Sep 03 – Nov. 2, 2023
Sun, Sep 03 2023

jung & blau
Hörspiele Prager Spitze Klasse 6/4 Teil 1 und Teil 2 // // August-Bebel-Grundschule im Osten unterwegs
8-9:30 Uhr
Hörspiele Klasse 6/4 Teil 1 und Teil 2
9:30 bis 10 Uhr
Wir sind Mathilda, Vanessa, Yasmin, Sara und Alexandra und wir haben in unserer Projektwoche in der August-Bebel-Schule diese Radiosendung erstellt. Wir haben Orte im Leipziger Osten besucht und Interviews gemacht. Wir waren im Kinder- und Jugendkulturzentrum O.S.K.A.R., im soziokulturellem Zentrum Villa und im Elsapark. Natürlich haben wir auch mit Menschen aus unserer Schule gesprochen.
Wir wünschen Euch viel Spaß mit der Sendung!
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 04 2023
Umfragen, Geschichten, Klangcollagen, Geräusche – alles dreht sich bei den Klassen 7 der Oberschule Markranstädt um die Stille und den Lärm. Interessantes und auch Achtsames ist zu hören.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
Ursendung Juli 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Sep 07 2023
Umfragen, Geschichten, Klangcollagen, Geräusche – alles dreht sich bei den Klassen 7 der Oberschule Markranstädt um die Stille und den Lärm. Interessantes und auch Achtsames ist zu hören.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Sep 10 2023

jung & blau
Lärm&Stille mit der Oberschule Markranstädt Kl 7a, 7d und Teil 1 Klasse 7b und Lärm&Stille mit der Oberschule Markranstädt Klasse 7c und 7b (Teil 2)
8-10 Uhr
Umfragen, Geschichten, Klangcollagen, Geräusche – alles dreht sich bei den Klassen 7 der Oberschule Markranstädt um die Stille und den Lärm. Interessantes und auch Achtsames ist zu hören.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 11 2023
WOG-Klasse 8/4 – Chancen und Risiken zur Rettung des Weltklimas -eine Gratwanderung (Wdh.)
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Sep 14 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Sep 17 2023

jung & blau
WOG Kl 8/3 Beruf // WOG-Klasse 8/4 – Chancen und Risiken zur Rettung des Weltklimas -eine Gratwanderung
8-9 Uhr
WOG Kl 8/3 Beruf (Wdh 7/23)
9-10 Uhr
WOG-Klasse 8/4 – Chancen und Risiken zur Rettung des Weltklimas -eine Gratwanderung
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 18 2023
Heute hört ihr einen Mitschnitt der Live-Sendung von Lina und Mathilde, die am 16.08.23 im Nachmittagsprogramm zu hören waren. Die beiden haben sich mit dem Thema Klimaschutz &Verkehr beschäftigt und dazu Matthias Uhlig vom Projekt Stadtradeln und Marc Backhaus den Pressesprecher der LVB interviewt.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Sep 21 2023
18:00-18:30 Uhr
Ferienpass in der Hörfunkwerkstatt. Eine Musikwunschsendung ist entstanden. Unter anderen wurden gewünscht Katie Melua und Udo Lindenberg. Und Ihr könnt auch hören warum.
(30 Minuten)
18:30-19:00 Uhr
Wir bleiben in der KMS und sind mit den SuS dem Müll auf der Spur.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Sep 24 2023

jung & blau
Ferienpass 2023 – Verkehr in Leipzig // Musikwunschsendung der KMS Ferienpass 2023 und Müllsendung der KMS
8-9 Uhr
Heute hört ihr einen Mitschnitt der Live-Sendung von Lina und Mathilde, die am 16.08.23 im Nachmittagsprogramm zu hören waren. Die beiden haben sich mit dem Thema Klimaschutz &Verkehr beschäftigt und dazu Matthias Uhlig vom Projekt Stadtradeln und Marc Backhaus den Pressesprecher der LVB interviewt.
9-9:30 Uhr
Ferienpass in der Hörfunkwerkstatt. Eine Musikwunschsendung ist entstanden. Unter anderen wurden gewünscht Katie Melua und Udo Lindenberg. Und Ihr könnt auch hören warum.
(30 Minuten)
9:30-10 Uhr
Wir bleiben in der KMS und sind mit den SuS dem Müll auf der Spur.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Sep 25 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
Thu, Sep 28 2023
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungspolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor u. v. m.
Ursendung März 2022
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 01 2023

