15.03. – 19.04.2022

Di, 15.03.2022

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Zum internationalen Weltfrauentag dem 8. März haben wir einige Aktivistinnen in Bolivien, in Costa Rica und Migrat*innen aus Lateinamerika in Berlin besucht! Jules begleitete eine Fahrradschule für Frauen in Costa Rica. Steffen sprach mit zwei Aktivistinnen in Bolivien über ihre Kämpfe gegen Feminizide. Deren Zahlen sind seit der Pandemie leider stark angestiegen.Und ihr einen unserer Reinhörer zur Berliner Podcastserie Migradio des Vereins für Lateinamerikanische Frauen Xochicuicatl e.V.Außerdem gibt es auch gute Nachrichten: In Kolumbien wurden Ende Februar Schwangerschaftsabbrüche bis zur 24. Woche legalisiert. Und das feministische Netzwerk der Revueltas in Patagonien ist gerade dabei sich ein eigenes Zentrum zu bauen, wo sie Abtreibungen begleiten und sich treffen können!.Ausserdem: Was bedeutet Russlands Angriff auf die Ukraine für Lateinamerika?
4-wöchentlich, dienstags, 18 Uhr
www.npla.de

Di, 22.03.2022

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Mi, 30.03.2022

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Di, 12.04.2022

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika (Banner)

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika

Heute:

Das Onda Info aus dem Nachrichtenpool Lateinamerika…#534: Erika Harzer sprach mit dem ehemaligen Tupamaro, Präsidenten Uruguays und langjährigen Kongress-Abgeordneten José Pepe Mujica über die Situation der Linken in Lateinamerika. Unser zweiter Beitrag führt uns nach Nicaragua. Markus Plate berichtet über eine neue Welle von Repressionen in dem mittelamerikanischen Land. Zuvor gibt es noch zwei Meldungen, zu den Parlamentswahlen in Kolumbien und den Auswirkungen des Ukraine-Krieges in Lateinamerika.
#535: …führt uns nach Brasilien. Fast fünf Millionen Menschen wurden über drei Jahrhunderte als Sklav*innen von Afrika dorthin verschleppt. Neben ihrer Arbeitskraft brachten sie auch ihre Traditionen mit. Aus diesen hat sich eine Religion entwickelt, die Candomblé genannt wird. Kennt Ihr schon Radio Matraca? Radio Matraca produziert Radioprogramme auf Spanisch für freie Radios in Lateinamerika und Europa.

Di, 19.04.2022

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.