Nov 03 – Dec. 29, 2021

Wed, Nov 03 2021

StuRadio (Banner)

StuRadio

In dieser Sendung hört ihr den ersten Teil einer Podiumsdiskussion zum Thema Antisemtische Gewalt, welche von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Mitte Oktober veranstaltet worden ist. Sie fand anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre “Der Anschlag von Halle – Antisemitische Gewalt in Deutschland – Analyse, Perspektiven, Prävention” statt.

Wed, Nov 17 2021

StuRadio (Banner)

StuRadio

Das Sturadio zeigt heute den zweiten Teil einer Podiumsdiskussion mit Esther Schapira und Georg M. Hafner, Christoph Jahr und Christina Dinar zum Thema Antisemitischer Gewalt in Deutschland. Zudem lesen wir aus der Broschüre “Der Anschlag von Halle”.

Wed, Dec 01 2021

StuRadio (Banner)

StuRadio

Das Sturadio liest heute aus der Broschüre “Zivilgesellschaftliches Lagebild Antisemitismus 2021”, welche vor wenigen Wochen von der Amadeu-Antonio-Stiftung veröffentlicht worden ist. Zudem kommt Benjamin Damm zu Wort, um den Zusammenhang zwischen Verschwörungsideologien und Antisemitismus zu erläutern.

Wed, Dec 15 2021

StuRadio (Banner)

StuRadio

Wir hören heute einen Vortrag von Lothar Galow-Bergemann zu den “Fallstricken der Emanzipation – Autoritäres und Regressives in der Linken gestern und heute”…

Wed, Dec 29 2021

StuRadio (Banner)

StuRadio

Das Sturadio spricht heute mit Beatrix Stark. Sie macht inzwischen seit sieben Jahren die psychosoziale Beratung des Student_innenRats an der Uni Leipzig. In dem Interview erzählt Beatrix unter anderem wie so eine Beratung abläuft, was ihre, auch ganz persönlichen, Grenzen sind und warum sie das schon seit so vielen Jahren gerne macht.