jung & blau
Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule // “Wie arm ist Leipzig” – ein Magazin von Schüler*innen des Kant-Gymnasiums (WDH)
8 Uhr
Musikwunschsendung der Klasse 9 b der Wolfgang Mutzeck Schule
9 Uhr
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterrichts haben sich Schülerinnen des Kant-Gymnasiums mit verschiedenen Themen rund um Armut und Reichtum befasst. Sie sprechen mit Leipziger Politikerinnen über besonders von Armut betroffene Stadtteile, Bildung und Wohnungspolitik, stellen Euch Organisationen und Projekte wie die Bahnhofsmission und die Arche vor u. v. m.
Die Radiosendungen unserer Sendeplattform für Kinder und Jugendliche „jung & blau“ sind in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. (HUP) entstanden.
Angebote, Kurse und Projekte zum Mitmachen und Kinder- und Jugendmedienschutz sind auf der Webseite von HUP zu finden und können nachgefragt werden.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 02 2023
Fast Fashion, Second Hand, Vintage – Klamotten und so – eine Betrachtung von Milla und Elisabeth
Woher bekommt ihr eure Klamotten? In der Leipziger Innenstadt, gibt es haufenweise Läden, doch was man dort kaufen kann ist nur selten nachhaltige Mode. Elisabeth und Milla sind in ihrem Schulpraktikum in den letzten zwei Wochen Alternativen zu fast Fashion auf den Grund gegangen. In ihrer Sendung stellen sie drei lokale Second Hand Projekte vor und geben euch Hintergrundinformationen zu Fast Fashion und einem nachhaltigen Umgang mit Mode.
https://www.lisbeths-erben.de
https://liebenswert.hofgemeinde-leipzig.de
https://www.inab-jugend.de
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Oct 05 2023
Wer ist eigentlich in Leipzig “arm”? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
Ursendung im April 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 08 2023
8 Uhr
Fast Fashion, Second Hand, Vintage – Klamotten und so – eine Betrachtung von Milla und Elisabeth
Woher bekommt ihr eure Klamotten? In der Leipziger Innenstadt, gibt es haufenweise Läden, doch was man dort kaufen kann ist nur selten nachhaltige Mode. Elisabeth und Milla sind in ihrem Schulpraktikum in den letzten zwei Wochen Alternativen zu fast Fashion auf den Grund gegangen. In ihrer Sendung stellen sie drei lokale Second Hand Projekte vor und geben euch Hintergrundinformationen zu Fast Fashion und einem nachhaltigen Umgang mit Mode.
https://www.lisbeths-erben.de
https://liebenswert.hofgemeinde-leipzig.de
https://www.inab-jugend.de
9 Uhr
Wer ist eigentlich in Leipzig “arm”? Was kann die Gesellschaft und die Politik tun um Armut zu verhindern?
Im Rahmen des gesellschaftswissenschaftlichen Profilunterricht haben sich Schüler*innen des Kant-Gymnasiums mit diesem Thema auseinandergesetzt und mit Menschen aus Politik, Literatur und Gesellschaft gesprochen.
Ursendung im April 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 09 2023
Den Vögeln geht es nicht gut in Leipzig – durch unzählige Bauvorhaben werden sie ihres Lebensraumes bedroht und die Klimakrise trägt ihr übriges dazu bei. Diese Sendung soll euch von der Misere rund um die Vögel berichten aber auch an die Hand geben, was ihr selbst tun könnt damit es euren gefiederten Nachbarn besser geht.
„Wildvogel gefunden – Was tun?“
https://www.nabu-leipzig.de/gruppen/arbeitskreis-ornithologie-und-vogelschutz/vogelfund
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Oct 12 2023

jung & blau
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
18:00-18:30 Uhr
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
Redest du über Menstruation und deine Menstruationsbeschwerden? Wir schon.
Was ist eigentlich Menstruation? Warum sprechen so wenige Menschen offen darüber? Wann sind Menstruationsbeschwerden nicht normal? Wann ist es Zeit zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen? Diese und weitere Fragen stellte Jana an Dr. Anne Zaiß. Dr. Zaiß ist Ärztin am St. Georg Klinikum in Leipzig und Gast in der ersten Folge des Podcasts JUNG UND ENDO.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
18:30 Uhr: Bienen in der Stadt (HTWK)
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 15 2023

