Diese Woche senden wir drei mal von der Sauna des Sens-Festivals. Bei diesem Festival des ZiMMT auf dem Gelände des Kontor 80 dreht sich alles um mulisensorische Wahrnehmung und auch Saunieren ist ja eine sinnes-übergreifende Erfahrung. In der ersten Sendung am Mittwoch, dem 27.11. sendeten Kit und Rike noch vom Aufbau der Festival-Sauna (siehe das Baustellen-Foto oben), aber mit vielen spannenden Informationen zum Saunieren, und auch sensorischen Baueindrücken. Am Freitag, dem 29.11. um 16 Uhr und am Montag, dem 2.12. um 17 Uhr gehts noch tiefer in die Sauna-Erfahrung hinein.

Krankheit und Behinderung sind Themen, die im Alltag nur selten aus verschiedenen Blickpunkten beleuchtet werden. Insbesondere das Thema der Diskriminierung von chronisch kranken und behinderten Menschen wird häufig unter den Tisch gekehrt. Dafür bieten wir am 26. November von 17 bis 19 Uhr einen Workshop zu folgenden Fragen an: Wie sieht Diskriminierung von chronisch kranken und behinderten Personen im Alltag aus? Wieso geht uns das alle was an? Was bedeutet das Wort Ableismus, woher stammt es und wieso nutzen wir dieses? Zudem geht es auch darum, wie wir über Behinderung und Erkrankung sprechen können, welche Sprache dabei und dafür verwendet werden kann und wie Räume, wie Radio Blau barriere-ärmer gestaltet werden könnten. Lasst uns gemeinsam eine Zukunftsidee für eine barriere-ärmere Radio-Welt entwickeln und gemeinsam nachforschen, wie mehr Menschen Zugriff auf die Medienwelt erhalten können! Der Workshop wird vom Zutun e.V. geleitet. Die Menschen im Zutun e.V. kommen in ihrer Arbeit zu großen Teilen aus der Selbstvertretung, sind also selber behindert oder chronisch krank und lassen daher auch persönliche Perspektiven in die Vereinsarbeit und in den Workshop einfließen. Anmeldung bis zum 24. November 2024 an: awareness@radioblau.de (mehr …)

PPSTN25: Eine Radiolegende feiert!

Am Samstag, dem 16.11. feiert die Sendung „Mrs Pepsteins Welt“ großen Geburtstag im Werk2 mit beeindruckendem Line-Up: Rap von Finna und Lena Stoehrfaktor sowie Indie-Pop von Bernadette La Hengst und Kapa Tult. Als Katja Röckel alias Mrs. Pepstein 1999 zum ersten Mal im Studio saß, war nicht abzusehen, was für eine dauerhafte Karriere in diesem Moment ihren Anfang nahm. Kurz darauf ergab sich ein Sendeplatz bei Radio Blau, Mrs. Pepstein übernahm gerne und fügte der damals aus fast nur Männern bestehenden Redaktion eine engagierte Feministin hinzu. Damit ist „Mrs Pepsteins Welt“ eine der dienstältesten und erfolgreichsten Sendungen im freien Radio in Leipzig. Das will Katja gemeinsam mit euch allen feiern, also sehen wir uns am Samstag in der Halle D des Werk2 am Connewitzer Kreuz. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 20 € zzgl, Gebühren