04.07. – 04.09.2023
Di, 04.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 05.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Veranstaltungstipps, einem Interview mit dem Ensemble23, News zur Letzten Generation Leipzig, Infos zu einem Hearing zum Antifa-Ost-Prozess.
Do, 06.07.2023
Im Gespräch mit dem Leipziger Künstler Michael Touma und Musik von der Platte Zen Arcade von Hüsker Dü, die 1983 aufgenommen wurde. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 07.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute mit Veranstaltungstipps. Außerdem: Rechte Gewalt und antidemokratische Gesinnungen in Thüringen: wie ernst ist die Lage?
Mo, 10.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Der Space e.V. unterstützt die Antragsteller:innen einer gerichtlichen Überprüfung der Gebühren für Gemeinschaftsunterkünfte. Nach hohen Gebührenforderungen soll die Regelung dazu kontrolliert werden. Eine Studie untersuchte die Wirkung linker Podcasts, mehr dazu in einem Interview.
Di, 11.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 12.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 13.07.2023
„den eigenen Stolz abbauen. immer und immer wieder. von Konfliktverhalten, vom ersten Mai in Hamburg, von der Anarchie, der Queerness, dem Porno, vom Riot. come, come, cum: to be queer means to say no to things you think you have to want. this enables you to say yes to things you never knew you wanted. undo, undone.“
Mittagspause mit einem Beitrag vom Radio FSK.
Fr, 14.07.2023
Leben und Wirken von Louise Otto-Peters… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mo, 17.07.2023
Berichtet Von der radical bookfair u.a. zum Buch „Femi(ni)zide“ vom Autor*innenkollektiv Biwi Kefempom. In der Lesung wurde zunächst das Buch vorgestellt, in dem unter anderem die Entwicklung der Politisierung von Femi(ni)ziden, ein Definitionsversuch sowie feministische Kämpfe gegen Femi(ni)zide und patriarchale Gewalt am Beispiel der Wiener Vernetzung „Claim the Space “ thematisiert werden.
Di, 18.07.2023
Heute gehts um das Project Evasion, um die Band Britney’s Fears und die Nacht der ermordeten Dichter im August 1952 in der Sowjetunion…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 19.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 20.07.2023
Heute im Gespräch mit der Leipziger Autorin Jonë Zhitia. Wir haben mit ihr anlässlich einer Gartenlesung gesprochen. Sie ist 1996 in München geboren, studierte Soziologie und Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig und dem Deutschen Literaturinstitut. 2022 gewann sie mit Nadryw | Sprache fühlen den Wortmeldungen Förderpreis. „Sprache fühlen“ beschäftigt sich damit, wie widersprüchlich die Suche nach einem Zuhause in der Sprache für eine Person sein kann, die ins Exil hineingeboren wird und zweisprachig aufwächst..Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 21.07.2023
Heute live mit Chris aus dem Erdgeschoss zum Thema Lebensmittel retten…Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mo, 24.07.2023
Im Gespräch mit den Drug Scouts. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 25.07.2023
Heute nochmal angesichts des Bach-Jahres ein Blick auf den Roman Aufklärung von Angela Steidele über die Bach-Tochter Dorothea Bach und aufs Leipzig des 18. Jahrhunderts. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 26.07.2023
Heute mit Gespräch zur Pride Parade in Berlin und im Gespräch mit dem Leipziger Rapper StyLevin. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 27.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Aktuelle Veranstaltungstipps für Leipzig und ein Interview zum Theorie-Festival Kantine-Sabot in Chemnitz. Das geht ab Montag los und hat „Anarchismus“ zum Thema.
Fr, 28.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Die Wanderausstellung „Sex-Workers. Das ganz normale Leben“ gibt denen Raum, die in der oft emotionalen Debatte um Sexkaufverbot und Selbstbestimmung häufig vergessen werden – den Sexarbeiter*innen selbst. Ein Interview von der Vernissage gibt Einblicke in das Projekt und eine Sexarbeiterin, die beim Bundesverband Sexuelle Dienstleistungen e.V. aktiv ist kommt zu Wort.
Mo, 31.07.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 01.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 02.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Musikalische Mittagspause mit Musik von Sinéad O’Connor.
Do, 03.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 04.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute sprechen wir über Musik und darüber, wie wir über Musik sprechen. Zunächst hören wir ein Gespräch mit Sascha, aus dem Leipziger Kollektiv Feevah. Anschließend bietet uns der Beitrag „Die rentable Romantik der Weltmusik“, den uns Christoph Papendorf bereitgestellt hat die Möglichkeit kritisch über Kategorisierung, Labeling und die Vermarktung von Musik nachzudenken.
