Bundestagskandidat:innen-Interviews

Zwischen Montag, dem 17.2. und Freitag, dem 21.2. senden wir Interviews zur Bundestagswahl 2025. Wir beleuchten die Kandidierenden der Wahlkreise Leipzig 1 und 2 und die Wahlprogramme ihrer Parteien, um Euch mehr Klarheit für die anstehende Wahlentscheidung zu geben. Die Reihenfolge haben wir ganz fair gewürfelt:
Montag, 12 Uhr: Holger Mann, SPD
Montag, 19 Uhr: Nina Treu, Die Linke, Josephine Jannack, Die Partei
Dienstag, 19 Uhr: Erwin von Mildisch, BSW, Peter Jess, FDP
Mittwoch, 12 Uhr: Sören Pellmann, Die Linke, Erik Recke, BSW
Mittwoch, 19 Uhr: Die „Echo Leipzig“-Redaktion beschäftigt sich mit migrationspolitischen Vorstellungen der Kandidierenden
Donnerstag, 19 Uhr: Paula Piechotta, Die Grünen, Dietmar Link, CDU
Freitag, 12 Uhr: Jens Lehmann, CDU, Stanislav Elinson, Die Grünen
Freitag, 19 Uhr: Nadja Shtamer, SPD, und ein Gespräch mit Dr. Florian Döring (wissenschaftlicher Mitarbeiter des ‚Zentrums für Journalismus und Demokratie‘ der Universität Leipzig) über das Buch „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten“

FLINTA*-Radio-Workshop

Aufgrund vielfacher Nachfragen bieten wir am Samstag dem 22.2. von 12 bis 17 Uhr in einer FLINTA*-Gruppe eine Einführung in die Struktur unseres Radiosenders, die Studio- und Audioschnitt-Technik und den Aufbau einer Magazinsendung. Wer an diesem Workshop teilnimmt, hat automatisch auch die obligatorischen Einstiegskurse absolviert und kann ab dann jederzeit bei uns mitmachen, Technik ausleihen und Studios nutzen. Am Montag dem 24.2. von 14.30 bis 20.30 werden wir gemeinsam die „Aktuell“-Sendung vorbereiten und gestalten und dabei lernen, wie man Interviews führt und eine Radiosendung moderiert. Außerdem kann der Montag auch ein Raum für uns FLINTA* sein, am Tag nach der Wahl nicht allein zu sein, sondern proaktiv mit den Ergebnissen umzugehen. Die Workshoptage können zusammen oder einzeln besucht werden, in jedem Fall zahlt ihr 11€, egal ob für 1 oder 2 Workshoptage. Ort: Radio Blau, Paul-Gruner-Str. 62, Zentrum-Süd. Die Workshopräume sind relativ barrierefrei, sprecht Eure Bedarfe gern vorher mit uns ab. Wenn Ihr eine Übersetzung braucht, sagt uns gern auch Bescheid. Frauen, Lesben, Inter-, nichtbinäre, Trans- und Agender-Personen können sich verbindlich bei anja@radioblau.de anmelden.

30 Jahre Radio Blau

Am 28.05.1995 war Radio Blau das erste Mal auf UKW zu hören. Diese 30 Jahre on air wollen wir 2025 feiern – mit vielen Veranstaltungen über viele Monate hinweg. Los gehts diesen Freitag, dem 31.1. ab 21 Uhr mit einer B(l)ock-Rockin‘-Beatz-Party in der Blockhütte „Wilder Heinz“ in der Hähnelstraße 22. 04177 Leipzig-Lindenau mit den DJs Helmut Soul & JWLX. Weitere Parties, Konzerte, Workshops, Lesungen und Live-Diskussionsveranstaltungen werden in den kommenden Monaten folgen, mit denen wir nicht nur freies Radio in Leipzig zelebrieren wollen, sondern auch zeigen, wie vielfältig unsere Community ist. Ergänzt wird das Jubiläumsprogramm durch ausgewählte Sendungen aus unserem Archiv, mit denen ihr die Entwicklungen der letzten 30 Jahre nachverfolgen könnt, sowie einer Sondersendung am 27.5. zu den Anfängen des freier Radios in Leipzig. Erzählt es weiter, fühlt euch zu allen Events herzlich eingeladen und feiert mit uns!