Der Begriff des Faschismus scheint heute aktueller denn je zu sein. Er bestimmt politische Debatten und Bewegungen – aber es ist oftmals unklar, was mit diesem Begriff eigentlich gemeint ist. Zu oft ist er ein Kampfbegriff, der einen Gegner treffen oder vor einer zu erwartenden Entwicklung warnen soll, ohne dass dies mit konkreten Inhalten gefüllt ist. Darin zielt er auf Empörungsressourcen. In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge soll versucht werden, ein paar Anhaltspunkte zu geben, was sinnvollerweise mit Faschismus gemeint sein kann. Es sollen Stärken und Schwächen verschiedener Faschismustheorien skizziert werden. Zu wort kommt dabei der Autor Peter Bierl.