Wer sich die den Podcast in voller Gänze anhören möchte, findet diesen unter folgendem Link: https://amacast.podigee.io/1-die-rentable-romantik-der-weltmusik
Mo, 07.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 08.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 09.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 10.08.2023
Heute: zu queeren Dingen… CSD im Burgenlandkreis usw… Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 11.08.2023
Am 12. August 1979 starben Raúl Garcia Paret und Delfin Guerra in Merseburg bei einer rassistischen Hetzjagd. Sie kamen als Vertragsarbeiter aus Kuba in die DDR, um zu arbeiten und zu lernen. Sie waren 18 und 21 Jahre alt als sie starben. Erst 2019, also 40 Jahre später gründete sich die Initiative 12. August, die auf die rassistische Gewalt in der DDR und die fehlende Verantwortungsübernahme aufmerksam macht. Seitdem gibt es auch öffentliches Gedenken an Raúl Garcia Paret und Delfin Guerra.
Gespräch mit der Initiative 12. August und zwei Angehörigen der Familie Delfin Guerra.
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mo, 14.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 15.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute zum Ancient Trance Festival und zu den Arbeitsbedingungen im Kulturbereich…
Mi, 16.08.2023
Heute schauen wir auf das verhältnis von Geschlecht und Kapitalismus…da hören wir ein gespräch mit Heinz Jürgen Voß, der hat eine Professur für „Sexualwissenschaft und sexuelle Bildung“ an der Universität Merseburg. und ausserdem blicken wir auf die Industriebrachenumgestaltung kurz ibug 2023 im ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerk Engelsdorf im Osten von Leipzig an…wir haben mit Tim Sydlik darüber gesprochen… ausserdem Kurznachrichten und Ausgehtipps
Do, 17.08.2023
heute im Gespräch mit Oskar Teufert vom Jugendparlament Leipzig zu defensiver Architektur und mit der Erziehungswissenschaftlerin Rebecca Folke zu völkisch-nationalistischer Kindererziehung
Fr, 18.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute mit Nachrichten der Woche und vergessenen Liebingstapes.
Mo, 21.08.2023
Am 26.08.2023 um 15 Uhr findet am Willy-Brandt-Platz in Leipzig eine Demo gegen zu wenig Psychotherapieplätze, zu lange Wartezeiten und fehlende Maßnahmen seitens der Politik statt. Wir hören ein Gespräch mit Nathalie und Sascha zur Demo. Am letzten Wochenende der Ausstellung Looking For A New Foundation fand am Samstag eine Lesung mit Macherinnen der feministischen Zeitschrift outside the box statt. Die neuste Ausgabe, outside the box #8:Kämpfe geht der Frage nach, wie sich Frauen* weltweit gegen Gewalt, Unterdrückung und Ausbeutung auflehnen, welche Technologien sie nutzen und wie sie sich über Grenzen hinweg zusammenschließen. Der Milliardär Bolloré hat die einzig unabhängige Sonntags Zeitung in Frankreich übernommen. Sein eingesetzter Chefredakteur Geoffrey Lejeune kommt von ganz rechtsaussen.
Die Redaktion der JOD versuchte die Übernahme miteinem über 40 tägigen Streik abzuwenden. Ausserdem eine Parthe-Wanderung mit Chris. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Di, 22.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mi, 23.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 24.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Fr, 25.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mo, 28.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag, heute: Live Interview mit Mit-Mach Café in Wurzen
Di, 29.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Heute rund ums Fahrradfahren: Fahrradkarawane, Stadtradeln und Touring, mit Robert und Moritz zu Gast
Mi, 30.08.2023
Heute im Gespräch mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz zu grünen Innenhöfen in Leipzig. Und mit Blick nach Guatemala. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Do, 31.08.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag. Der Verein Querbeet hat offene Gemeinschaftsgärten gegründet. Wir sprachen mit Caroline vom Mitmach-Garten in Paunsdorf. Es gibt außerdem wieder viele Veranstaltungstipps.
Fr, 01.09.2023
Mit der Leipziger Radnacht startet auch das Stadtradeln 2023. Die rund elf Kilometer lange Rundfahrt führt über das westliche Zentrum in Richtung Leipziger Süden, dann zurück in den Clara-Zetkin-Park. Start ist um 19 Uhr. Vom 1. bis 21. September 2023 nimmt Leipzig wieder am Stadtradeln teil. Wit hören Gespräche dazu und Kurznachrichten. Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Mo, 04.09.2023
Mittags in Leipzig mit Gesprächen zum Tag.
Heute im Interview „Holocausts“, eine Punkband aus Israel, deren Konzert deren Konzert in Halle letzte Woche abgesagt wurde. Als Grund für die Absage wurde angegeben, dass die Band Holocaust verharmlose. Dieses Interview ist ein krititischer Kommentar zu der Absage.
Ausserdem ein Ausschnitt aus dem Interview mit Arkadij Khaet, dem Regisseur des Kurzfilms „Mazel Tov Coctail“.