07.06. – 28.06.2024

Fr, 07.06.2024

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo *

Her mit dem schönen Leben – heute: Wissenschaft und Praxis, dem Demokratiebegriff auf der Spur

Heute sprechen wir bei „Her mit dem schönen Leben“ mit der Wissenschaftlerin Prof. Dr. Julia Schulze Wessel von anDemos, dem Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung. Dem Gründungsteam von anDemos geht es vor allem darum, die demokratische Kultur nachhaltig zu stärken und demokratische Strukturen auf- und auszubauen. Sie arbeiten dabei mit der von ihnen entwickelten Methode der ‚Aufsuchenden Wissenschaft‘.

Im Gespräch gehen wir den Frage nach wie wissenschaftliche Ansätze und Forschung „Demokratiepraxis“ unterstützen kann. Was eine lebendige Demokratie aus wissenschaftlicher Perspektive ausmacht, welche Rolle zivilgesellschaftliche Akteure darin spielen und welche Erfahrungen in den 19 Orten der Demokratie damit gemacht werden.

An Mikro ist Siri von der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratie e.V.

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich

Fr, 28.06.2024

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

„Her mit dem schönen Leben“ zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig

„Her mit dem schönen Leben“ – heute zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig

Was treibt junge Menschen in ländlichen Raum um, was brauchen sie um zu bleiben und sich für ihre Region einzusetzen?

Krauschwitz ist die zweit östlichste Gemeinde in Deutschland und liegt im Grenzgebiet zu Polen. Sie befindet sich im Aufbruch zum Strukturwandel, der viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringt in dem gerade auch junge Menschen ihren Platz finden müssen.
Hier hat sich eine Gruppe junger Menschen zusammengetan, die vor allem eins lieben: Mopedschrauben! Lena Löhr hat mit den Jugendlichen gesprochen über ihren hürdenreichen Weg zu einer eigenen Werkstatt, dem Umgang mit Lärm und überraschender Unterstützung.

Ähnlich und doch ganz anders ist es in Grimma. Engagierte junge Menschen haben hier mit der alten Spitzenfabrik einen Ort geschaffen an dem selbstorganisiertes junges Engagement möglich ist und sichtbar wird. Wir sprechen mit Laura, die in der „Spitze“ arbeitet und mit Enna, die in Leipzig lebt und zur Schule geht übers jung sein und darüber was es braucht aktiv zu werden.

Moderiert wird die Sendung von Siri von der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im NDK e.V.

Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.picuki.com/profile/ortederdemokratie

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich