25.07. – 23.09.2022
Mo, 25.07.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 26.07.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mi, 27.07.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zu einer inklusiven Führung im Museum der bildenden Künste, wir hören was zum Format Blind sehen. und mit Gespräch zum feministischen Radiofestival Claim the Waves vom 8.9.-11.9. in Leipzig. Ausserdem noch alles über die Globale, das globalisierungskritische Filmfestival, das beginnt nämlich heute abend.
Do, 28.07.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Interviews vom Klimacamp im Leipziger Land, diesmal vom Schladitzer See, in Sichtweite des Flughafens…
Fr, 29.07.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem ukrainischen Dirigenten Vitaliy Kovalchuk von der Nationaloper und Ballethaus in Odessa, der im Februar, vor dem russischen Angriff auf die Ukraine in Polen auf Tournee war und nun in Deutschland lebt und an Benefizkonzerten beteiligt ist. Er hatte um 2007 herum auch in Leipzig an der Musikhochschule studiert und hat nun Leipzig nochmal besucht. Und wir hören ein Gespräch mit Dr. Ulrich Schneider vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, den wir zum gerade vorgestellten Entwurf für ein Bürgergeld, dass die ungeliebten Arbeitslosengeld2-Regelungen ablösen soll gesprochen haben. Ausserdem ein kurzes Gespräch mit Max über die Geschichte des Fussballvereins Vorwärts Leipzig, der bis 1990 existiert hat und dessen merkwürdige Geschichte morgen in den Überresten des alten Vorwärts-Stadions in Gohlis erzählt wird.
Mo, 01.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Maurizio Bär von Health for Future
Di, 02.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Gespräch zum Festival KNALLBRAUSE… das wurde erfunden vom Freien Ensemble Jedermensch und es soll der freien Theaterszene aus Leipzig und Umgebung eine eigene Bühne bieten und für Künstler:innen an der Schwelle zur Professionalität Gelegenheiten schaffen, auf ihre eigene Art und Weise Geschichten zu erzählen. Zuhören und Zuschauen kann man vom 4.-8. August im Budde-Haus in Gohlis. Und wir sind noch bei der Documenta15 in Kassel und beschäftigen uns mit ihrer Geschichte und ihrer Wahrnehmung in der Gegenwart
Mi, 03.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Miguel Angel Ruiz Martínez vom MEPa e.V. in Leipzig, dem ersten bundesweiten Zusammenschluss migrantischer Organisationen…
Do, 04.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, zur Wasserwirtschaft in den östlichen Bundesländern, mit der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft zur Bewirtschaftung von Kohlebergbaunachfolgelandschaften und Seen, dazu ein Gespräch mit AHA e.V. (Auenlandschaftsverein)
Fr, 05.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur Situation in Afghanistan, denn es ist mittlerweile fast ein ganzes Jahr her. Mitte August 2021 nahmen die Taliban Kabul ein und übernahmen die Macht über Afghanistan. Deutsche Truppen hatten bereits zuvor das Land verlassen. Zahlreiche afghanische Ortskräfte jedoch, die jahrelang für die deutsche Bundeswehr oder die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gearbeitet hatten, wurden zurückgelassen − viele von ihnen bis heute. Für die Taliban gelten sie als Verräter und werden seitdem verfolgt. Während sich Deutschland offenbar der Verantwortung gegenüber ihren ehemaligen Mitarbeiter:innen entzieht, versucht Anna-Lena Uzman, Mitarbeiterin von Mission Lifeline, den Ortskräften in Afghanistan zu helfen.
Mo, 08.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Di, 09.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Charly Dietz vom Klimagerechtigkeitsbündnis Ende Gelände und vom System Change Camp, das ab dem heutigen Dienstag bis zum Montag, dem 15.August am Rand des Volksparks Altona in Hamburg stattfindet…was also sind die Ideen hinter dem System Change Camp und den Aktionstagen? Und noch mehr lokale Kurznachrichten und Ausgehtipps.
Mi, 10.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute machen wir einen Ausflug aufs Land…
Do, 11.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Fr, 12.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Andreas von der Initiative 12. August Am 12. August 1979 kamen die beiden Vertragsarbeiter Delfin Guerra und Raul Garcia Paret in Merseburg gewaltsam zu Tode. Viele Jahre danach hat sich eine Initiative gegründet, um eine gesellschaftliche und öffentliche Auseinandersetzung mit diesen rassistischen Gewalttaten anzustoßen und eine juristische Aufarbeitung zu erwirken. Raúl García Paret und Delfin Guerra kamen als Vertragsarbeiter aus Kuba, lebten und arbeiteten in Merseburg. Bei einer rassistischen Hetzjagd durch einen Mob von DDR-Bürger*innen starben die beiden Männer im Alter von 21 und 18 Jahren. Und noch eine Buchbesprechung zum, Buch „Von einem, der auszog in eine nicht vergangene Zeit. Leben diesseits der Mauer Historischer Report 1945-1989“.
