May 03 – Jul. 1, 2022
Tue, May 03 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Tag der Pressefreiheit mit einem Gespräch zur Situation der in Şingal in der jesidischen Region des Irak verhafteten Journalistin Marlene Förster und von Matej Kavčič. Ausserdem etwas regionale Kultur, ein Gespräch zum am Donnerstag beginnenden Rock am Kuhteich in Deutzen…
Wed, May 04 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute geht*s um den Overshooting-Day, verbunden mit Klima-News, Teil 2 der Analyse, wie Journalismus ohne Sensationsgier auch funktionieren könnte…da gibt es das Konzept von konstruktivem Journalismus und ebenfalls konstruktiv: der Wunsch nach der 4-Tage-Woche…
Thu, May 05 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps, heute mit Berichten von und Veranstaltungstipps zur Aktionswoche Inklusion des Netzwerks “behindern verhindern” in Leipzig sowie einem Interview mit dem Leipziger Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann, der Sprecher für Teilhabe und Inklusion der Linkspartei ist.
Fri, May 06 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, May 09 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute geht es um den Tag der Befreiung und das Gedenken an die Bücherverbrennungen.
Wed, May 11 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute ein Gespräch mit Marina Wetzlmaier von radio fro aus Linz zu den Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen. Und Lesung im Gedenken an die Opfer der Bücherverbrennungen mit Texten von Joachim Ringelnatz und dem Gedenken des NDK in Wurzen und mit Upton Sinclair…
Thu, May 12 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut zur Situation an den EU-Aussengrenzen und mit unserer Reihe im Gedenken an die Opfer von Verfolgung und Bücherverbrennungen… Ausserdem Filmtipps und Kidical Mass..
Fri, May 13 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit ein wenig Kultur, denn sie soll wieder erblühen…zum heut abendlichen Present of the Future in der G16 und zum TeleskopRadius am Sonntagabend im UT Connewitz… Und auch sonst sollte uns so einiges blühen.
Mon, May 16 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Hofmann zum Erzählcafé über die 90er morgen in der Stadtbibliothek und ein Gespräch zum morgigen IDAHIT. mit dem Gerede e.V…
Tue, May 17 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute u.a. im Gespräch mit Anne LIebeck, Projektleitung “Queeres Bildungsprojekt”, zu den Aktionen am Internationalen Tag gegen Homophobie, Interphobie, Transphobie und Biphobie, Problemen bei der staatlichen Finanzierung von Bildungsarbeit und den Diskussionen rund um “Selbstbestimmungsgesetz”. Und zur Situation in Nigeria und Afghanistan…
Wed, May 18 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit Bruno Kern von der Initiative Ökosozialismus und Autor von “Das Märchen vom grünem Wachstum” zur Kritik an der Klimaschädlichkeit von militärischem Wachstum und mit Nicolas Guenot vom Konzeptwerk Neue Ökonomie zum Thema digitaler Stromverbrauch und ein Gespräch zum Weltverkehrsforum in Leipzig…
Thu, May 19 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch und mehr zu Anklage gegen das Seenotrettungsschiff “Iuventa”, das am 21.5. in Italien vor Gericht steht… und mit einem Gespräch mit einem Aktivisten aus Lutherstadt Wittenberg, wo am Samstag ein Protest gegen die Ausländerbehörde stattfindet.. Und noch mehr…
Fri, May 20 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Mon, May 23 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, May 25 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute wieder mit Katja vom Icelab Leipzig und mit Jan (Band Jante) im Gespräch…
Thu, May 26 2022
Seit Jahren steigt in Deutschland die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Heimen und betreuten Wohngruppen. Ende 2011 lebten rund 65.000 junge Menschen in einer betreuten Wohnform. 2016 wurden schon 95.582 Kinder und Jugendliche in stationären Einrichtungen betreut… Jetzt ist das, was man unter dem Begriff “Heimerziehung” in DDR und Bundesrepublik begriffen hat für viele der dort Erzogenen ein Alptraum gewesen… Beide Staaten bekamen 1991 ein reformiertes Jugendhilfegesetz, das staatliche Eingriffe durch freiwillige Hilfen ersetzte… Doch Ende der 1990er kippte die Stimmung. Im Land dominierte ein Diskurs über eine bedrohliche, gewalttätige Jugend…es folgte eine Gründungswelle für „Intensiv-therapeutische“ Heime. Aber wie stehts um die stationäre Kinder- und Jugendhilfe heute und wie geht es denen, die sich da in Obhut befinden oder aus ihr entlassen werden? Heute haben wir Anja und Johanna zu Gast. Die beiden haben eine Demo am Samstag, dem 28.5. angestossen…Die soll die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken, die stationär in der Jugendhilfe untergebracht sind …sie bezeichnen sich auch als Careleaver:innen. Sie fordern die Abschaffung von freiheitsentziehenden Maßnahmen und geschlossenen Unterbringungen. Sie fordern Zugang zu Beschwerde- bzw. Schlichtungsstellen und außerdem wollen sie Vernetzung untereinander fördern… Mehr dazu in dieser Sendung und hier: Jugendhilfe ohne Ohnmacht…. Und noch mehr zur Gewalt, die in uns allen steckt.
