06.07. – 31.08.2025

So, 06.07.2025

Proviant für Verstimmte

Gedenken, Mahnen, Erinnern.

Am vergangenen Dienstag sind die bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus zuende gegangen. Das Leipziger Bündnis hatte in diesem Rahmen einige Aktionen in Leipzig durchgeführt, CLAIM stellte das dritte zivilgesellschaftliche Lagebild zu antimuslimischne Vorfällen in Deutschland 2024 vor und in Leipzig und Dresden wurde Marwa El-Sherbini gedacht. Der Tag ihrer Ermordung im Dresdner Landgericht am 01.07.2009 ist seit 2015 Gedenk- und Aktionstag.
Die Sendung ist ein Zusammenschnitt aus Interviews, der Pressekonferenz von CLAIM und einem Mitschnitt des Gedenkens.
www.leipzig-gegen-amr.de
Initiative Hanau Gedenken in Leipzig

  • Leipzig
  • News
  • Politik
  • Sachsen

So, 03.08.2025

Proviant für Verstimmte

Wir sind unterwegs. Und wir haben diese Sendung für uns und euch zur Stärkung dabei. Weil es eine längere Reise wird und wir Energie und Motivation brauchen, um durchzuhalten und dem Ziel näher zu kommen. Die Zutaten für unseren Proviant haben damit zu tun, woher wir kommen, wem wir begegnen und was wir unterwegs finden. Die Sendereihe bringt u.a. israelische und palästinensische Künstler*innen und Organisationen zu Gehör und eröffnet damit einen neuen Blick auf die Länder und ihre Diasporas.

So, 31.08.2025

Proviant für Verstimmte

ChorAlle: SOUND OF US

ChorAlle von ZEOK e.V. hat dieses Jahr der Erarbeitung der musikalischen Performance mit „Sound of Us“ gewidmet, die Ende Septemger in der Residenz des Schauspiel Leipzig und Ende Oktober im Rahmen des Festival „Politik im Frein Theater“ in Zweenfurth zu erleben sein wird. Das transkulturelle Chorprojekt ChorAlle hat sich 2022 in Leipzig gegründet. Der Laienchor versteht sich als Safer Space, in erster Linie für BIPoC und Singbegeisterte mit internationaler Biographie. In der Residenz hatte ChorAlle 2024 im Rahmen der Produktion „Handle with Care“ der Gruppe Gob Squad bereits einen fulminanten Auftritt.

In „Sound of Us“ singt, erzählt, trommelt, flüstert und summt das Chor-Kollektiv in verschiedenen Sprachen. Vom Glück. Vom Trouble. Vom Heim- und Fernweh. Von Solidarität und Wertschätzung. „Sound of Us“ ist eine musikalische Erzählung, in deren Sound vielschichtige Erfahrungen, Erinnerungen, Gedanken und Träume einfließen.

In der heutigen Sendung erzählen einige Chormitglieder sowie Chorleiterin Shira Bitan, Projektkoordinatorin Isabel Herling und Violonistin und Komponistin Izabela Kałduńska davon, wie es ist bei ChorAlle dabei zu sein und geben Einblicke in den Entstehungsprozess von „Sound of Us“.

Nächsten Sonntag, 7.9. singt ChorAlle auf dem Koehlerplatzfest des Stadtteilprojektes Dresdner 59.

  • Gespräch
  • Leipzig
  • Theater