02.05. – 27.06.2024

Do, 02.05.2024

Irrläufer *

Am 05. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Unter diesem Zeichen findet in Halle am 03. Mai ein Protestmarsch und das Hallmarkfest statt.
Der Lebenstraum e.v, der Menschen mit Behinderung unterstützt und sich für Gleichstellung, Barrierefreiheit und Inklusion einsetzt, organisiert unter dem Motto „Halle behindert immer noch“ die am 03. Mai stattfindenden Veranstaltungen.
Die beiden Veranstaltungen wollen auf die durch Barrieren erschwerte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen und dazu informieren.Radio Corax hat mit dem Leiter des Geschäftsbereiches Teilhabe und Wohnen des Lebenstraum e.v gesprochen.
In dem Gespräch geht es um die Beweggründe des Protestmarsches und des Hallmarkfestes, die Suche nach bezahlbaren barrierefreien Wohnungen und um Bürokratieabbau für Menschen mit Behinderung.

Do, 09.05.2024

Irrläufer *

Heute: Die Irrläufer haben das Hallesche Brauhaus besucht und sich vom Braumeister alles rund um das Thema Bier und seine Herstellung erklären lassen.Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Do, 16.05.2024

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Do, 23.05.2024

Irrläufer *

Irrleufer

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Do, 30.05.2024

Irrläufer *

Die IrrLäufer haben Fragen – diesmal zum Thema Kommunalwahl 2024 in Halle (Saale). Viele unterschiedliche Menschen werden befragt, u.a. Lokal-PolitikerInnen aus Halle. Was wollen sie für mehr Barrierefreiheit tun? Ist ihr Wahlprogramm auch in einfacher oder leichter Sprache verfasst? Welche Erfahrungen haben sie selbst mit Barrieren und mit Menschen mit Behinderung? In einer Straßen-Umfrage kommen auch EinwohnerInnen der Stadt Halle zu Wort. Welche Parteiprogramme kennen sie? Was wünschen sie sich für die Stadt und was erwarten sie von dem zukünftigen Stadtrat? Dass sich dabei in den Musik-Beiträgen vieles um Meinungsfreiheit, Vielfalt und politische Teilhabe dreht ist fast programmatisch. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Do, 06.06.2024

Irrläufer *

Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…

Do, 13.06.2024

Irrläufer *

TeamKnofti feiert die Kinder und ihre Rechte diesmal mit einer eigenen Sendung zum Thema „Kinderrechte“. Da gibt es doch viele Fragen zu diesen besonderen Rechten – Dürfen mich meine Betreuer ins Bett schicken, obwohl ich noch gar nicht müde bin? Erlaubt das Recht auf Spielen die ständige Benutzung des eigenen Handys? Wo finde ich als Kind Hilfe, wenn meine Rechte verletzt werden? – Bei einem Besuch der Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Halle (Saale) wurden viele der Fragen beantwortet. Und, dass auch viele Menschen auf der Straße einiges über die Kinderrechte wissen, zeigt sich bei einer Umfrage in Halle-Neustadt. Also, diesmal geht es um die Rechte von Kindern und das nicht nur zum Kindertag mit vielen tollen Songs wie We’ve All Got Rights und nun auch mit eigenem Jingle – TeamKnofti verleiht Flüüüügel.Mehr auch hier…

Do, 20.06.2024

Irrläufer *

Federleicht

Wir wollten wissen, was im Theater hinter den Kulissen passiert.
Deswegen haben wir das Theater in Eisleben besucht.
Der Intendant Herr Fischer hat unsere Fragen beantwortet und uns verschiedene Werkstätten gezeigt.
Wir haben auch mit der Bühnenmalerin gesprochen.
Die Kostümwerkstatt hat uns auch sehr beeindruckt.
In dieser Sendung gibt es einige komplizierte Worte, wie zum Beispiel Regisseur und Intendant.
Diese haben wir jetzt für euch ganz einfach erklärt.Mehr auch hier…

Do, 27.06.2024

Irrläufer *

Die Mitglieder der Schulbande HaNeu fahren regelmäßig mit Straßenbahn oder Bus zur Schule, zum Sportverein, zu Freunden etc. Mit einer Straßenumfrage wollten sie herausfinden, wie gern und häufig andere Menschen öffentliche Verkehrsmittel in Halle nutzen. Anschließend haben sie den Betriebshof der HAVAG besucht, wo ihnen Mitarbeiter sehr geduldig ihre vielen Fragen beantwortet haben. Neben Fragen rund um den Berufsalltag von Fahrer*innen wollten sie wissen, was in einer Leitstelle passiert, wie Fahrkartenpreise zustande kommen und wie auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen eingegangen wird. Mehr auch hier…