Fri, May 27 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir hören heute ein längeres Gespräch mit den Journalisten Andrij Kulikov und Ana More vom unabhängigen Radiosender und Nachrichtenkanal Hromadske Radio aus Kyiv in der Ukraine, die über die Bedingungen von Radio in Zeiten des Krieges sprechen… Hier kann man Hromadske Radio auch unterstützen…
Mon, May 30 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend. Irgendwann kommen die ganzen Schwarzgekleideten in die Stadt…hier zur Einstimmung ein Gespräch mit Sascha Lange zum Buch “Our Darkness – Gruftis und Waver in der DDR” Das mit historischen Fotografien illustrierte Buch von Sascha Lange und Dennis Burmeister erzählt die Geschichte von Wavern und Gruftis von den Achtzigern bis kurz nach den Umbrüchen von 89/90 in der DDR. Bands wie The Cure, Joy Division usw. riefen auch wieder DDR-eigentümliche Bands auf den Plan, sowie eben düstere Gestalten vor dem grauen Hintergrund von DDR-Wohnsilos, die melancholische Musik, ausladende Frisuren und schwarze Kleidung faszinierend fanden… Am Sonnabend um 2 ist noch mal ne Lesung mit Sascha Lange neben der runden Ecke.
Tue, May 31 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Tag der Jugend am 1.Juni ein Interview mit “Fight for your Future” zur morgigen Demo in Leipzig und noch mehr zum Wetter…
Wed, Jun 01 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Christian-Daniel Strauch, der in der Edition Hamouda 2021 das Buch “Zwischen Apokalypse und Aufbruch – Der Donbas-Krieg in ukrainischer Krisenliteratur” zusammen mit Oksana Molderf herausgegeben hat… und der am morgigen Donnerstag Teil einer Lesung im Garten vom Budde-Haus in Gohlis sein wird. Die Reihe „Leipziger Off-Literatur-Treffen“ geht da in eine neue Runde und wird auch in diesem Jahr von Radio Blau live übertragen, in Präsenz ist es aber im idyllischen Garten noch schöner. Es lesen: Christian-Daniel Strauch für die Edition Hamouda, Sibylla Vricic Hausmann für die Initiative „Other Writers Need to Concentrate“ und Ulrike Feibig für den Verlag hochroth Leipzig. Ausserdem waren wir noch um 17 Uhr am Richard-Wagner-Platz auf einer Kundgebung im Gespräch mit dem Sisters e.V. mit dem Thema “Frauen im Ukraine-Krieg – Flucht, Prostitution, Vergewaltigung”, bei der es um geschlechtsspezifische Kriegsauswirkungen geht.
Fri, Jun 03 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, Rückblick auf Tag der Jugend Demo am 1.6
Mon, Jun 06 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hab ich mich mit Bahar von der abschiebungskritischen Leipziger Initiative Protest LEJ unterhalten…das LEJ darin steht als Kürzel für den Flughafen Leipzig-Halle…Die Kundgebung war heut um 4 auf dem kleinen Wilhelm-Leuschner-Platz. Anlass ist eine für den 07.06. gegen 23:50 Uhr erwartete Sammelabschiebung nach Pakistan über den Flughafen Leipzig-Halle. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird die Abschaffung der „Duldung Light“ und die Schaffung eines „Chancenaufenthaltes“ angekündigt. Vielen der über 11.000 Geduldeten in Sachsen würde somit die Perspektive auf ein Bleiberecht geboten. Aber ein halbes Jahr danach existiert noch immer kein Gesetzesentwurf. Währenddessen werden weiter Menschen abgeschoben, die durch die Gesetzesnovelle Bleiberecht erlangen könnten. Laut sächsischem Flüchtlingsrat kam es schon zu mehr als 75 Abschiebeflügen unter der Ampel-Koalition…. ausserdem in dieser Aktuell-Sendung ein Interview mit Nemanja Boskovic vom Out of the Darkness-Fanzine, das seine Anfänge in Novi Sad und Belgrad hatte…und noch was über den geplanten AFD-Parteitag in Riesa und ein Blick auf den Wachtelkönig..
