30 Jahre – wir feiern weiter!

Nach Party, Workshops, Lesungen und einem fulminanten Konzert mit dem New Yorker Rapper Oddisee (Foto: K. Nauber) im vollen UT Connewitz werden die kommenden Wochen mit Radio-Blau-Geburtstagsevents besonders heiß: Am 23. April 2025 zelebrieren wir ein weiteres experimentelles Studiokonzert mit N (Drone), Lazzaro (Tape-Loop, Gitarre, Stimme) und Graneg Sandpapier (Concrete Noise). Am 10. Mai 2025 feiert die feministische Radiosendung „Tipkin“ ihren 20. Geburtstag mit einem Rückblick und einer Party in unseren Räumen, am 17. Mai gibt es ein Konzert mit dem Knarf Rellöm Arkestra und Les Sours Doga in der Markthalle Plagwitz, am 28. Mai einen Tag der offenen Tür mit Sonderprogramm in der Paul-Gruner-Straße und am 30. Mai eine inklusive Party mit spannenden Bands im Werk 2. Kommt vorbei und feiert mit uns!

Am Mittwoch, dem 9.4. von 20 bis 22 Uhr könnt Ihr wieder ein Live-Konzert in unserem Radiostudio erleben. Radiolux sind ein audiovisuelles Trio aus Leipzig bestehend aus Marek Brandt, Inka Perl und Fabian Niermann. Sie verschmelzen improvisierte Musik, Fieldrecordings, Bläser und Elektronik mit live animierten Bildkompositionen. Also kommt rum und lasst euch einnehmen!

Workshops für FLINTA*

Unser Projekt „Direktsignal“, dass vor allem (aber nicht nur) migrantisierte und BiPoC FLINTA* empowern soll, ihre eigenen Themen und Anliegen medial auszudrücken, ist in vollem Gang. Wir haben viele Workshops und Treffen speziell für Frauen und genderqueere Menschen, die ihr immer hier findet. Aus dem Projekt entstehen natürlich auch Radiosendungen. Laut einer Analyse des Global Media Monitoring Project 2021 handeln weltweit 82 % der Medienberichte von Männern, was darauf hindeutet, dass Frauen insgesamt seltener als Interviewpartnerinnen oder Themen in den Medien präsent sind. Insbesondere über migrantisierte Frauen wird wenn, dann oft nur stereotyp berichtet. Es ist daher essenziell für unsere Demokratie, ihre Stimmen zu stärken und ihre vielfältigen Perspektiven sichtbar zu machen, um eine faire Medienlandschaft zu fördern. (mehr …)