07.10. – 04.11.2022
Fr, 07.10.2022
Heute ist die Sendung vorproduziert. Als Gast ist Dr. Andrés Otálvaro, Netzwerkbegleiter West des Bundesverbandes Netzwerk von Migrantenorganisationen e.V. (NEMO e.V.). Er hat das Projekt Semo.Fa auf Bundesebene koordiniert. das Projekt Semo.fa hat Fünf Jahre Unterstützung von Menschen mit Fluchtgeschichte durch Aktive aus Migrant*innenorganisationen geleistet und jetzt ist zum ende gekommen. Dr. Andrés Otálvaro gibt uns ein Blick durch die Fünf Jahre Arbeit. als Gast ist auch Dr. Miguel Ruiz des Projekt Semo.fa Leipzig.
Blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen
Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und
Leipziger Gäste. Herzlich in die mehrsprachige Sendung eingeladen
sind Vereine, Gruppen und einzelne Personen, die mit ihren Projekten und
Veranstaltungen das multikulturelle Leben der Stadt bereichern oder die
Lebensbedingungen anderer Länder zeigen wollen. Bei Radio Babilonia werden
ganz verschiedene Projekte vorgestellt und je nach Gelegenheit bestimmt
Literatur, Poesie, Musik etc. aus aller Welt die Sendung.
Fr, 04.11.2022
Am 04.11.2022 haben wir folgendes Thema: „Explotación Laboral- Ausbeutung bei der Arbeit“.
Im Oktober 2022 gab eine Demo an der Karl Heinz Str im bekannten Viertel von Leipzig „Plagwitz“. weil es ein Ausbeutung von Menschen mit Migrationshintergrund bei einem gastronomischen Geschäft als Verdacht im Mittelpunkt steht. Ausbeutung erleben viele Menschen aber manche Menschen können schnell in solcher Fälle reinrutschen. ganz besonderes sind die Menschen, wenn Sie unterwegs sind, wenn Sie migrieren. heute werden wir über diese Komplexität sprechen.
Babilonia blickt auf das multikulturelle Leben in der Stadt Leipzig sowie das Leben und die aktuellen Situationen in den Herkunftsheimaten vieler Leipziger Bürger*innen und Leipziger Gäste.