Mo, 15.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Steffen Peschel von den Parents for Future zur sächsischen Klimapolitik.
Di, 16.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Dave vom Sächsischen Flüchtlingsrat und mit Jonathan von Health For Future über die gesundheitlichen Auswirkungen der aktuellen Hitze… und erquickliche Musik.
Mi, 17.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Warren McGregor zum südafrikanischen Bergarbeiterstreik 2012 („Massaker von Marikana“).
Das war ein wilder Streik in verschiedenen südafrikanischen Platinminen. Er wurde von der AMCU, der kleineren der beiden südafrikanischen Bergarbeitergewerkschaften, mit einer massiven Lohnforderung ausgelöst. Durch gewalttätige Auseinandersetzungen kamen über 40 Menschen ums Leben. Bei dem Versuch, eine Protestversammlung der Streikenden aufzulösen, wurden am 16. August 34 Bergleute durch Schüsse der Polizei getötet. In englischer Sprache.
Do, 18.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Teilnehmerin der deutschen Tischtennis-Meisterschaften und dem SV Rhinos in unsrer neuen donnerstäglichen Reihe mit Chris, unsrer rollenden Reporterin….dann noch ein Ausgehtipp zur Psychiatriekritik mit Trashgeflüster… und nochn Gespräch zu Gegenkultur in Russland….
Fr, 19.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mo, 22.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, am heutigen 22. August beginnt in Rostock-Lichtenhagen das Gedenken zum 30. Jahrestag des Pogromes von 1992. Zu hören sind Interviews mit verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteuren und Experten, wie Vertretern des Rostocker Migrantenrates, dem Verein „Lichtenhagen im Gedächtnis“ u.a.
Di, 23.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur sächsischen Migrationspolitik und zum Fischsterben in der Oder.
Mi, 24.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. In dieser Sendung geht es nochmal um die blutige Niederschlagung des Bergarbeiterstreiks in Marikana, Südafrika im August vor 10 Jahren. Dazu hört ihr den zweiten Teil eines Interviews zu den Geschehnissen und den Folgen mit dem Aktivisten Warren McGregor aus Südafrika.
Do, 25.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute dreht sich alles um Ausgehtipps und Dinge, die wir sonst im Sommer so tun können, mit dem Hund telefonieren oder barrierefrei Schwimmen gehen oder zur Landesgartenschau in Torgau fahren, der Skillz Hiphop Convention beiwohnen oder einem Iuventa Soli-Abend in Plagwitz…
Fr, 26.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mo, 29.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch zum Film „Ukraine on Fire“, der auf der GlobaLe lief mit dem Ostov Collective und noch ein unmittelbarer Bericht von der Demonstration gegen den Brandanschlag in der Liliensteinstrasse in Leipzig-Grünau.
Di, 30.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Thema Älterwerden… wir haben erstmal einfach Menschen auf der Strasse gefragt, wie sie sich das Älterwerden vorstellen. Ausserdem stellen wir ein neues Modell zur demokratischen Partizipation in der Pflege vor, die Pflegekammern…. und noch mehr Kurznachrichten und pasende Musik….
Mi, 31.08.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute über den Protest während des Films „Ukraine on Fire“ beim Filmfestival GlobaLE am 18. August…
Die Entscheidung, den Film „Ukraine on Fire“ beim GlobaLE Filmfestival zu zeigen, stieß schon im Voraus auf Kritik. Seine Ausstrahlung wurde dann von Protest begleitet. Mit dabei waren ukrainische Künstler:innen vom óstov collective (Leipzig). Mit diesen Künstlerinnen habe ich ein Studiogespräch geführt. Es geht um den Film, seine Narrative und seine Wirkung auf viele ukrainische Menschen. Außerdem ging es darum, was das óstov collective macht, wenn nicht gerade eine Positionierung gegen russische Propaganda in Leipzig notwendig ist.
Do, 01.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Kunstverein Gegenwart und zur Geschichte der Braunkohlentiefbaugrube Schacht Dölitz und des historischen Gebäudes „Neue Sortierung“, die vom 2.-18. September vom Kunstverein Gegenwart jeweils Freitag-Sonntag mit Konzerten und Kunst bespielt wird.
Fr, 02.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einer Verlosung, mit einem Gespräch zu Schieflagen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der Kinowoche u.a.
Mo, 05.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Einblicken in die Konzertreihe Verstofflichung im Gespräch mit Steffen Roth und mit Rücklicken auf die Nacht der Kunst in Gohlis.
Di, 06.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute endlich mal wieder mit einem Sportrückblick mit Steffen und Reini sowie im Gespräch mit Tino Neufert vom Projekt SAFE – Straßensozialarbeit für Erwachsene beim Suchtzentrum Leipzig zum Tag der Wohnungslosen am Sonntag, dem 11.September auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz.
