28.06. – 23.08.2024
Fr, 28.06.2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
„Her mit dem schönen Leben“ zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig
„Her mit dem schönen Leben“ – heute zwischen Krauschwitz, Grimma und Leipzig
Was treibt junge Menschen in ländlichen Raum um, was brauchen sie um zu bleiben und sich für ihre Region einzusetzen?
Krauschwitz ist die zweit östlichste Gemeinde in Deutschland und liegt im Grenzgebiet zu Polen. Sie befindet sich im Aufbruch zum Strukturwandel, der viele Veränderungen und Herausforderungen mit sich bringt in dem gerade auch junge Menschen ihren Platz finden müssen.
Hier hat sich eine Gruppe junger Menschen zusammengetan, die vor allem eins lieben: Mopedschrauben! Lena Löhr hat mit den Jugendlichen gesprochen über ihren hürdenreichen Weg zu einer eigenen Werkstatt, dem Umgang mit Lärm und überraschender Unterstützung.
Ähnlich und doch ganz anders ist es in Grimma. Engagierte junge Menschen haben hier mit der alten Spitzenfabrik einen Ort geschaffen an dem selbstorganisiertes junges Engagement möglich ist und sichtbar wird. Wir sprechen mit Laura, die in der „Spitze“ arbeitet und mit Enna, die in Leipzig lebt und zur Schule geht übers jung sein und darüber was es braucht aktiv zu werden.
Moderiert wird die Sendung von Siri von der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im NDK e.V.
Mehr zu den „Orten der Demokratie“ findet ihr hier: https://www.picuki.com/profile/ortederdemokratie
Fr, 26.07.2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
Zukunftswerkstatt wie geht das?
Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.
Heute sprechen wir über ein besonderes Format der Beteiligung, dass wir in Wurzen ausprobiert haben: die Zukunftswerkstatt. Wie das Format funktioniert und was die Teilnehmenden davon halten habe ich mit Caroline Thiessen besprochen. Ausserdem lernen wir Menschen aus Wurzen kennen, die sich im RingelnatzVverein, dem Frauenverein Luise in Roitzsch und bei Friedays for Future engagieren.
Darüber hinaus stellen wir unsere Busreise „Demokratie in Fahrt „ vor die am 13. und 14. August stattfindet und uns an 5 Orte der Demokratie führt.
Fr, 23.08.2024
Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo
„Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen?“
Heute bei „Her mit dem schönen Leben“ ein Feature aus Mittelherwigsdorf
Bunte Kirmis – starke Gemeinschaft? ODER das Ding ist zu Bleiben.
In Mittelherwigsdorf, wenige Kilometer von Zittau entfernt, beschäftigen sich ehrenamtliche und hauptamtliche Engagierte mit der Zukunft ihres Dorfes. Was bringt die Leute zusammen? Auf der Straße treffen sich Menschen selten. Doch es gibt sie, die viele Begegnungen in Mittelherwigsdorf: In Kita, Schule, Pflegeheim, Kirchgemeinde, Kneipe und Kino (!). Und bei der dreitägigen Kirmes im Herbst. Bei der monatelangen Vorbereitung der Kirmes treffen sehr unterschiedliche Dorfbewohner*innen aufeinander, die Dinge müssen ausgehandelt werden. Dafür braucht es einen langen Atem und Kompromissbereitschaft. Sich in ein anonymes Nebeneinander zu flüchten ist hier unmöglich, denn „auf dem Dorf begegnest du den Leuten immer wieder“.
In Sachsen werden in 13 Dörfern und Kleinstädten Projekte durch das Förderprogramm „Orte der Demokratie“ des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung unterstützt. Das Feature entstand im Auftrag der Koordinierungsstelle der „Orte der Demokratie“, dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Wurzen.