20.01. – 16.03.2024
Sa, 20.01.2024
Radio Inklusive hat eine Sendung über das neue Wohn-Gebiet „Parkstadt Leipzig“ gemacht.
Die Parkstadt Leipzig ist auf dem Gelände der alten Psychiatrie Dösen entstanden.
Seit dem Herbst 2023 kann man dort wohnen.
Es gibt dort auch einen neuen Kinder-Garten und einen neuen Super-Markt.
In der Nazi-Zeit wurden dort Kinder mit Behinderung versammelt.
Sie wurden getötet.
Oder sie wurden an andere Orte in Deutschland verschleppt.
Dort wurden sie dann getötet.
Außerdem wurden Menschen mit Behinderung in Dösen von Ärzten behandelt.
Nach der Behandlung konnten sie keine Kinder mehr bekommen.
Auch nach der Nazi-Zeit wurden Menschen mit Behinderung weiter dort behandelt.
In der neuen Parkstadt Leipzig gibt es fast keine Hinweise auf diese schlimme Zeit.
Viele Menschen fordern aber:
Wir müssen uns an diese schlimme Zeit erinnern!
Damit so etwas nicht nochmal passiert!
Für die Radio-Sendung haben wir mit Thomas Seyde gesprochen.
Er ist die Ansprechperson zum Thema Psychiatrie in Leipzig.
Außerdem haben wir mit einem anderen Mann gesprochen.
Er war selbst Patient in der Psychiatrie Dösen.
Auch von Radio Inklusive waren Mitglieder früher Patient in der Psychiatrie Dösen.
Radio Inklusive ist eine Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung.
Kontakt: inklusive@hup-le.de
Sa, 16.03.2024
Am 17. März 2022 (!) haben wir mit Radio Inklusive zwei Lesungen in der Philippus-Kirche in Leipzig besucht. Veranstalterin war die BBW-Gruppe. Die BBW macht viele inklusive Veranstaltungen. Es gibt Interviews mit Sibylle Kuhne und Özlem Özgül Dündar. Sibylle ist Schauspielerin und Özlem ist Autorin.
In unserer inklusiven Redaktion produzieren behinderte und nicht behinderte junge Menschen regelmäßig Radio-Beiträge zu Themen, die sie im Alltag bewegen und die inklusive Angebote vorstellen. Wir treffen uns (fast) jeden Dienstag 16 Uhr und überlegen zusammen, worum es in der nächsten Sendung gehen soll.