06.11. – 01.01.2024

Mo, 06.11.2023

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

Mo, 13.11.2023

Interviews 4 Future *

Klimagefühle biopsychologisch mit M.Sc. Dorothea Metzen (TU Dortmund / Psy4F) .. Ein Gespräch über Klimakrise, Biopsycholigie und die Verantwortung der Wissenschaft. Mehr hier

Mo, 20.11.2023

Interviews 4 Future *

Dominic (S4F Leipzig) und Lisa (S4F Leipzig, BUND Sachsen) reflektieren das klimatisch katastrophale Jahr 2023. Mit Blick auf den aktuellen Zustand der Klimaszene, den zugrundeliegenden Problemen und möglichen neuen Wegen, springen wir in bester Labersendungs-Manier von Unterthema zu Unterthema, den Roten Faden fest in der Hand. Mehr hier

Mo, 27.11.2023

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

Mo, 11.12.2023

Interviews 4 Future *

Ruprecht Polenz zu politischer Haltung & Klimaschutz. Wie kann Christlich-Konservativ die Schöpfung bewahren? Mehr hier

Mo, 18.12.2023

Interviews 4 Future *

… ist eine stetig fortgesetzte Reihe von Fachinterviews zu diversen Klima- und Umweltthemen. Mal kritisch, mal philosophisch, mal fachspezifisch. Mehr hier

Mo, 25.12.2023

Interviews 4 Future *

Gerade erst ist die 28. UN-Klimakonferenz zuende gegangen. Die jährliche Konferenz fand dieses Jahr in Dubai statt. Über Umwege ist die Redaktion des Klimafunks an eine Liste mit unpolitischen Einflussnehmern gekommen. Wie man mit vermeintlich skandalösen Listen umgehen kann und welche Werkzeuge die Klimafunk-Redaktion verwendet hat, hören Sie gleich in unserem Werkstatt-Gespräch mit Klimafunkredakteur Roman. Was ist denn die Weltklimakonferenz? Und noch was zu Citizen Science…

Mo, 01.01.2024

Interviews 4 Future *

Zu Fuß zum Südpol mit Lilith van Amerongen . Mehr Infos: www.lilithvanamerongen.com. Mehr hier