21.07. – 15.09.2022
Do, 21.07.2022
Fahrt ins Blaue
Betten
In Urlaubszeiten lernen viele ihr heimisches Bett zu schätzen, aber für die paar Wochen wirds schon gehen. Dabei spielt das Bett in unserem Leben eine wichtige Rolle. Wir verbringen nicht nur ca. ein Drittel unseres Lebens im Bett, auch Zeugung und Ableben finden bei den meisten Menschen in einem Bett statt. Grund genug, sich diesem Thema zu nähern. Mit dabei sind Dernoie & Dr. Dorax, Östro 430, Duran Duran uva.
Do, 18.08.2022
Fahrt ins Blaue
Altern
„Die Zeit hat einen großen Fehler, sie muss weitergehn und nimmt uns mit“ sang Funny van Dannen vor über 25 Jahren. Mit der Vergänglichkeit müssen wir alle Leben und das Altern ist der Prozess, der das für alle spürbar macht. Aber Altern ist nicht negativ, wie unsere vom Jugendideal geprägte Gesellschaft uns gern einredet. Was wären wir ohne Erfahrungen, die uns in wieder auftauchenden schwierigen Situationen das Leben erleichtert. Und was ohne die Gelassenheit, die es mit sich bringt, wenn man schon ein paar Dinge gesehen und erlebt hat. In den heutigen Liedern geht es um die verschiedenen Wahrnehmungen des Alterns, in der Jugend, im mittleren Lebensabschnitt und im Alter. Und die unterschiedlich alten Lieder erzählen auch davon, wie sich die Sicht auf das Altern im Laufe der letzten Jahrzehnte verändert hat. Mit dabei sind Daliah Lavi, Pulp, Leonhard Cohen, Christiane Rösinger uva.
Do, 15.09.2022
Fahrt ins Blaue
Konflikte
Sobald mindestens zwei Meinungen aufeinandertreffen lauern sie überall: Konflikte. Im Privaten, z.B. in Beziehungen und Familien, und im Gesellschaftlichen, zwischen Generationen, zwischen Privilegierten und nicht Privilegierten, unterschiedlichen politischen Meinungen und und und.
Dass sozialen Medien allen die Möglichkeit geben, ihre Meinung abzugeben, kann als positiv für die Meinungsvielfalt gewertet werden. Dass davon oft nur die lautesten und radikalsten Gehör finden, unter anderem weil sie in der Weiterverwertung Clickzahlen versprechen, ist leider die Kehrseit der Medaille, die zu Polarisierung und somit zur Verschärfung von Konflikten führt. Dann kam auch noch Corona, und wir gewöhnten uns schnell daran, dass es nur noch richtig oder falsch gab – schließlich ging es ja um Leben oder Tod. Aber unterschiedliche Meinungen sind wichtig und das Reden miteinander noch wichtiger. Das müssen wir wohl alle wieder einüben.
Zur Inspiration gibt es heute Lieder über Konflikte, über kleine Liebesscharmützel, Geschlechtergerechtigkeit und die schlimmste Form von Konflikten, den Krieg. Mit dabei sind Arlo Parks, Axel Boman, Aretha Franklin uva.