06.06. – 06.08.2025
Fr, 06.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Liliana Osorio de Rosen und Einblicken in Ausstellung an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, die sich mit der Geschichte der damaligen Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe (der heutigen HGB) in der Zeit von 1933-1945 kritisch beschäftigt. Und noch ein Gespräch zur Ausstellung „Tiere, die noch keiner gehört hat“ im Museum der bildenden Künste.
Mo, 09.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Heiner und folgenden Themen:
* Kinoaussicht inklusive Sommerkinos
* 2 Jahre Leipziger Kessel – Gespräch mit Jürgen Kasek
* Maja’s Hungerstreik – Tag 5 Update
* Fukushima – ein Spaziergang durch die Ortschaft Futaba
Di, 10.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit einem Bündnis aus Aktiven der Leipziger Klimabewegung und Kulturschaffenden aus verschiedenen Bereichen. 2024 haben sie das Projekt Protestflügel ins Leben gerufen. Nun gehts weiter zum Bachfest: Am Freitag 13. Juni 2025 begibt sich ein Konzertflügel auf Reisen. Von 15 bis 20 Uhr fährt er vom Jahrtausendfeld in Lindenau bis zum Marktplatz. Und im Gespräch mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Wissenschaftliche Geschäftsführerin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ und Professorin für „Biodiversität im Anthropozän“ an der Uni Leipzig… es geht um die Frage der richtigen Überbringung der möglicherweise schlechten Nachrichten, also um Fragen der Wissenschaftskommunikation in einer Zeit ökologischer und weltweiter Krisen.
Mi, 11.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Do, 12.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch zur Langen Nacht der Wissenschaft, mit Filmtipps und mit Chris‘ donnerstäglicher Reihe zur Inklusion mit dem Thema „Garten“.
Fr, 13.06.2025
Heute Abend gibt es ein Interview mit Franzi von „Pro Choice Leipzig“ zu hören. Die feministische Gruppe engagiert sich für ein Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung.
Außerdem ein Gespräch über den Verein für Angehörige und Freunde psychisch erkrankter Menschen „Wege e.V. „, der morgen einen Flohmarkt im Henriettenpark veranstaltet. Und viel Musik von lilloo, einer Leipziger Rapperin.
Mo, 16.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit einem Gespräch mit Anna und Ursula vom Modellprojekt „SieWo – Sie wohnt gewaltfrei“ aus Leipzig . Wir sprechen u.a. über ihre Arbeit aber auch über das Thema Häusliche Gewalt und über die Schwierigkeit in Leipzig neue Wohnungen füŕ betroffene Frauen zu finden. Außerdem gibt es noch einen Beitrag von Radio Dreyeckland aus Freiburg zum Thema NSU-Prozess.Aber natürlich auch schöne Musik!
Di, 17.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit Heiner und Sophia und folgenden Themen:
* erstes queeres Shabbat in Halle – ein Beitrag von Radio Corax
* Bach-Fest in Leipzig mit Klassik-Quiz für Klassik-Laien
* CSD Leipzig Vorschau
* Veranstaltungstipps
Mi, 18.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir ein Gespräch mit Silvia Gaetti, sie ist Kuratorin am Grassi-Museum für angewandte Kunst hier in Leipzig und nun auch Kuratorin für das Gesamtkonzept der Ausstellung „Zukünfte“ zusammen mit Sabine Epple, die möchte das Design und die Materialien von Morgen erkunden. Und betritt damit das Terrain der Science Fiction. Ausserdem lokale Kurznachten und Ausgehtipps…
Do, 19.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Julia Blume, sie hat über lange Zeit das Archiv der Hochschule für Grafik und Buchkunst geleitet und als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Theorie gewirkt. Nun hat sie auch die Ausstellung „1933-1945HGB.“ konzipiert und begleitende Texte dafür geschrieben und Dokumente gesucht. Die Zeit von 1933-1945 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, der damaligen staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe war bislang noch relativ wenig erforscht. Das ändert sich gerade mit der Ausstellung und vielleicht auch mit weiteren Veröffentlichungen. Die Ausstellung ist an der HGB noch bis zum 26.Juni zu sehen. Und noch Chris‘ donnerstägliche Reihe, heute geht es um Selbsthilfegruppen in Leipzig, auch die fordern mehr Barrierefreiheit.
Fr, 20.06.2025
Heute ein Boule Spezial – morgen ist offizieller Sommeranfang, die Häuserschluchten heizen sich auf, da gibts, neben Baden gehen natürlich, wahrscheinlich keine andere sinnvolle Beschäftigung als: Boule spielen.
s das große Stahlball Open im Mariannen Park.
