Rund 18 000 000 000 000 Euro besitzen die Deutschen an privatem Vermögen. Auf die ärmeren 50% der Bevölkerung entfallen davon satte 2% dieses vom Munde abgesparten Geldes. Die reichsten 10% der Bevölkerung halten zusammen 67% dieses Gesamtvermögens, wobei wiederum 1% der Reichsten erstaunliche 33% besitzen und 0,1% der Superreichen (80.000 Menschen) immerhin 20%. Zum Glück wurde die investitionsfeindliche Vermögenssteuer in den 90ern „ausgesetzt“, ansonsten ginge es dem Land wirtschaftlich bestimmt noch schlechter. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum die reichsten 0,1% der Bevölkerung prozentual 14 bis 17 % weniger an Steuer- und Sozialabgaben von ihrem Bruttoeinkommen zahlt als eine durchschnittliche Familie der Mittelschicht. Irgendwo muss natürlich das Geld für die wichtigen privatwirtschaftlichen und zukunftsweisenden Investitionen, mittlerweile auch gerne realisiert über private Stiftungen an der lästigen Loser-Gesellschaft und deren nervigen und altbackenen demokratischen Institutionen vorbei, ja herkommen. Trotzdem braucht auch der Staat dringend mehr Einnahmen für die Herausforderungen unserer Zeit: einerseits um die traurige Mehrheit der Bevölkerung durch ein notdürftig am Leben gehaltenes Rentenflickwerk, ein Zwei-Klassen-System bei Bahn und Gesundheit, die schlaglochfreie Anfahrt des nächsten Discounters und wackelfreies Netflix einigermaßen bei Laune zu halten. Anderseits können die Superreichen ja auch nicht alles alleine zahlen. Dafür braucht der Staat noch mehr Geld für den Anschub der durch Managementfehler gebeutelten, darniederliegenden Wirtschaft, für Subventionen von Kerosin, Diesel und Dienstwagen sowie der konventionellen Landwirtschaft etc. pp.
Was tun also? Glasklar! Da müssen wir doch noch mal an das Bürgergeld ran! Unvermögend in vielerlei Hinsicht ist auch Stiebel Eltron, dafür aber reich an Schallplatten und wundervollen Songs, die er mangels anderer Hobbys, nur zu gerne bei in der monatlichen Radiosendung CONTEMPORARY OLDSCHOOL auf 674.FM präsentiert. Diesmal leider ohne Dj Proto Ede, der sich – ausgerechnet bei der 55. Ausgabe – eine Auszeit nimmt, da die Veröffentlichung des neuen Neil Young Albums kurzfristig verschoben wurde. Mit dabei sind diesmal der großartige ANSGAR WILKEN, SO NER, EVENS, OLD SAW, URSULA, zudem brandneue Titel von KIM DEAL, CHOCOLAT BILLY, COSEY „international“ MUELLER und CHAIN CULT.