09.05. – 04.07.2025

Fr, 09.05.2025

Fr, 16.05.2025

Fr, 23.05.2025

Fr, 30.05.2025

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.

Home – Where the Heart Lives? A Moveable Feast of Voices, Memories, and Meanings

In this special radio show, we explore the many meanings of home. Is it a place, a person, a culture, or the feeling of comfort and safety? Is it the country we come from, the language we speak, or simply the place where our heart lives? Inspired by the idea of carrying home in your pocket—and Hemingway’s notion of a “moveable feast”—we ask what truly makes us feel at home.
Through personal reflections, poetry, street interviews, cozy conversations, soundscapes, and music, we listen to diverse voices, stories of belonging and displacement, and the everyday details that shape our sense of home.

Fr, 06.06.2025

Fr, 13.06.2025

Fr, 20.06.2025

Fr, 27.06.2025

Fr, 04.07.2025

Common Voices Radio (Banner)

Common Voices Radio *

A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Die heutige Sendung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um die globale Erwärmung in einem globalen Kontext, ihre Ursachen und Folgen. Diese Sendung wird von Falou Sow aus dem Senegal moderiert, einem Mitglied von Common Voices Radio. Er ist der Meinung, dass das Klima ein Thema ist, über das mehr gesprochen werden sollte, was aber nicht der Fall ist. Dieser Teil der Sendung ist auf Deutsch und Französisch.

In der zweiten Stunde der Sendung wird Hala, eine syrische Staatsangehörige, eine Sendung über traditionelle und tabuisierte Glaubensvorstellungen aus ihrer Kultur präsentieren. Seit der Antike ist der Aberglaube in vielen Ländern ein großer Teil unserer Folklore, von Geschichten über Dschinns, Augen und Neid bis hin zu den Warnungen der Großmütter, nachts keine Nägel zu schneiden oder nachts zu pfeifen. Unter all diesen Aberglauben nahm die Tasse Kaffee einen besonderen Platz ein, da sie nach dem Trinken gelesen wurde, als sei sie ein Schlüssel zu etwas Unsichtbarem. Manche glaubten daran, andere hörten nur zu, aber die Geschichten wurden von Generation zu Generation weitergegeben. In der heutigen Folge sprechen wir über die seltsamsten und berühmtesten Aberglauben und wie sie unser Leben und unseren Glauben beeinflusst haben. Dieser Teil ist auf Arabisch und Englisch.