Tue, Jun 07 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Wed, Jun 08 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heut mit Manfred Paulus zu Menschenhandel und Sexsklaverei und Andreas Kemper zu Privatstädten…
Thu, Jun 09 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Alexander Pehlemann zur morgen beginnenden Ausstellungs- und Diskussionsreihe “Power von der Eastside- DT64 – Das Jugendradio und seine Bewegung, die morgen beginnt, vom 10.Juni bis 19.Juni in Galerie Kub und Nato zu verfolgen ist… Ausserdem noch was über den Autor Johnny Pitts…
Fri, Jun 10 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Cornelia Ernst, für die Fraktion The Left im Europaparlament..unter anderem dort Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres…sie war vom 2.-4.juni in Riace in Kalabrien im äussersten Südosten Italiens, um den ehemaligen Bürgermeister Domenico Lucano in seinem Kampf für eine bessere Flüchtlingspolitik zu unterstützen. Lucano hatte in seinem von Entvölkerung geprägten Dorf Riace viele Migrant*Innen angesiedelt. Dafür hatte er 2017 den Dresdner Friedenspreis erhalten. 2021 wurde er wegen Begünstigung illegaler Einwanderung zu 13 Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt, gegen die er in Berufung gegangen ist. In Riace hat eine dreitägige Solidaritätsveranstaltung stattgefunden, in der es um das Modellprojekt Riace und das strukturelle Problem der Kriminalisierung von Fluchthilfe ging. Ausserdem nochmal alles plus passender Musik zur heute beginnenden nachholend ergänzenden Ausstellungs- und Diskussionsreihe “Power von der Eastside” zu Dt64, Piratenradios und freien Radios im Osten.
Mon, Jun 13 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit Kurznachrichten zu Wahlen in Frankreich, zu Sanktionen gegen Russland, zu Tankrabatten und Bericht zu den Hazara in Afghanistan…
Tue, Jun 14 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Bundesparteitag der AFD vom 17. bis 19. Juni in der Sachsen-Arena in Riesa und zu den Gegenprotesten im Gespräch mit dem Bündnis AfD adé…Und noch zum 9-Euro-Ticket…
Wed, Jun 15 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Ella Jaeschke zum Leipziger Frauen*festival und mit dem Museum der Bildenden Künste zur Diversitätsstrategie desselben…
Thu, Jun 16 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Leipziger Frauen*festival am Wochenende der Salon der Zukunft, Liliana und Muriel im Gespräch mit Ella Jaeschke… und noch ein Gespräch mit Alex Körner zu Piratenradios in der DDR und Querverbindungen zu freien Radios und zum Jugendradio Dt64 als Inspirationsquelle… Das Ganze ist Teil einer Diskussionsreihe “Unser Radio” in der Galerie Kub, die auch am heutigen Donnerstag mit Rex Joswig von der Sendung Grenzpunkt Null und der Punkband “herbst in peking” schon weiterläuft…
Fri, Jun 17 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute nochmal im Gespräch zum Leipziger Frauen*festival. Den Beitrag haben gemacht: Schüler aus dem Gymnasium am breiten Teich in Borna. Und wir verweisen nochmal auf Live-Übertragung am Sonnabend 14-16 Uhr: Übertragung der Lesebühne „Feministisch hören und lesen” und 16-18 Uhr : Radioglowgirls mit Live-Übertragung und Interviews zum Beispiel mit Sookee , der Poetry SLammerin Marsha Richarz und den LeftOvas… Und noch Kurznachrichten und mehr…
Mon, Jun 20 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute mit einem Gespräch mit dem Dachverband sächsischer Migrantenorganisationen e.V. zum Weltflüchtlingstag und noch ein Gespräch mit dem Freien Radio Kassel zur gerade am Samstag gestarteten Documenta Fifteen
Tue, Jun 21 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zur kühlenden Wirkung von Literatur mit u.a. dem Schriftsteller Jan Kuhlbrodt und mit Tina Klatte zur langen Hörspielnacht am Sonnabend am Kanal 30 in Plagwitz von 20-28 Uhr mit kühlenden Hörstücken von Rolf Cantzen, William S. Borroughs und so…
Wed, Jun 22 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps.
