19.07. – 30.08.2022

Di, 19.07.2022

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika (Banner)

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika *

Heute:

In Ecuador wird gegen die neoliberale Politik der Regierung von Guillermo Lasso gestreikt. Seit dem 13. Juni kommt der kleine Andenstaat nicht mehr zur Ruhe. Mirjana Jandik beleuchtet die Hintergründe des Streiks und die brutale Repression der Regierung. Die Musik im Beitrag stammt vom Kollektiv Mi Copla lo Mató, das Protestzeilen auf Melodien von bekannten andinen Liedern dichtet. Unser zweiter Beitrag führt uns nach Mexiko. Miriam Flores und Knut Hildebrandt haben eine Feria Infantil, einen Kunstmarkt für Kinder, besucht. Und noch mehr…

Di, 02.08.2022

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika (Banner)

Onda Info – Nachrichten aus Lateinamerika

# 542 + 543

Veronica Rossa nimmt Euch mit nach Chile. Dort hat sie sich in einer „Zona de Sacrificio“, einer sogenannten Opferzone, darüber umgehört, welche gesundheitlichen Auswirkungen Umweltverschmutzung und Pandemie auf die Bevölkerung haben. Und Tobi hat Euch ein paar Aufnahmen vom NPLA-Radioworkshop mit ICJA-Freiwilligen aus Lateinamerika in Berlin mitgebracht. In Ecuador protestierten im Juni landesweit Menschen gegen Prekarisierung, die durch die Corona-Pandemie massiv verstärkt wurde. Mirjana Jandik war für onda vor Ort bei den fast drei Wochen andauernden und mittlerweile beendeten Streiks von indigenen Verbänden und Arbeiter*innen aller Sektoren. Die neue Ausgabe des Lateinamerika Magazin ILA ist da. onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt…

Di, 16.08.2022

Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.

Di, 30.08.2022

545: Jules Gießler hat einen Hinhörer zum Thema „Pandemie und Feminismus“ produziert. Der Verein geflüchteter Frauen in Deutschland „Women in Exile“ hat sein 20-jähriges Bestehen mit einer Konferenz in Berlin begangen. Antje Vieth war für onda dabei.
544: Radio Matraca hat in seinem Projekt „Matraca Decolonial“ den ersten Podcast veröffentlicht. Antje war bei der Kundgebung der Flüchtlingsfrauen-Initiative „Women in Exile“ vorm Berliner Humboldt-Forum dabei. In Brasilien stehen die Präsidentschaftswahl an – Jules Giessler hat mit Niklas Franzen über den Stand der Dinge und die Hoffnungen auf das Ende des Alptraums Bolsonaro und eine Wiederwahl des linken Expräsidenten Lula gesprochen.