Jun 29 – Aug. 24, 2021

Tue, Jun 29 2021

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Diesmal geht es um die Themenfelder Ehre und Männlichkeit. Ich spreche mit Nely Blum und Baraa Alkurdi über das Leipziger Projekt ‘Heroes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre’. Die beiden treten dabei mit männlichen Jugendlichen mit familärer Migrationsgeschichte in den Dialog und reflektieren gemeinsam mit ihnen Geschlechterrollen, Ehre, Patriarchat und vieles mehr.

Tue, Jul 13 2021

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Diesmal spreche ich mit Mascha, Liz und Trang vom Leipziger Autor:innen-Kollektiv PMS-Postmigrantische Störung über die Idee des Kollektivs, das gemeinsame Schreiben und warum Schreiben wichtig ist.

Tue, Jul 27 2021

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Diesmal spreche ich mit Juliana Corvino und Mohamed Okasha vom Dachverband Sächsischer Migrantenorganisationen. Die beiden arbeiten für das Projekt ‘Neue Sächsische Demokratietrainer:innen’, das seit dem Frühjahr gestartet ist. Wir nehmen dieses spannende Ausbildungsprojekt in den Fokus und sprechen darüber, wie Migrantenorganisationen ihre Ausbildung in die eigenen Hände nehmen.

Tue, Aug 10 2021

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht. Diesmal gibt es die Songs and Poems Summer Edition mit einer Playlist vom internationalen Musikprojekt Playing for Change und einigen ausgewählten Literaturtipps als Einstimmung auf die Ferien und Urlaubszeit.

Tue, Aug 24 2021

Radio Zwischenraum

Zwischenraum: interkulturelles Radio

Sendung des Leipziger Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften iaf e.V., die das interkulturelle Dazwischen in unserer Stadt untersucht. Heute: Alexander von Humboldt – Über die Ambivalenz eines binationalen Naturforschers… Wir sprechen mit Michael Strobl, dem Literaturwissenschaftler und Mitherausgeber von drei Textbänden der Alexander von Humboldt Ausgabe “Sämtliche Schriften”, die im vergangenen Jahr erstmals erschienen ist, über die Ambivalenz einer sehr unterschiedlich rezipierten Figur. Der Versuch einer differenzierten Betrachtung eines Wissenschaftlers in Zeiten des Kolonialismus.