Thu, Jun 23 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute u.a. mit einer Buchvorstellung: Ilya Kaminsky hat 2019 ein Buch mit dem Titel «Republik der Taubheit» veröffentlicht. Es ist eine aktuelle und beklemmende Parabel zum Thema Ukraine ….
Ilya Kaminsky wurde am 18. April 1977 in Odessa, der ehemaligen Sowjetunion (heute Ukraine), als Sohn einer jüdischen Familie geboren.Im Alter von vier Jahren wurde er aufgrund von Mumps schwerhörig.Als Teenager in Odessa begann er, Gedichte zu schreiben, und veröffentlichte einen Band in russischer Sprache mit dem Titel Die gesegnete Stadt. Aufgrund des Antisemitismus in der Ukraine erhielt seine Familie 1993 Asyl in den Vereinigten Staaten und ließ sich in Rochester, New York, nieder.1994 begann er, Gedichte auf Englisch zu schreiben.
Kaminsky ist der Autor von zwei von der Kritik gefeierten Gedichtbänden, Dancing in Odessa (2004) und Deaf Republic (2019), welches von Anja Kampman ins deutsche übersetzt wurde.
Das Buch „Republik der Taubheit“ st ein Buch über die Bewohner einer besetzten Stadt, die sich gegen die besetzung wehren, indem sie sich taub stellen. Außerdem gibt es wieder unsere Filmtipps und interessante Veranstaltungstipps.
Fri, Jun 24 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute hören wir ein Gespräch mit dem Punk-Fanzine-Sachkundigen und generell Fanzinologen Christian Schmidt zu Fanzines…denn morgen istn Zine-fest im Japanischen Haus und da ich die eigenlichen Veranstalter nicht rangekriegt hab, dacht ich mir, das die generelle Beschäftigung mit selbstkopierten und d.i.y-mässigen Heftchen auch mal mehr Präsenz im Freien Radio haben könnte…und dann nochn Gespräch mit Volkmar Wölk zum gegenwärtigen Stand rechter Ideologie… insbesondere der AFD.
Mon, Jun 27 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute speziell zur politischen Situation in der Westsahara im Gespräch mit Mohamed Abba Badati vom Zentrum für Europäische und Orientalische Kultur hier in Leipzig (ZEOK e.V.) und weiteren Gästen, sowie mit Sanna Ghotbi und Benjamin Ladraaschwedischen AktivistInnen, die mit einer Fahrradtour auf die Situation dort aufmerksam machen…
Tue, Jun 28 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, wir hören ein Gespräch mit Winfried Rust vom iz3w und versuchen unterschiedliche internationale Sichtweisen auf den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Motivationen dahinter zu verstehen…
Wed, Jun 29 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, mit Interviews und Beiträgen aus Politik und Kultur sowie Veranstaltungstipps. Heute unter anderem mit Mike Brandin vom Kurzsüchtig-Kurzfilmfestival
Thu, Jun 30 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute im Gespräch mit Abdel Tarshahani, den ich als Odysseus in dem Theaterstück “Auf der Suche nach…Die Odyssee -ein Fragment” 2016 kennengelernt habe. Er macht auch Musik, schreibt Texte und komponiert Lieder in einem ganz eigenen Stil zwischen traditionellen Klängen, Sufi-orientalischen Versatzstücken und Jazz. Ausserdem ein Gespräch mit Katharina vom Hörspielsommer zum diesjährigen Programm, das am Sonnabend beginnt.
Fri, Jul 01 2022
Das wochentägliche Magazin am Abend, heute zum Tag gegen antimuslimischen Rassismus im Gedenken an Marwa El Sherbini und alle anderen Menschen, die Opfer von Rassismus und Menschenfeindlichkeit werden mit Interviews mit den Rappern von Gut Integriert und mit Stoonomad … Und noch ein Gespräch mit dem Ökolöwe zu Stolperfallen für den Fussverkehr in Leipzig…. und Ausgehtipps…