Feb 25 – Apr. 22, 2018
Sun, Feb 25 2018
Pura Vida Sounds *
The Utopia Of A Real Independent Label – Tumbleweed Records 1971 – 1973
Larry Ray, ein von der Musikindustrie enttäuschter ABC Mitarbeiter, beschloss Anfang der Siebziger Kalifornien den Rücken zu kehren und in seiner Heimat ein unabhängiges Label zu gründen, das sein Hauptaugenmerk wieder auf die Kreativität der Musiker richten sollte. In Bill Szymczyk, einem Toningenieur, der vor den Erdbeben aus San Francisco floh, fand er einen kongenialen Partner für sein Vorhaben. Tatsächlich gelang es den beiden auch dem Großkonzern Gulf + Western fünf Millionen Dollar für ihr Label abzuschwatzen und stampften damit Tumbleweed Records aus dem Boden. Nun war alles angerichtet. Die große Party konnte beginnen.
Sun, Mar 25 2018
Pura Vida Sounds *
Arab Pop Jewels From The 60s, 70s & 80s
Diese Ausgabe des Musikmagazins Pura Vida Sounds ist ein Streifzug durch die Arabische Welt, bei dem wir auf teilweise auf, für diese Region, ungewöhnliche Popmusik stoßen. Soul, Funk und Jazz treffen hier auf lokale Musiktraditionen und werden von verschiedenen Musikern auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu ihren jeweiligen Interpretationen moderner arabischer Popmusik verschmolzen.
Sun, Apr 22 2018
Pura Vida Sounds *
La Contra Ola – Electronic Underground in Spain 1980 – 1986
Nach dem Tod Francos 1975 erholte sich Spanien nur langsam von 35 Jahren Diktatur. Für Kulturschaffende brachten diese neue Zeiten trotzdem mehr Freiräume und die Möglichkeit ihre Wünsche und Ziele nun endlich verwirklichen zu können. Movida nannte sich diese Szene, die der Punk Attitüde gänzlich verfallen war. Musikalisch führte das zur Nueva Ola, dem spanischen New Wave, der jedoch ziemlich rasch vermarktet und kommerzialisiert wurde. Als Reaktion darauf entstand um 1980 im Untergrund die La Contra Ola Bewegung. Ausgerüstet mit mittlerweile erschwinglichen elektronischen Geräten, trat sie an, um herkömmliche Strukturen zu zerstören und bildete verstreut über das Land viele Microszenen.