20.03. – 28.04.2024

Mi, 20.03.2024

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische (Banner)

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *

Ostara das keltische Fest des Frühlings Anfangs und der Tages umd Nachtgleiche

Ostara Fest: 20. – 23. März des Jahres – ein Sonnenfest – Vollmond am 25. März
– Ostara = Morgenröte – Aurora
– gedanklich Ostern im christlichen
– Tag-Nacht-Gleiche und Frühlingsanfang
– Frühlingsanfang, zumindest keltisch und christlich

Geschichte: keltische Geschichte
Mit Samhain am 1.11. beginnt immer / begann bei den Kelten das neue Jahr
bis Oktober ist alles natürliche Leben der Natur auf der Nordhalbkugel zurückgefahren – die Erde ist im Ruhe Zustand, sie schläft.
am 1.11. erwacht alles neu, es kommt zum ersten Kelten Fest getragen von der Sonne, das Yule Fest 20.12 . dem sind 12 Tage vorgeschalten, die „Sperrnächte“ vom 8./9. – 19./20. Dezember und 12 Nächte nachgeschalten, die Raunächte vom 24./25. Dezember bis 5./6. Januar des Folgejahres – aber !!! gedacht und gerechnet im Christlichen Kalender.
Yule Fest ist ein Sonnenfest der kürzeste Tag und die längste Nacht
auch Wintersonnenwende so benannt.
Imbolc ist das erste Mondfest nach Samhain mit dem jeweils 2. oder 3. Vollmondes
(Christlich Weihnachten am 24.12.)

  • Geschichte
  • Literatur

So, 28.04.2024

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische (Banner)

Keltischer Jahreskreis – Mond und Sonnen Feste des keltische *

Keltenfest Beltane Walpurgisnacht 5. Voll/Neumond nach Yule

Der keltische Kalender mit seinen 4 Mond‘ und 4 Sonnenfesten
Das keltische Jahr beginnt bereits am 1.11. jedes Jahres .
Die Kelten, soweit es sie überhaupt so als Volksgruppe gab, empfanden die Natur Ende Oktober für „runtergefahren“, und ab Anfang November bereits den Neustart des Jahres.

Nun kommt die Nacht der Nächte – die Walpurgisnacht oder keltisch Beltane/ Betaine.
Das Mondfest zwischen Tag- und Nachtgleiche und Sommersonnenwende.
Anfang Mai der Wechsel vom Frühling zum Sommer
Das Erwachen und die Fruchtbarkeit in der Natur, ist zu spüren.
Wir hören Klänge der Lebenslust und Leidenschaft.

  • Geschichte