Workshops für FLINTA*

Unser Projekt „Direktsignal“, dass vor allem (aber nicht nur) migrantisierte und BiPoC FLINTA* empowern soll, ihre eigenen Themen und Anliegen medial auszudrücken, ist in vollem Gang. Wir haben viele Workshops und Treffen speziell für Frauen und genderqueere Menschen, die ihr immer hier findet. Aus dem Projekt entstehen natürlich auch Radiosendungen. Laut einer Analyse des Global Media Monitoring Project 2021 handeln weltweit 82 % der Medienberichte von Männern, was darauf hindeutet, dass Frauen insgesamt seltener als Interviewpartnerinnen oder Themen in den Medien präsent sind. Insbesondere über migrantisierte Frauen wird wenn, dann oft nur stereotyp berichtet. Es ist daher essenziell für unsere Demokratie, ihre Stimmen zu stärken und ihre vielfältigen Perspektiven sichtbar zu machen, um eine faire Medienlandschaft zu fördern. (mehr …)

Euer freies Radio in Leipzig wird diesen Frühling 30 Jahre alt. Unsere HipHop Redaktion „Future Classics“ nimmt das zum Anlass und organisiert am 8.4. ein passendes Konzert zum Radio Blau Geburtstag. Gewinnen konnten wir den New Yorker Rapper ODDISEE der mit seiner wunderbaren Band GOOD COMPNY ins alte Lichtspielhaus nach Connewitz kommen wird. Er ist mit seiner Musik seit über 15 Jahren Dauergast in unserem Programm und wir freuen uns ihn im Zuge seiner Jubiläumstour zu seinem Album „The Good Fight“ präsentieren zu dürfen. Tickets gibts hier.

„Leipzig liest“ bei Radio Blau

Auch bei Radio Blau wird es dieses Jahr zwei Lesungen als Begleitprogramm der Buchmesse geben. Am Donnerstag, dem 27.3. um 21 Uhr liest Alexander Pehlemann aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Power von der Eastside!“ über die Geschichte des DDR-Jugendradios DT64 und dessen Rettungsbewegung. Am Sonntag, dem 30.3. um 14 Uhr gibt es die Emo Punk Lesung „Post Traumatic Grrrr“ mit Liz Micz , Ika Elvau und Friends mit Texten über Identitätskrisen , Anders sein und viele verschiedene Outings. Der Eintritt zu beiden Lesungen ist frei, Einlass jeweils 1h vor Beginn. Der Raum ist barrierearm und für die meisten Rollstühle gut zu erreichen, bei Fragen zur Erreichbarkeit gern unter radioblau@radioblau.de melden. Beide Lesungen werden auch live im Programm von Radio Blau übertragen und sind sowohl Teil des Programmes von „Leipzig liest“ als auch von „30 Jahre Radio Blau“.