26.05. – 05.07.2022

Do, 26.05.2022

freier Sendeplatz *

Sluttalk – Ganz intim

Wir, Jule, Barbara und Anita, sprechen heute über Intimität, Nähe und Gefühle. Getalkt wird übers Kuscheln, die gemeinsame Bettdecke, Tantramassage und natürlich Sex. Wir bekommen sogar Inspiration aus der BDSM-Szene und holen uns hierfür Expertin Caro ins Studio.

Sa, 28.05.2022

freier Sendeplatz *

My body, my choice!

Feature zu feministischen Kämpfen für reproduktive Gerechtigkeit weltweit

So, 29.05.2022

freier Sendeplatz *

404 – Willkommen in Entropien

FineRine FeinRipp und Rosa Century setzen sich mit gesellschaftlichen Themen auseinander, die sonst nicht genügend mediale Aufmerksamkeit bekommen.
Heute geht es um Kritik an Sexpositivity und um Verhütungsmethoden für Personen mit Hoden.

So, 19.06.2022

freier Sendeplatz

Musikredaktion mit special guest Nina Eba

Live vom Radiokiosk: Nina Eba ist DJ und Produzentin … und lebt eigentlich in Kiev. Aus bekannten Gründen ist sie nun im Berliner Exil. Wir reden über ihre Kunst und auch ihre aktuellen Erfahrungen.

Sa, 02.07.2022

freier Sendeplatz *

Philo So Vibe

New show, this time with an interview with a rapper from Detroit called Kiyoshi and an interview with a meditation teacher.

Di, 05.07.2022

freier Sendeplatz *

Nicht komisch! Und auch kein weißes Rauschen, das Euch hier erwartet.
Freie Sendeplätze sind nicht frei, weil sie von jemandem vergessen wurden, sondern weil sie ein Grundanliegen des freien Radios sind. Sie werden freigehalten für Menschen, die ihre Themen ins Radio bringen wollen, aber keine Zeit haben, sich um einen festen Sendeplatz zu kümmern. Freie Sendeplätze werden auf der Vollversammlung vergeben und die ist immer am 1. Dienstag eines Monats.

Bewerben? radioblau(-)radioblau.de Vorher: www.radioblau.de/mitmachen/

freier Sendeplatz *

Ground Zero

Im Gespräch mit Meret Ester vor der Veröffentlichung ihrer neue EP „Gardens“ als auch über ihre musikalische Herangehensweise, fiktionale Charakter und Songwriting und über die Kreativität des Moments.

freier Sendeplatz

Clara Zetkins Geburtstag

  1. Juli 2022: Alles Gute zum 165. Geburtstag, Clara.
    Clara Zetkin war Sozialistin, Klassenkämpferin, Pazifistin, Antifaschistin, Rednerin, Redakteurin, Politikerin und – auch wenn sie sich wohl nicht so genannt hätte – Feministin. Sie setze sich unermüdlich für mehr Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Solidarität ein und für die Beseitigung von Klassen- und Geschlechterunterschieden. Sie eckte an, wurde missverstanden und posthum auch ideologisch ausgenutzt.
    Wer war Clara Zetkin? Was können wir heute von ihr lernen? Wo würden wir ihr heute widersprechen?
    Diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit Zetkin-Expertinnen auf den Grund gehen.
    Podiumsgäste:
    Dr. Gisela Notz, Sozialwissenschaftlerin, Historikerin, kritische Denkerin, Clara Zetkin Kennerin, Mitglied in der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V.
    Dr. Mirijam Sachse, Mitarbeiterin Archiv der deutschen Frauenbewegung, Kennerin Clara Zetkins und der Zeitschrift „Die Gleichheit“
    Moderation:
    Anika Taschke (Rosa Luxemburg Stiftung), die gemeinsam mit Albert Scharenberg den Podcast „Rosalux History“ macht – u.a. mit einer Folge zu Clara Zetkin
    Eine gemeinsame Veranstaltung des Projektes fem/pulse der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.V. und der Rosa Luxemburg Stiftung.
    Mit freundlicher Unterstützung der Landesdirektion Sachsen, Teil des Leipziger Themenjahres 2022 „Freiraum Bildung“.