02.03. – 01.05.2025
So, 02.03.2025
Heute mit einem Eintauchen in die Vergangenheit der punkgemässen Betrachtung der DDR aus dem Zonenrandgebiet der alten Bundesrepublik, nämlich aus dem Underground der Stadt Kassel 1979-1983, nicht „DDR von unten„, sondern „DDR von Aussen“….Dort gab es damals das Label Iron Curtain Records und Bands wie eben „Neues Deutschland“: „Neues Deutschland“ entstand 1980 und war zumindest anfangs personell identisch mit „Rexiw“, der wohl frühesten Kasseler Punkband. Rasch reduzierte sich die Besetzung auf Peter Hartmann, Sabine Hartmann, George Hampton, wozu dann noch bis 1981 Bernd Klepin stieß. In diesem Sinne nahm der harte Kern der Gruppe – Peter, Sabine und George – 1981 das Album „BRD DDR“ auf. Im Gespräch mit Sänger Peter Hartmann gehts heute auch um Orte wie den Messinghof in Kassel: Ende der 70er Jahre quartierten sich in der reichlich verfallenen Anlage Künstler ein. Das zentrale Gebäude nahmen Studenten der Videoklasse der Kasseler Kunsthochschule in Beschlag und gründeten dort „Iron Curtain Records“ als Produktions- und Veröffentlichungsplattform. Und es gab auch „Bürgerfernsehen“ – das Stadtteilstudio Bettenhausen… Und es geht darum, wie die DDR etwa in westdeutschen Punkfanzines oder der Spex betrachtet wurde. Auch in der einschlägigen Literatur, z.B. bei Wolfgang Müller von der Tödlichen Doris finden sich interessante Blickwinkel. Die Sendung wird uns bis in die Gegenwart führen, nämlich zur Dilemmata-Hörspiel-Platte, ein Punk-Märchenoper-Hörspiel „Die Geschichte vom Dumpfsack“ . Das Hörspiel zeigt angelehnt an das Märchen vom Rumpelstilzchen und einige andere Märchenmotive auf, was passiert, wenn Populist*innen und Autokrat*innen einfach das Feld überlassen wird und wie der Punk dagegen helfen kann. Der Verkaufserlös der LP wird voll zugunsten der Volksverpetzer (www.volksverpetzer.de) gehen. siehe auch hier…
Do, 06.03.2025
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Do, 13.03.2025
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Do, 20.03.2025
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Do, 27.03.2025
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Do, 03.04.2025
Lou Barlow heute, ein ates Tape… siehe auch hier…
Do, 10.04.2025
Heute mit Eugene Chadbourne, Shockabilly und Chocolat Billy…… siehe auch hier…
Do, 17.04.2025
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…
Do, 24.04.2025
Allmähliche Zerkrümelung
GLS226 – Bells Echo iiiinteriiiim – Kali Malone – 26th april Thomaskirche
Zu Gast bei der Radiosendung Gleichlaufschwankung, die am 5.4.25 auf Radio Corax lief.
1. Hannes Kästner an der Sauerorgel – Max Reger – Monologe 12 Stücke für Orgel op. 63
– Nr 5 Introduktion F-moll
– Nr.6 Passacaglia F-moll
2. Kali Malone – Empty The Belief
3. Kali Malone – Sacrificial Code
4. Hampus Lindvall & Leif Elggren – Attempt No. 6
5. Ellen Arkbro – Chords for Organ
6. Theodor Kentros – Rough Draft v7
7. Kali Malone – No Sun To Burn (for organ)
8. Maria W Horn – Dias Iral (live)
.. siehe auch hier…
Do, 01.05.2025
Bücher, Kekse, Comics und irgend so ein Kassettenpunk… siehe auch hier…