 23.August und 24.August u.a. mit den grossartigen Vati… und mit Diskussionsrunden zu etwa wertebasierten Entscheidungen beim Booking oder den 10 Songs aus 25 Jahren Clubkultur in Leipzig mit Juliane Streich und Torsten Reitler. Und zur MiNa (Mitteldeutsche Nachtkulturkonferenz). Und kurzes Gespräch mit den Omas gegen Rechts zur Ankündigung rechtsradikaler Gruppen zum morgigen Christopher Street Day in Leipzig eine Gegendemonstration machen zu wollen.
Mo, 19.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Blick nach Rojava bzw. Nordostsyrien: Eine kulturell und religiös sehr vielfältige Region im Zweistromland zwischen Euphrat und Tigris und gleichzeitig ein Autonomiegebiet in Syrien. Politisch kann es als ein säkularer und demokratischer Versuch eines dritten Wegs zwischen der Diktatur Bashar al-Assad und den islamistischen Bewegungen betrachtet werden. Wir hören einen Bericht von dort und Kurznachrichten und Ausgehtipps
Di, 20.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick, und etwas über Walt Whitman.
Mi, 21.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute kuratiert von der mehrsprachigen Redaktion von Echo Leipzig. Neben Veranstaltungstipps gibt es auch einen Beitrag passend zu Schulanfang von unserer arabischsprachigen Redaktion von Damigra. المجلة الأسبوعية المسائية التي تصدرها المجلة الأسبوعية في المساء، مع مقابلات ومقالات عن السياسة والثقافة بالإضافة إلى نصائح حول الفعاليات. اليوم برعاية فريق التحرير متعدد اللغات في إيكو لايبزيغ. بالإضافة إلى نصائح حول الفعاليات، هناك أيضًا مقال من فريق التحرير باللغة العربية في مجلة ”داميغرا“ بمناسبة بدء الدراسة. Щотижневий вечірній журнал про політику і культуру, а також анонсами подій. Сьогодні від багатомовної редакції «Ехо Лейпцига». На додаток до порад щодо подій, у цьому випуску також репортаж від нашої арабськомовної редакції в Damigra з нагоди початку навчального року.
Do, 22.08.2024
Heute mit Beiträgen unter anderem zu einem Prozess, der am Dienstag in Leipzig abgeschlossen wurde. Irmgard F. hatte im KZ Stutthof zwischen 1943 und 1945 als einzige Sekretärin gearbeitet. Am Dienstag wurde sie vom Bundesgerichtshof zu einer Haftstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.. Abraham Koryski, Holocaustüberlebender; seine Anwältin Christine Siegrot, Anna von den Kritischen Jurist*innen Leipzig sowie der Jurist und Journalist Ronen Steinke kommen zu Wort Dann geht es noch um ein inklusives Sportfest in der donnerstäglichen inklusiven Reihe… und ausserdem geht es um die Radio Blau- Zukunftswerkstatt . Axel und Heiner moderieren und natürlich auch ein paar Filmtipps.
Fr, 23.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem musikalischen Duo Michael Touma und Jan klesse. Das Gespräch führen Liliana und Muriel vom Salon der Zukunft. Michael Touma, geboren 1956 in Haifa, Israel. Die Mutter ist Jüdin, der Vater ein arabischer Christ. Nach dem Abitur geht er in die DDR und studiert Malerei und Grafik. Jan Klesse spielt Gitarre. Sie entwickeln die Stücke gemeinsam und aus gemeinsamen Interessen und Anschauungen. Ein grosser Einfluss sind die Beatles. Ausserdem geht es um die KlimaFair am Samstag.
Mo, 26.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Tom Pannwitt vom Stadtjugendring Leipzig. Über 1.400 junge Menschen haben vergangene Woche ihre Stimme zur U18-Landtagswahl in Leipzig abgegeben. Und noch mit Literatur: Liz hat sich „Übergangsritus“ Gedichte und Prosa von Abdalrahman Alqalaq durchgelesen. Und Steve von Chronik LE über rechte Mobilisierungen im Zusammenhang mit den CSDs in Sachsen.
Di, 27.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit dem feministischen Wochenrückblick und Gespräch mit mit Sebastian Berakdar zum Jugendmusikfest . Vom 07.09. – 29.09. haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, klassische Musik kennenzulernen und zu lernen.
Mi, 28.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir u.a. ein Gespräch mit der Autorin und Journalistin Özge İnan über den islamistischen Anschlag von Solingen. Sie beschäftigt sich schon länger mit Verschränkungen von Islamismus und Rechtsextremismus und fordert dazu auf, die Debatte über die Bekämpfung des IS vernünftig zu führen. Und Gespräch zum Netzwerk Polylux e.V., das Projekte der kritischen Zivilgesellschaft im Osten unterstützt, auch im Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Und mit Kurznachrichten und Ausgehtipps.
Do, 29.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute gehts um das 12. BülowSTRASSENMUSIKfestival 2024 am Sonnabend im Gespräch mit Melanie Hühn. Ausserdem mit einem Bericht zum Wahlforum zur Landtagswahl des sächsischen Inklusionsbeirats Anfang August von Chris. Und ein Gespräch über Gespräche zu Demokratie und Meinungsfreiheit des PEN Berlin im Osten Deutschlands mit dem Theatermacher und Autor Konstantin Küspert.
Fr, 30.08.2024
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Rikola-Gunnar Lüttgenau von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Anlass zum Interview bieten neben der Angriffe auf Gedenkstätten die Landtagswahlen am Sonntag in Thüringen und in Sachsen. Lüttgenau spricht über den Umgang der Gedenkstätte mit dem Erstarken rechtsextremer Kräfte um die AfD, über die Problematik breitere Gesellschaftsschichten mit der bildungspolitischen Gedenkstättenarbeit zu erreichen und auch über antisemitische Instrumentalisierungsversuche der Gedenkstätte durch linksautoritäre Gruppen.