23.03. – 20.05.2023

Do, 23.03.2023

Allmähliche Zerkrümelung

zum zweiten teil der sendung, die sich mit einer kassette namens schrein aus dem karl-marx-stadt des jahrs 1988 :: diesmal die b-seite und dem neuseeländischen underground der 80er jahre befasst verweilen wir erstmal kurz noch in neuseeland.. genauer in Dunedin im Süden der Inselgruppe, wo sich Ende der 70er erste Punkbands formiert hatten. Die vielleicht bekannteste war Toy Love, nach deren Ende 1981 Chris Knox und Alec Bathgate die Zweimannband Tall Dwarfs gründeten. In einem frühen Musikvideo der Tall Dwarfs zum Song Nothings going to happen sieht man Chris Knox direkt in einen Kassettenrekorder hineinsingen und das hört ihr nun, sowie die Verzweigungen des Karl-Marx-Städter Tape Underground ins Filmische… und noch vieles andere mehr…… siehe auch hier…

So, 26.03.2023

Allmähliche Zerkrümelung *

Heute mit neuen Platten von D.O.V.E., Black Ox Orkestar und Swans, aber auch älteres Zeug von Drive with a dead girl (Lille) und gewidmet dem Schriftsteller Bruno Vogel, der vor 125 Jahren in Leipzig geboren wurde. Siehe auch hier…

Do, 30.03.2023

Allmähliche Zerkrümelung

Heute: Kōenji Hyakkei (高円寺百景) ist eine japanische Zeuhl-Band. Tatsuya Yoshida hat die Band 1991 gegründet..wie das klingt, hört ihr hier…. siehe auch hier…

Do, 06.04.2023

Allmähliche Zerkrümelung

Heute mit zwei Platten, auf denen Mike Watt zu hören ist, eine von Minutemen und eine von il sogno del marinaio … und was neues von Zdr​ó​j aus Wrocław, siehe auch hier…

Di, 11.04.2023

Do, 13.04.2023

Allmähliche Zerkrümelung

Codeine war ne Truppe, die sich 1989 in New York City zusammenfand. Sie haben zwei Platten—Frigid Stars LP in 1990 undThe White Birch in 1994 rausgebracht zu Lebzeiten…Codeine waren Stephen Immerwahr (vocal, bass), Chris Brokaw (drums), und John Engle (guitar). 1994 war nach The White Birch erstmal Schluss..Im September 2022 kam nochmal Dessau raus mit 8 Songs….Sie waren berühmt für ihre Langsamkeit…siehe auch hier…

Do, 20.04.2023

Allmähliche Zerkrümelung

Heute mit Kassettenpunk von Zerbrochne Igel, Rosa Extra, Stefan Döring, mit der Verzweigung des litrarischen Ündergrounds zu den Tapes…… siehe auch hier…

Do, 27.04.2023

Do, 04.05.2023

Do, 11.05.2023

Do, 18.05.2023

Sa, 20.05.2023

Allmähliche Zerkrümelung *

Der Künstler Jim Whiting ist Jahrgang 1951, verbrachte Teile seiner Kindheit in Simbabwe, ab 1959 ist er dann in London aufgewachsen. Er studierte Elektrotechnik und Systemsteuerung am Queen Mary College und anschließend Bildhauerei an der Saint Martins School of Art und am High Wycombe Art College. Jims erste große Installation fand 1979 in der Hayward Gallery in London statt. Seine „Business Machine“ war schon eine Mischung aus Geisterbahn und Flying Circus, seine „Heavenly Bodies“ auf dem Dach des Royal National Theatre im Jahr 1981 flogen gut sichtbar über der Themse. Die Roboter im Reihenhaus in Herbie Hancocks Musikvideo zu „Rockit“ kamen aus Jims Werkstatt und am Frankenstein aus dem Film „The Bride“ von 1985 schraubte er auch mit. Von 1988 bis 1992 ging er mit seiner Ausstellung „Unnatural Bodies“ auf Tour und stellte in Köln, Zürich, Berlin, Basel, in Glasgow, Linz (Ars Electronica) und anderswo aus. Hier in Leipzig wurde er durch das Bimbotown auf dem Spinnereigelände bekannt, ursprünglich 1993 in Basel gegründet, zog Bimbotown 1995 nach Leipzig . Wir haben uns mit Jim und Pip unterhalten, denn es gibt Pläne, das künstlerische Langzeitprojekt wieder an neuem Ort zum Leben zu erwecken.