Nov 02 – Dec. 28, 2022
Wed, Nov 02 2022
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Wed, Nov 09 2022
Der Heidebogen ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Sachsens. Ein Teil des Heidebogens ist von der Rodung durch das nahegelegene Kieswerk bedroht. