30.03. – 18.05.2019
Sa, 30.03.2019
Podcast
Bei solch schönem Märzwetter hätte man glatt Lust, nach Lommatzsch ins legendäre Terence-Hill-Freibad zu fahren, wäre dieses nicht seit 2011 geschlossen. Benannt ist es nach dem berühmtesten Kurzzeit-Sachsen seit Schiller und Goethe, der gestern 80 Jahre alt wurde. Herzlichen Glückwunsch! Zu den Großen gehört auch Robert Redford: Er prägte 56 Jahre Kinogeschichte, sprang mit Paul Newman von der Klippe, veräppelte Robert Shaw, stürzte Nixon, wusch Meryl Streep die Haare, erhielt den Regie-Oscar, gründete ein Festival, sprach mit Pferden, doch erzählte uns nie etwas vom Pferd. In dieser Woche verabschiedet sich Robert Redford mit EIN GAUNER UND EIN GENTLEMAN von der großen Filmbühne. Um sich all diese Filme zu merken, bräuchte man schon das Gedächtnis eines Elefanten – Womit wir schon bei DUMBO wären. Wir erzählen euch, ob man für Disneys neueste Realverfilmung eine dicke Haut braucht oder man doch gar hellhörig werden sollte. Keine großen Ohren braucht man für die Musik der Toten Hosen. Die Doku WEIL DU NUR EINMAL LEBST geht mit der Düsseldorfer Band auf Tour. Wem das nicht reicht, dem bieten wir noch Robert Zemeckis neuen Film WILLKOMMEN IN MARWEN und einen langhaarigen Matthew McConaughey in BEACH BUM. Auch bei uns macht es heute „Bumm!“, nämlich, wenn es losgeht – 12 Uhr – Filmriss! www
Sa, 06.04.2019
Sa, 13.04.2019
Heute sprechen wir über den schwedischen Film BORDER, der Meisterwerk und Maskenbildner-Diplomarbeit zugleich ist sowie die Romanzen NIAMENDSLAND und AFTER PASSION. Hinzu kommen der obligatorische Blockbuster HELLBOY und die Künstler-Doku CHRISTO – WALKING ON WATER.
Sa, 20.04.2019
Sa, 27.04.2019
Podcast
In dieser Woche erreicht das Kinojahr sein besucherstärkstes Wochenende. Es muss Avengers-Woche sein. Danach kann es eigentlich nur noch bergab gehen. Vor genau einem Jahr legte »Infinity War« vor und erreichte am Ende ein weltweites Einspielergebnis von mehr als zwei Milliarden US Dollar. Mit dem Cliffhanger am Ende und dem massiven Medienhype im Vorfeld von »Endgame« wird es diesmal mit ziemlicher Sicherheit noch einiges mehr. Wenigstens kehrt damit wieder etwas Euphorie zurück in die Branche, was aber natürlich nichts über das Abschneiden der übrigen Kinostarts aussagt. Im Schatten von »Endgame« haben sie es in dieser Woche schwer, wobei die Vorstellung, dass es da draußen nicht auch noch ein Publikum gibt, dass dem Marvel-Bombast so überhaupt gar nichts abgewinnen kann, natürlich absurd ist. Für euch haben wir die interessantesten Filmstarts der Woche abseits der Multiplexe zusammengetragen: Roger Mitchell lädt zum »Tea with the Dames« mit vier weiblichen Schauspielgrößen, die Männer versuchen es derweil bei »Ein letzter Coup«, den landet Rainer Bock mit seiner Hauptrolle in »Atlas« und Vincent Lindon kämpft leidenschaftlich für die Rechte der Arbeiter in »Streik«. Daneben sprechen wir natürlich auch ausführlichst über den Abschluss des Marvel-Chapters in »Avengers: Endgame«. www
Sa, 04.05.2019
Sa, 11.05.2019
Podcast
Nachdem sich das Komikerduo STAN & OLLIE aka Laurel und Hardy einst unsterblich gemacht hat, probieren sich in dieser Woche auch MEISTERDETEKTIV PIKACHU und die GLAM GIRLS aka Anne Hathaway und Rebel Wilson in Sachen „komödiantisches Talent“. Das und viele weitere Filme besprechen wir bei Filmriss! www
Sa, 18.05.2019
Podcast
Pünktlich zum ESC-Finale gibt es einen regelrechten Massenstart an Filmen. Unsere 12 Punkte gehen dann vielleicht auch soeben an den niederländisch-belgischen Film WIR – DER SOMMER ALS WIR UNSERE RÖCKE HOBEN UND DIE WELT GEGEN DIE WAND FUHR. Für wen der Filmtitel ONCE AGAIN – EINE LIEBE IN MUMBAI nach einem Ralph-Siegel-Song klingt, der darf sicher beruhigt sein. Der deutsche Horrorfilm THE SILENCE mit Stanley Tucci hat unterdessen wohl kaum bessere Chancen auf Lorbeeren als unser musikalischer Beitrag am heutigen Abend. Die Iren schicken nicht etwa Vicky Leandros ins Rennen sondern Isabelle Huppert und Chloë Grace Moretz mit ihrem Mystery-Drama GRETA. Hoffen darf man vielleicht mal wieder auf die Nachbarn aus Österreich, die mit DER BODEN UNTER DEN FÜSSEN einen Berlinale-Film ins Kino bringen. Insgesamt 16 Filme gibt es zu besprechen! Die Filmriss-Redaktion hat euch lieb und freut sich auf euer Einschalten. www