06.01. – 03.03.2022

Do, 06.01.2022

Fahrt ins Blaue

Magie

Das neue Jahr hat begonnen und es heißt ja, jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Deshalb soll Magie das erste Thema im Jahr 2022 sein. Alle, die halbwegs empfänglich für so etwas sind, haben schon einemal magische Momente erlebt, wenn das Universum uns überrascht, etwas Unvorstellbares passiert oder uns die Schönheit des Erlebens einfach die Worte fehlen lässt. Doch Magie bezeichnet auch allerlei Versuche, diese unfassbaren und wissenschaftlich nicht nachweisbaren Phänomene zu nutzen. Dass das auch immer etwas mit dem gesellschaftlichen Kontext zu tun hat, soll ebenfalls berücksichtigt werden.
Und so hören wir Lieder über magische Momente, fliegende Teppiche und natürlich, wie sollte es in der Popmusik anders sein, jede Menge Liebeszauber. Mit dabei sind Dahlia Lavi, Asha Bhosle, Perry Como uva.

Do, 03.02.2022

Fahrt ins Blaue

Licht

In den letzten Wochen ging es zwar von der Tageslänge her schon wieder etwas aufwärts, doch war davon kaum was zu bemerken, da der Himmel meist grau verhangen war. 2 Tage ohne direktes Sonnenlicht schlagen bei mir schon aufs Gemüt und ich beobachte die Menschen in meiner Umgebung, denen es oft genauso geht. Was fehlt ist ganz klar LICHT. Und wenn die Wolken schon keins durchlassen, so soll wenigstens lichtbringende Musik laufen. Den Abend und vielleicht auch den nächsten Tag erhellen werden euch Stereo Total, Michael Kiwanuka, Barbara Morgenstern und einige andere.

Do, 03.03.2022

Fahrt ins Blaue

Fem’März im Rausch

Als der FemMärz vor 2 Jahren das erste Mal ausgerufen wurde widmete ich mich dem Thema Mutterschaft mit Freuden. Und eine dauerhafte Veränderung blieb: die Musikauswahl ist bei der Fahrt ins Blaue seitdem ausgeglichen zwischen den Geschlechtern.
Nun läuft der Fem’März erneut und die Fahrt ins Blaue hat in diesem Monat sogar zwei Sendungen. Zum Thema der ersten Sendung inspirierte mich die heute nachfolgende Sendung des Psychedelischen Salons, in der es erneut um andere Wahrnehmungen und Wirklichkeiten gehen wird. Ich fragte mich, singen Frauen auch von anderen Bewusstseinszuständen, ob drogenindiziert oder nicht? Und ja, sie tun es! Deshalb gibt es heute eine Songauswahl über Räusche, meist in Verbindung mit Drogen wie Alkohol, Cannabis, Tabak und Kokain. Die Interpretinnen sind zum Teil weltberühmt wie Ella Fitzgerald, Jefferson Airplane oder Nicki Minaj, was bedeutet, dass sich hier keine verstecken muss, von wegen schlechtem Vorbild. Vielmehr wird selbstbewusst eine Normalität besungen und die gemachten Erfahrungen mit anderen geteilt, auf dass jede_r selbst entscheiden kann, ob das eine Erfahrung wert ist. Viel Spass dabei und danach unbedingt dranbleiben, es bleibt interessant und geht in die Tiefe!