23.08. – 18.10.2024

Fr, 23.08.2024

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

„Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demokratie sprechen?“

Heute bei „Her mit dem schönen Leben“ ein Feature aus Mittelherwigsdorf

Bunte Kirmis – starke Gemeinschaft? ODER das Ding ist zu Bleiben.

In Mittelherwigsdorf, wenige Kilometer von Zittau entfernt, beschäftigen sich ehrenamtliche und hauptamtliche Engagierte mit der Zukunft ihres Dorfes. Was bringt die Leute zusammen? Auf der Straße treffen sich Menschen selten. Doch es gibt sie, die viele Begegnungen in Mittelherwigsdorf: In Kita, Schule, Pflegeheim, Kirchgemeinde, Kneipe und Kino (!). Und bei der dreitägigen Kirmes im Herbst. Bei der monatelangen Vorbereitung der Kirmes treffen sehr unterschiedliche Dorfbewohner*innen aufeinander, die Dinge müssen ausgehandelt werden. Dafür braucht es einen langen Atem und Kompromissbereitschaft. Sich in ein anonymes Nebeneinander zu flüchten ist hier unmöglich, denn „auf dem Dorf begegnest du den Leuten immer wieder“.

In Sachsen werden in 13 Dörfern und Kleinstädten Projekte durch das Förderprogramm „Orte der Demokratie“ des Staatsministeriums der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung unterstützt. Das Feature entstand im Auftrag der Koordinierungsstelle der „Orte der Demokratie“, dem Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. in Wurzen.

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich

Fr, 20.09.2024

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Her mit dem schönen Leben on Tour in Rodewisch, Annaberg und Limbach Oberfrohna

Warum braucht es in einer Demokratie eigentlich noch extra „Orte der Demokratie“?
Wir würden ehr fragen: warum gibt es diese Orte nicht mehr oder nicht selbstverständlich überall, im kleinsten Ort, der kleinsten Hütte? Denn wenn Demokratie, wie Max Frisch es so schön formuliert, „das Einmischen in die eigenen Angelegenheiten“ bedeutet, dann sind wir Tag ein Tag aus damit beschäftigt im Großen und Minikleinen.

Heute berichten wir in der Sendung von unserer Bustour an 5 „Orte der Demokratie“ und senden aus drei Orten O-Töne von Begegnungen vor Ort, die in Zusammenarbeit mit dem Rundfunkkombinat Sachsen entstanden.
Gemeinsam mit 25 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Stiftungswesen, Politik und Demokratiearbeit sind wir im August übers Land gefahren um Orte kennenzulernen an denen Demokratie erlebar wird und die Fragen zu diskutieren wie solche Orte aussehen sollten, ob es sie tatsächlich braucht und wie sie nachhaltig verankert werden können.

Sendung der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

  • Diskussion
  • Gespräch
  • Inklusion
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich

Fr, 18.10.2024

Her mit dem schönen Leben – oder wie kann man noch über Demo

Heute zu Gast in Grünau beim Grand Beauty Salon

Sendung der der Vernetzungsstelle „Orte der Demokratie“ im Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

In der Sendung geht es heute um ein ganz besonderes Projekt im „Orte der Demokratie“ Programm. Der
GRAND BEAUTY ist ein preisgekrönter transkultureller Salon für Schönes, Diversität und Dialog, in dem BEAUTY EXPERTS mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zusammenwirken. Wir sind im Gespräch mit Frauke Frech, Schönheitseaktivistin und Initiatorin des Salons für Schönheit. Wir sprechen über die Schönheit und ihre Wirkung in gesellschaftlichen Zusammenhängen, die Arbeit im ländlichen Sachsen und im leipziger Stadtteil Grünau.

  • Gespräch
  • Politik
  • Sachsen
  • vierwöchentlich