Nov 11 – Dec. 30, 2022
Fri, Nov 11 2022
Seit Mitte September 2022 finden Demonstrationen gegen das iranische Regime in diesem Land Statt. Eine Gruppe iranischer Anwälte verurteilte durch die Veröffentlichung einer Erklärung die Tötung von Demonstranten von Sicherheitskräften im Iran und kritisierte die Politik des Justizsystems des Regimes. Über diese Erklärung und über die Situation im Iran haben wir heute ein paar Interviews. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch und Persisch. A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Fri, Nov 18 2022
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Fri, Nov 25 2022
Spuren des Nationalsozialismus auf dem Gertraudenfriedhof
Geschichten – in mündlicher oder schriftlicher Form – geben uns einen Sinn für die Welt, in der wir uns befinden. Sie geben Wissen und Werte an uns selbst und an künftige Generationen weiter. Wir lernen das Leben anderer Menschen und andere Kulturen und Traditionen kennen. Ein wichtiges und zugleich grausames Kapitel der Weltgeschichte ist der Nationalsozialismus und Holocaust. Unsere Gegenwart können wir ohne das Wissen darüber nur schlecht verstehen. Er ist mit Fragen nach Menschlichkeit auf der ganzen Welt verbunden.
Wenn wir durch Halle laufen, finden sich auch heute noch viele Spuren dieser Geschichte und Gegenwart. Die Geschichtswerkstatt „Wir erinnern“ geht den Spuren auf den Grund und produziert darüber mehrsprachige Sendungen. Die folgende Sendung ist auf Deutsch und Hausa. Wir nehmen euch mit auf den Gertraudenfriedhof in Halle. An diesem Ort finden sich heute zum Beispiel noch viele Grabfelder von politischen Opfern des Nationalsozialismus. Sie wurden wegen ihrer politischen Einstellung, Religion. Staatsangehörigkeit oder aus rassistischen Gründen verfolgt und im Roten Ochsen in Halle inhaftiert und hingerichtet. Im Roten Ochsen starben 1942 bis 1945 über 500 Gefangene aus 15 Ländern. Michael Viebig leitet den heutigen Gedenkort Roter Ochse. Er hat die Geschichtswerkstatt über den Friedhof geführt und will uns zeigen, was wir an diesem Ort über das Hitler-Regimes und über die Aufarbeitung dieser Geschichte lernen können und welchen Beitrag dabei die Arbeit von Gedenkstätten leisten.
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Fri, Dec 02 2022
Die Geschichtswerkstatt in Weimar: Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
In unserer letzten Sendung über jüdisches Leben in Halle haben wir über die Bedeutung von Stolpersteinen erfahren. Sie finden sich überall in der Stadt und erinnern an Menschen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. Auf den Stolpersteinen tauchen immer die selben Orte mit Namen wie Auschwitz, Dachau, Theresienstadt und Buchenwald auf. Es sind die Namen ehemaliger Konzentrationslager, kurz KZ. Hier wurden Menschen, die nicht den Vorstellungen der Nationalsozialist*innen entsprachen, zu Arbeit gezwungen und ermordet.
100 km entfernt von Halle liegt das ehemalige KZ Buchenwald. Auf dem Ettersberg in Weimar gibt es heute eine Gedenkstätte. Die mehrsprachige Geschichtswerkstatt hat ihr im vergangen Monat einen Besuch abgestattet. Bei der Erkundung des Ortes haben wir auch ein Projekt von Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsbiographien kennengelernt. Sie haben zusammen im letzten Jahr einen Audiowalk gemacht und erzählen von der Geschichte Buchenwalds und ihrer Relevanz für die Gegenwart. Aus unserem Besuch ist diese Sendung entstanden. Hört selbst!
Fri, Dec 09 2022
Die Lage in Armenien / Proteste im Iran und die Situation in Afghanistan: In dem ersten Teil der heutigen Programm sprechen wir über die aktuelle Situation in Armenien. Danach hören wir ein Interview über die Proteste und den Aufstand der Menschen im Iran gegen das Regime. Die zweite Stunde geht es um politische und gesellschaftliche Situation in Afghanistan. Die heutige Sendung ist auf Deutsch, Armenisch, Kurdisch und Persisch.
You can listen to all our shows on our blog.
Fri, Dec 16 2022
Vorstellung eines Buchs über Kurden In Deutschland / Die Situation in der Grenze zwischen Italien und Frankreich / Preiserhöhung in Deutschland: Ein kurdischer Schriftsteller hat in Deutschland ein Buch mit dem Titel Kurdistan veröffentlicht. Die Geschichte des Buches bezieht sich auf die Situation der Kurden nach der Islamischen Revolution im Iran im Jahr 1979. Die beiden Hauptfiguren der Geschichte, ein Mädchen und ihr Geliebter, lieben ihre Heimatstadt, müssen aber auswandern. Heute sprechen wir über dieses Buch mit dem Autor des Buchs Asso Babaie. Ein weiteres Thema der Sendung ist die Situation der Geflüchteten in der Grenze zwischen Italien und Frankreich. Außerdem wird in der zweiten Stunde der Sendung über die Situation der Geflüchteten in Deutschland nach den Preiserhöhungen gesprochen.
Die Sendung ist auf Deutsch, Kurdisch, Englisch, Französisch und Persisch.
You can listen to all our shows on our blog.
Fri, Dec 23 2022
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.
Fri, Dec 30 2022
A multilingual radio show made by refugees and migrants from Halle and surroundings.
You can listen to all our shows on our blog.