jung & blau
Vogelstunde // JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
8 Uhr
Den Vögeln geht es nicht gut in Leipzig – durch unzählige Bauvorhaben werden sie ihres Lebensraumes bedroht und die Klimakrise trägt ihr übriges dazu bei. Diese Sendung soll euch von der Misere rund um die Vögel berichten aber auch an die Hand geben, was ihr selbst tun könnt damit es euren gefiederten Nachbarn besser geht.
„Wildvogel gefunden – Was tun?“
https://www.nabu-leipzig.de/gruppen/arbeitskreis-ornithologie-und-vogelschutz/vogelfund
9-9:30 Uhr
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 1: Menstruation und Menstruationsbeschwerden
Redest du über Menstruation und deine Menstruationsbeschwerden? Wir schon.
Was ist eigentlich Menstruation? Warum sprechen so wenige Menschen offen darüber? Wann sind Menstruationsbeschwerden nicht normal? Wann ist es Zeit zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen? Diese und weitere Fragen stellte Jana an Dr. Anne Zaiß. Dr. Zaiß ist Ärztin am St. Georg Klinikum in Leipzig und Gast in der ersten Folge des Podcasts JUNG UND ENDO.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
9:30-10 Uhr: Bienen in der Stadt
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 16 2023
Filmfans aufgepasst: Das Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestival öffnet erneut seine Pforten und präsentiert bewegende Geschichten aus der ganzen Welt.
Taucht ein mit DOK Spotters in eine Woche voller Kinomagie. In der Radiosendung „jung & blau“ nimmt die Jugendredaktion euch mit auf eine Reise durch Weltpremieren, gibt exklusive Filmempfehlungen und teilt spannende Hintergrundgespräche. Authentische Begegnungen und packende Geschichten, wie sie nur die DOK Spotters erzählen können.
Thu, Oct 19 2023
Schüler*innen der 4. Klasse der 125. Grundschule in Leipzig stellen Euch ihre Lieblingslieder vor. Also hoch vom Sessel und Bein geschwungen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Sun, Oct 22 2023
8 Uhr
Filmfans aufgepasst: Das Leipziger Dokumentar- und Animationsfilmfestival öffnet erneut seine Pforten und präsentiert bewegende Geschichten aus der ganzen Welt.
Taucht ein mit DOK Spotters in eine Woche voller Kinomagie. In der Radiosendung „jung & blau“ nimmt die Jugendredaktion euch mit auf eine Reise durch Weltpremieren, gibt exklusive Filmempfehlungen und teilt spannende Hintergrundgespräche. Authentische Begegnungen und packende Geschichten, wie sie nur die DOK Spotters erzählen können. https://dok-spotters.de/de/
9 Uhr
Schüler*innen der 4. Klasse der 125. Grundschule in Leipzig stellen Euch ihre Lieblingslieder vor. Also hoch vom Sessel und Bein geschwungen.
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Mon, Oct 23 2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Oct 26 2023

jung & blau
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 2: PMS und Endometriose
JUNG UNG ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute – Folge 2: PMS und Endometriose
Tags: #Endometriose #Jugendliche #Gesundheit #Menstruation # Menstruationsbeschwerden #Endometriose-Vereinigung #EVD #JUNG UND ENDO #PMS
Häh? Du hast Endo… Was? Endo-me-tri-ose.
Endometriose kommt sehr häufig vor. Statistisch erkrankt eine von zehn Frauen*daran. Aber die wenigsten können mit dem Begriff etwas anfangen. Jana wollte genau erfahren was Endometriose ist und was die Krankheit mit dem Körper macht. Dafür sprach sie mit der Frauenärztin Dr. Anne Zaiß aus Leipzig.
JUNG UND ENDO – Der Podcast über Menstruation und Endometriose für junge Leute klärt auf über Menstruation, Menstruationsbeschwerden und Endometriose. Zwei junge Endometriose-Betroffene erzählen davon, wie es ist, mit der Krankheit zu leben und wie Freunde, Schule und Eltern damit umgeben.
Der Podcast JUNG UND ENDO ist eine Produktion der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig im Auftrag der Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. finanziert durch das Bundesministerium für Gesundheit.
Mon, Oct 30 2023
Jede Woche treffen sich Schüler*innen der Kurt-Masur-Schule zum Radiomachen. Ausgestrahlt werden die Beiträge dann morgens vor Unterrichtsbeginn. Heute hört ihr die Highlights aus dem letzten Schulhalbjahr. Mit dabei: 2 Hörspiele rund um Spekulatius, Salzstangen und Zitronen, einigen Umfragen und Interviews mit Geolino-Mitarbeitern.
Ursendung am 09.03.2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier
Thu, Nov 02 2023
Von Aliens und Hänsel&Gretel handeln unter anderem die Hörspiele der Klasse 6/4. Viel Spaß!
Ursendung am 27.02.2023
immer montags und donnerstags 18.00 – 19.00 Uhr
alles weitere steht hier