Mi, 07.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute mit Kit Priester und einem Interview mit Bill Muriuki, einem Arzt und Gewerkschafter aus Kenia (von der Kenyan Medical Practicioners Pharmacists and Dentists Union, KMPDU). Er berichtet von den Wahlen, die kürzlich in dem ostafrikanischen Land stattgefunden haben sowie von seiner Gewerkschaft und aktuellen Themen. Am Ende der Sendung gibt es noch einen Veranstaltungstip mit Studiogespräch: die Afro-Leipzig Show lädt am 9. September zum Révèle Fest 2022 ein, von 15-22 Uhr im Rabet und danach in die Ost Garage zur Aftershow-Party. Oboy Fresh wird uns persönlich zur Party einladen und hat wahrscheinlich auch etwas Musik dabei.
Do, 08.09.2022
Heute etwas früher und mit einem Schwerpunkt zum Tag der Wohnungslosen am Sonntag…. im Gespräch mit Becky Wehle vom Machtlos e.V. und mit Sophie Wischnewski von der Bahnhofsmission in Zuneigung zum gleich beginnenden Claim the Waves vielleicht auch in Erörterung der Frage, ob es eine feministische Perspektive auf Probleme der Wohnungs- oder Obdachlosigkeit formuliert werden kann… Dann noch Muriel Hähndel zur Ausstellung „Magie im Hier und Jetzt – Die Farben des Lebens“ in der Frauenkultur Leipzig und noch mit unserer rollenden Reporterin Chris zum Boccia-Spielen beim SV Rhinos Leipzig.
Mo, 12.09.2022
Heute live mit Eindrücken von den montäglichen Protestformen. Ausserdem im Gespräch mit Sebastian von der Initiative „Letzte Werbung“ und mit Falk Bruder zum geplanten Stadthafen Leipzig und Motorbootzulassungen.
Di, 13.09.2022
Heute gibts ein Interview zum Theaterstück „Future Now“ vor der Oper am 17.9- ein Theaterstück, Reini spricht dazu mit dem künstlerischen Leiter Uwe Köhler. Und wir hören wieder den Sportrückblick mit Steffen.
Mi, 14.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es unter anderem um die Frage „Wasserstoff als grüne Energie?“
Do, 15.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Spezialausgabe zum 25jährigen Bestehen des Vereins Machtlos e.V., das ist aufsuchende Jugendsozialarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Leipziger Süden.
Fr, 16.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit dem Verein Allmende Taucha, sowie mit Saft (Solidarische Alternativen für Taucha) zu solidarischer Landwirtschaft in und um Taucha. Aber auch zu rechten Übergriffen und Einschüchterungsversuchen in der Kleinstadt bei Leipzig. Ausserdem ein Einblick ins Rock Paper Scissors Zineposium, das heute im Pögehaus beginnt. Da sind wir im Gespräch mit Christian vom Rock Paper Scissors und mit Robin, der unter dem Deckmantel Roofpuke ungewöhnliche Fanzines erfindet. Dann noch ein Gespräch mit der schottischen Autorin und Übersetzerin Fiona Rintoul, die in ihrem Roman ‚The Leipzig Affair‘ das Leipzig des Jahres 1986 besucht, in dem sie 1986 tatsächlich als Austauschstudentin gewesen ist. Am Sonntag liest sie in Halle zur Konferenz „The ‚Second World‘ in Contemporary British Writing“
Mo, 19.09.2022
Heute mit Balduin…
Di, 20.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Interview mit dem Geyserhaus zum Projekt MOBILEE der AG Soziokultur…
Mi, 21.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. zum Seanaps Festival, vom 23. bis 25. September 2022 findet die sechste Ausgabe des statt. Unter dem Titel „Improvising Present“ widmet sich die diesjährige Ausgabe des Festivals musikalischen, künstlerischen und kulturellen Praktiken der Improvisation und lädt an verschiedenen Orten in Leipzig Plagwitz zur Erkundung. Und ein Gespräch zum Maker Space, gemeinschaftlich genutze Werkstätten im Leipziger Norden, nahe Coppiplatz, dort entstanden ist ein Kunsttausch-Schrank auf Rädern. Hintergrund zu Objekt und Kontext des Projekts im Gespräch mit Jürgen vom Buddehaus. Kunst mitnehmen oder hineinstellen am Aktionstag, 21.9.22 an der S-Bahn-Haltestelle Gohlis. Und im Gespräch mit Marco Böhme zum Protestbündnis „Jetzt reicht’s“ und Neuigkeiten zur Entlassung von Mohammad aus der Abschiebehaft.
Do, 22.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem genaueren Blick auf das Radiolabor des Seanaps-Festivals im Gespräch mit Tina Klatte. Auch natürlich ein Vorausblick auf den morgigen globalen Klimastreik, der auch hier in Leipzig morgen ab 3 losstreikt…Und wieder mit unserer rollenden Reporterin Chris, die mit der Frauenpower-Gruppe im Verein „Leben mit Handicaps“…
Fr, 23.09.2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Eindrücken zum Fridays for Future Leipzig Klimastreik und einem Gespräch mit Unicef Leipzig