15.11. – 27.12.2022
Di, 15.11.2022
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Für das interkulturelle Dazwischen in Leipzig. Sendung des Verbands binationaler Familien und Partnerschaften Leipzig e.V. Diesmal stelle ich den Podcast ‚Widerstand und Widerrede‘ vor. Die Gesprächsreihe mit Anna Sabel und Mehmet Arbag ist Teil des Projekts ‚Unsichtbarkeiten in der Migrationsgesellschaft‘ und erscheint monatlich. In der ersten Folge ist Massimo Perinelli zu Gast und die drei sprechen über die Verwobenheit von Rassismus und Kapitalismus am Beispiel des Fordstreiks von 1973.
Di, 29.11.2022
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Diesmal spreche ich mit Masterstudierenden der Universität Leipzig über das Thema Medienproduktion in der postmigrantischen Gesellschaft am Beispiel der Sendung ‚Radio Zwischenraum‚. Das ist eine Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Di, 13.12.2022
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Diesmal spreche ich mit Mascha, Liz und Trang vom Leipziger Autor:innen-Kollektiv PMS-Postmigrantische Störung über die Idee des Kollektivs, das gemeinsame Schreiben und warum Schreiben wichtig ist. Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Di, 27.12.2022
Radio Zwischenraum
Zwischenraum: interkulturelles Radio
Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht.
Diesmal richten wir den Blick nach Dresden und führen ein Werkstattgespräch mit Lei Meng und Astrid Tautz vom Genderkompetenzzentrum Sachsen über deren Arbeit und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen.