09.07. – 24.08.2024

Di, 09.07.2024

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Di, 23.07.2024

Radio Zwischenraum

Technologien der Macht – Das Grenzregime im digitalen Zeitalter

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft.
Heute zu Gast haben wir Christoffer Horlitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Forensic Architecture und Fachreferent für Internationale Angelegenheiten bei Amnesty International. Seine Schwerpunkte umfassen Technologien zur Verhinderung und Erkennung von Genoziden, digitale Menschenrechte und Migration im digitalen Zeitalter. Zudem agiert Christoffer in unterschiedlichen selbstorganisierten Kunst- und Politikprojekten wie etwa das Fuchsbau-Festival oder das Projekt „Glitching-Border-Manifesto“, in dem Perspektiven von Kunstschaffenden auf gewaltsame Migrationsbarrieren zusammengetragen werden.

Di, 06.08.2024

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

Di, 20.08.2024

Radio Zwischenraum

„Der Islam gehört (nicht) zu Deutschland?“ – Islam und antimuslimischer Rassismus im deutschen Parteiensystem

Gemeinsam mit Imad Mustafa sprechen wir über antimuslimischen Rassismus in der deutschen Parteienlandschaft. Was hat es mit den ständigen Zugehörigkeits- und Sicherheitsdebatten auf sich? Wie wird Migration verhandelt? Wer bedient sich welcher rassistischen Rhetorik? Und welche Rolle wird dabei den „muslimischen Anderen“ zugewiesen?
Hintergrundinfos:
Imad Mustafa ist Politologe und Islamwissenschaftler und forscht zu sozialen Bewegungen und Parteien, politischen Systemen, Demokratisierung und Transformation mit Schwerpunkt auf Nordafrika und Westasien. Derzeit ist Imad Referent bei Medico für Menschenrechte und hat letztes Jahr seine Studie „Islam und antimuslimischer Rassismus im Parteiensystem und Bundestag“ veröffentlicht.

Sa, 24.08.2024

Radio Zwischenraum

Geschichten und Erzählungen von Macht, sozialer Ungleichheit, Rassismus und Widerstand in der Migrationsgesellschaft… mit Gästen aus (Zivil)Gesellschaft, Politik und Wissenschaft

  • Interkultur
  • Mehrsprachig