15.11. – 20.12.2022
Di, 15.11.2022
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Di, 22.11.2022
550: Wie gehts weiter nach den Wahlen in Brasilien – Ramelow besucht Colonia Dignidad in Chile – Gewalt gegen venezolanische Migrantinnen am Beispiel La Paz
551: Im Sommer 2022 reiste eine Delegation deutscher Journalist*innen nach Honduras. Im Blick: Menschenrechte, Landkonflikte, Neoliberalismus, denn trotz der linken Präsidentin Xiamora Castro ist die Lage weiterhin besorgniserregend. Die Delegation besuchte unter anderem Gemeinden der afro- indigenen Garifuna. Ihr hört dazu einen Beitrag von Steffi Wassermann.
Den zweiten Beitrag erstellte Jutta Blume zum Thema Privatstädte, dieses neoliberale Modell wurde in Honduras als erstes getestet.
Di, 20.12.2022
Sendungsübernahme des Nachrichtenpools Lateinamerika. Infos,
Nachrichten und Hintergrundberichte aus Lateinamerika, die sonst nicht
in den hiesigen Medien zu hören sind. Sowohl für die hiesige
Latino-Community, als auch Lateinamerika-Interessierte, aber auch als
Inspiration für hiesige politische Entwicklungen und Bewegungen.
Ausgabe 553 führt nach Uruguay: umstrittener Militär zum Botschaftsattaché in Deutschland ernannt – urbanes Leben in der Pandemie – verwandelt Bukele El Salvador in eine Diktatur? – das feministische Portal Muy Waso aus Bolivien. Im onda-info-552 hört Ihr einen Beitrag zur aktuellen wirtschaftliche Lage in Venezuela und ein Interview zu Covid-19-Impfstoffen.