Jan 03 – Feb. 28, 2019
Thu, Jan 03 2019
18:00-18:30 / Lea war auf der Suche nach der Beeinflussung. Getroffen hat sie Menschen, die es werden wollen und welche, die sich beruflich damit beschäftigen.
18:30-19:00 / Alles Lüge!? eine Ferienpasserzählung. Und über die Fliegerei – die Blauschau war auch auf dem Leipziger Flughafen unterwegs.
(WDH aus 2017 und 2018)
Mon, Jan 07 2019
18:00 – 19:00 / Selina ist begeistert von Gitarren. Spielt selbst und bringt die Seiten der Gitarrenbegeisterung in Leipzig zum klingen.
Thu, Jan 10 2019
18:00-18:15 / Schülerinnen der Petri Oberschule haben konkrete Fragen zu Zukünfigem und Nachaltigem.
18:15-19:00 / Vorstadtkrokodile geschrieben von Max von der Grün – wurde 1976 veröffentlicht. Die Themen des Buches umspannen noch heute unseren Alltag. Schülerinnen des Gustav-Hertz-Gymnasiums haben sich intensiv damit auseinandergesetzt.
Mon, Jan 14 2019
In Ihrer Sendung zum Thema “Jugend” befasst sich die Klasse 8/1 der Louise-Otto-Peters-Schule mit Themen, die Jugendliche eigentlich schon immer interessiert haben: Musik, Mode, Sprache und Jugendkultur. Darüber hinaus befassen sie sich aber auch damit, was es früher bedeutet hat jugendlich zu sein. Unter anderem mit Interview zur Ausstellung “Geniale Dilletanten” (Dresden Albertinum), dem Autor des Romans über die Leipziger Meuten “Bis die Sterne zittern” Johannes Herwig, der Musikredakrteurin Juliane Streich und und und. Mit Musik von: Die Ärzte, Kraftklub, Trettmann und Sookee.
Ursendung im November 2017
Thu, Jan 17 2019
18:00 – 19:00 / Vier Themen, 60 Minuten.
Ein Herzliches Willkommen zum Radioquartett mit Schülerinnen und Schülern der 8c des Montessori-Gymnasiums.
Mon, Jan 21 2019
Ihr wolltet schon immer wissen wie man mit einem Stück Butter eine Katze rettet? Oder was man tut wenn ein Alien sämmtliche Fußbälle klaut? Dann ist die heutige Sendung genau das Richtige für euch! Wir wiederholen heute Hörspiele von Schüler der Jeetzeschule Salzwedel, welche 2011 bei uns entstanden sind!
Thu, Jan 24 2019
3 Tage haben sich 9 junge Erwachsene der Jobling gAG mit den Themen Ernährung, e-Sports und der Kariere eines Profifußballers beschäftigt. Entstanden ist eine interessante und abwechslungsreiche Magazinsendung. Denn sie konnten mit dem Leipziger e-Sport e.V., mit dem ehemaligen Profifußballer Perry Bräutigam und einer Studentin der Ernährungswissenschaften und der Psychologie sprechen, und viele spannenden o-Töne sammeln. Im Anschluss wiederholen wir noch ein Hörspiel aus einen früheren Jobling Projekt in dem es darum geht wie man trotz Schwierigkeiten und Hindernissen Chancen ergreift und sein Leben Meistert.
Mon, Jan 28 2019
18:00 – 19:00 / “Auf der Suche nach Wahrheit” begeben sich in dieser Sendung Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses der Pestalozzi-Oberschule.
Ursendung Juni 2018
Thu, Jan 31 2019
Die Kurt-Masur-Schule ist vielleicht die einizige Schule in Leipzig, die ein eigens Schulradio hat, das regelmäßig auf radio blau auch sendet. Heute sind Milla, Edna, Lynette, matilda, Paul udn Tristan für Euch im Studio und haben Euch viele schöne Beiträge rund um ihre Schule mitgebracht! www
Mon, Feb 04 2019
18:00 – 19:00 / Gleichstellungen heißt gleich Bezahlung, heißt alle Geschlechter in die Politik … Wie ist die Gegenwart und was erwarten Interviewte, Befragte und Sendungsmachende für und von der Zukunft dazu? Antworten eingeholt von Schüler*innen des Kantgymnasiums.
Thu, Feb 07 2019
Spannende Beiträge der Klasse 8b des Kreativitätsgymnasiums erwarten Euch heute. Die Schüler*innen stellen Euch besondere Menschen und die Themen, mit denen sich diese zu ihrer Zeit beschäftigt haben, vor.
Mon, Feb 11 2019
18:00 – 19:00 / Wahrscheinlich irgendwas mit Pizza
Thu, Feb 14 2019
18:00 – 19:00 / Keine Panik vor der Zukunft und Augen auf bei der Berufswahl. Und dann ist da ja noch die Sache mit dem Ehrenamt im Erwachsenenleben. Schüler*innen der Klasse 8a werden sich irgendwann für Ausbildung oder Studium entscheiden und wollen sich außerdem noch engagieren. Deswegen haben sie schon jetzt mal Blicke in die eine und andere Richtung geworfen.
Mon, Feb 18 2019
In der ersten Februarwoche gestalteten Schüler*innen aus Borna eine Radiosendung zum Thema “Digitalisierung und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft”. Das ist eine Auseinandersetzung im Vorfeld mit dem 14. Bundeskongress für politische Bildung im März in Leipzig. Titel des Kongresses: Emotionen in Politik und Gesellschaft
Dieses Projekt wurde gefördert durch die bpb. www
Thu, Feb 21 2019
Im Winter-Ferienpassprojekt 2018 haben Clara, Emilia und Roy kleine Beiträge und ein Hörspiel zum Thema “Süßigkeiten” produziert. Auch Wilhelmine, Kathi, Milla und Charlotte präsentieren euch ein Hörspiel, nämlich: „Todesmonat“. Und das dritte Hörspiel der Sendung haben Alice, Deborah, Carl, Roy, Laurens und Arthur gerade eben fertiggestellt und wünschen euch viel Spaß mit: „Der Tod auf der Themse“.
Mon, Feb 25 2019
18:00 – ca. 18:30 / Uns haben die Vorschulkinder der Kita Sonnenstrahl besucht und ihre Lieblingsmusik mitgebracht. Diese stellen sie Euch im ersten Teil der Sendung bis ca. 18:30 Uhr vor.
ca. 18:30 – 19:00 / Im zweiten Teil der Sendung werden die Ergebnisse aus den Ferienpass Projekt Radio kompakt – der ersten Ferienwoche – zu hören sein.
Thu, Feb 28 2019
18:00 – 19:00 / Kids aus der Mühlstraße waren in den Ferien in der Hörfunkwerkstatt und sind dort ihre Musikwünsche losgeworden. Macht gute Laune!