30.01. – 20.03.2021

Sa, 30.01.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

das (Heim-)Kinomagazin

Podcast
Filmriss hören ist, als würde man durch die geschwärzten Passagen der Filmgeschichte hindurch von den großen Geheimnissen des Kinos lesen. Wir verraten euch Ermittlungsdetails von der Suche nach dem Krampusmörder in den österreichischen Bergen und ob sich die entsprechende Serie DER PASS lohnt. Wir enthüllen, was die 4 afroamerikanischen Ikonen Muhammad Ali, Sam Cooke, Malcolm X und Jim Brown in einem Motelzimmer so Geheimes zu bereden haben in ONE NIGHT IN MIAMI von Regina King. Und wir entschlüsseln, warum es in dieser Woche gleich 3 animierte Bewegtbild-Erzeugnisse gibt: Die Serie UNDONE ebenso wie RUBEN BRANDT und DER JUNGE UND DIE WELT sind mit Stift und Pinsel gezaubert worden. Also versucht gar nicht erst, uns mit schwarzem Edding zu überlisten, das wäre reine Makulatur… www

Sa, 06.02.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Das Heimkinomagazin

Podcast
Er war wohl mitschuldig daran, dass US-Präsident Ronald Reagan das Lied „Edelweiß“ aus dem Musical THE SOUND OF MUSIC für die österreichische Nationalhymne hielt, wurde 2012 zum bis dahin ältesten Oscar-Gewinner und durfte sich bis zum Schluss auf seinen deutschen Stammsynchronsprecher, den gebürtigen Leipziger Lothar Blumhagen verlassen, der nun mit 93 Jahren wohl doch in den Ruhestand treten darf. Christopher Plummer ist nun mit 91 Jahren gestorben. In unserer Sendung geht es heute um zeitgenössisches wie kultiges Karate mit COBRA KAI und einem Rückblick auf KARATE KID. Carey Mulligan sucht nach archäologischen Funden (THE DIG), während wir Archivperlen anlässlich Phil Collins‘ 70. Geburtstag ausgraben und Stephen Frears und Nick Hornby mal wieder gemeinsame Sachen machen (STATE OF THE UNION). Mit dabei außerdem: Der neueste Hit mit Omar Sy (LE PRINCE OUBLIÉ). Wir hören uns um 12 Uhr bei Radio Blau und Filmriss! www

Sa, 13.02.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

Heute sprechen wir über NEWS OF THE WORLD, ohne dass es da um Nachrichten geht und über LUPIN, ohne dass das etwas mit Harry Potter zu tun hat. Auch geht es in BOHNENSTANGE nicht um Gemüse und bei MALCOLM & MARIE nicht um M&Ms. Bei einem Namen gibt es aber keine Unklarheiten: Komponist John Williams, dem wir uns heute ausführlich in Worten und Orchesterklängen widmen. Wenn ihr die restlichen Titel entschlüsselt haben wollt: Schaltet ein!

Sa, 20.02.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

das (Heim-)Kinomagazin So wie es der Schnee vergangene Woche tat, schmelzen wir dahin beim Gedanken, endlich WONDER WOMAN 1984 sehen zu können. Nun ist das via Sky bereits möglich, sodass wir erste Worte dazu verlieren, aber nach wie vor auf einen wie auch immer, wann auch immer zu vollziehenden Kinostart hoffen. Nachdem die Musikerin Sia mittlerweile nicht mal mehr Shia LaBeouf für kontroverse Werke braucht, verraten wir euch, ob man ihren Film MUSIC nur mit Streusalz in den Augen erträgt oder Tränen voll Tauwasser hervorschmachtet. Außerdem: Die Musiker-Doku EVERYBODY’S EVERYTHING, die Mauerfall-Serie DEUTSCHLAND 89 und der Schwedenhorror RED DOT. Ruft den Räumdienst und macht den Weg zum Radio frei: 12 Uhr geht’s los mit Filmriss bei Radio Blau!

Sa, 27.02.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

das (Heim-)Kinomagazin

Podcast
Ob Dystopien aktuell gruseliger als das Weltgeschehen sind, mag fraglich sein, dennoch freuen wir uns über eine deutsche Serie, die ein unbehagliches Europa im Jahre 2074 zeigt: TRIBES OF EUROPA mit Henriette Confurius. Ungemütlich wird es auch für Richard Madden in der so gar nicht mal nach Whitney Houston klingenden BBC-Serie BODYGUARD. Hilfreich wäre er aber dennoch, beispielsweise, um einen vor Filmen wie SONGBIRD zu schützen, dessen Schöpfer bei der Ideensuche äußerst kreativ war und einen Film über COVID-23 gedreht hat. Etwas mehr Ideen brauchten da Lynn Novick und Ken Burns für ihre Dokuserie VIETNAM, für die ihr jedoch weder eine DVD noch einen Netflix-Account benötigt sondern nur den Link zum Youtube-Kanal von Arte www

Sa, 06.03.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

das (Heim-)Kinomagazin

Podcast
Mel Gibson als betrunken-blutrünstiger Weihnachtsmann (FATMAN), ein ukrainisches Stonehenge-Monster in dicker Fantasy-Schlacht (DAS PORTAL), ein ungleich realerer Krieg in China (THE 800), Shailene Woodley zwischen Sebastian Stan und Jamie Dornan (LOVE AGAIN) und 2 Berliner Weltenretter, denen die Anglizismen in den Hipsterbärten hängenbleiben (UNFCK THE WORLD) und Berlinale. www

Sa, 13.03.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

das (Heim-)Kinomagazin

Podcast
Während Matthew McConaughey texanischer Gouvrneur werden möchte, fragen wir uns, ob nicht andersherum auch Leute aus der Politik mal Lust auf’s Filmemachen haben könnten? Erleben wir bald Remakes von DIE MASKE mit Georg Nüßlein, LETHAL WEAPON mit dem Duo Scheuer/Spahn oder FELD DER TRÄUME mit Julia Klöckner? Naja, wir diskutieren lieber über das aktuelle Film- und Seriengeschehen, zum Beispiel über die Marvel-Serie WANDAVISION mit Elizabeth Olsen, ähnlich Superheldiges in UMBRELLA ACADEMY mit Elliot Page, den feministischen Teenie-Film MOXIE von Regisseurin Amy Poehler, fiese Machenschaften in I CARE A LOT mit Rosamund Pike und doppelt gemolkene Kühe in DER PRINZ AUS ZAMUNDA 2. Ohne Matthew, dafür mit uns an den Mikros www

Sa, 20.03.2021

Filmriss – das Kinomagazin (Banner)

Filmriss – das Kinomagazin

das (Heim-)Kinomagazin

Podcast
Wer besondere Dinge sehen möchte, braucht dafür keine neuartige Designerdroge wie im Thriller SYNCHRONIC mit Anthony Mackie und Jamie Dornan, sondern kann sich beispielsweise den Animationsfilm RAYA UND DER LETZTE DRACHE mit den Originalstimmen von Awkwafina, Kelly Marie Tran und Alan Tudyk anschauen. Für die Ohren darf sich derweil Billie Eilish zuständig fühlen, nachdem es nun die Dokumentation THE WORLD’S A LITTLE BIT BLURRY über ihr noch junges Leben zu bestaunen gibt. Und selbst für eine kleine Zeitreise sind bewusstseinserweiternde Mittel gar nicht nötig, denn wir blicken in die Zeit der Weimarer Republik zurück und schauen auf M und DIE BÜCHSE DER PANDORA. www