Was den Reiz des Spiels ausmacht, warum Boule so kontemplativ ist und weshalb es eben nicht mehr nur von alten Männern gespielt wird, erklärt uns Devin. Er ist unser heutiger Studiogast und aktives Mitglied des Stahlball e.V., einem jungen Leipziger Boule Verein. Obendrein hören wir ausgesuchte Titel einer Stilrichtung, die zu jeder Jahreszeit nervt: Punk.
Und Bossa. Wer denkt, das passt nicht, hat sich geschnitten. Aber hoffentlich nicht in die Boulehand, denn am Wochenende gibt
Mo, 23.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, today with information on Christopher Street Day in Leipzig and films in english language…. + Doubts about the idea of nuclear deterrence and a balance of terror.
Di, 24.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute unter anderem zur Situation des Treibhaus e.V. in Döbeln. Das Treibhaus e.V gibts seit 1997 in Döbeln, durch Jugendliche geschaffen, die nach politischen, kulturellen und sozialen Alternativen suchten.
Mi, 25.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in der Zusammenarbeit mit Echo Leipzig Redaktion auf Deutsch, Arabisch, Armenisch und Ukrainisch.
Do, 26.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit der Kippe, die 30 Jahre alt wird. Christel von der inklusiven Redaktion hat in unser donnerstäglichen Reihe mit dem Leipziger Srassenmagazin gesprochen. Die KiPPE ist ein sozial engagiertes Straßenmagazin, das professionell von fest angestellten und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen produziert wird. Ihr Verkauf erfolgt auf der Straße sowie in Gaststätten und Bars der Stadt Leipzig. Die VerkäuferInnen sind in sozialer Not, von Wohnungslosigkeit bedroht oder gar wohnungslos – in dieser Hinsicht stehen sie auf der Kippe. Der Verkauf der Zeitung bietet diesen Menschen die Möglichkeit, einer gewinnbringenden Beschäftigung nachzugehen und in Kontakt mit der Gesellschaft zu bleiben.
Fr, 27.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Julika Prantner-Weber vom Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt. Wir schauen, was sie als Institut genau machen und wir haben insbesondere anlässlich des CSD jetzt in Leipzig darüber gesprochen, warum inklusive queere Bildung wichtig ist, wie queere Menschen im Schulunterricht dargestellt werden, was sich daran ändern sollte, welche Rolle Lehrkräfte dabei spielen. Diskriminierungssensible Bildung zu sexueller, romantischer und geschlechtlicher Vielfalt ist wichtig und gleichzeitig so bedroht wie noch nie. Queere Bildung bearbeitet Stereotype, sensibilisiert für Lebensrealitäten und fragt nach, ob alle erreicht werden.. Und es gibt eine neue Reihe von Chris, die sich dem Theema „Garten“ widmet. diesmal geht es um den Tag des Kleingartens, Solaranlagen, Kompostieranlagen, Kleingärten zu DDR Zeiten und „Wilde Ecken“. Und die Filmtipps.
Mo, 30.06.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Beiträgen zu einem Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus, einem Besuch im Zeitgeschichtlichen Forum und Gespräch mit Uta Bretschneider und ein Beitrag über Radio Corax bezüglich des morgigen 25. Geburtstages des Freien Radios.
Di, 01.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem geschichtlichen Blick in die gemeinsamen Anfänge von Radio Corax und Radio Blau, denn Radio Corax in Halle wird heute nämlich 25 Jahre alt. Herzlichen Glückwünsch! Und ein Gespräch von Liliana Osorio de Rosen mit Kerstin Hoppe zur Jahresausstellung »A RT – drenalin – SCHUB« der GEDOK am Donnerstag im Literaturhaus. Auch von Liliana beginnt da eine Ausstellung Liliana Osorio de Rosen »Charlotte Moscheles und ich«
Mi, 02.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute in der Zusammenarbeit mit Echo Leipzig Redaktion auf Deutsch, Arabisch, Armenisch und Ukrainisch.
Do, 03.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute mit zwei Beiträgen von Chris‘ rollender Reportage, einmal zur Demo für Barrierefreiheit und einmal zum Tag der offenen Tür der Musikalischen Komödie. Außerdem die Filmriss Filmtipps und eine Collage (nicht) über Welse von Gunnar.
Fr, 04.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Heute u.a. anderem mit einem Gespräch zum 3×3 Basketballturnier, welches am morgigen Samstag am Cosspudener See stattfindet.
Mo, 07.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 08.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mi, 09.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Do, 10.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fr, 11.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mo, 14.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 15.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mi, 16.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Do, 17.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fr, 18.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mo, 21.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 22.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mi, 23.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Do, 24.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fr, 25.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mo, 28.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 29.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mi, 30.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Do, 31.07.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fr, 01.08.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mo, 04.08.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 05.08.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mi, 06.08.2025
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.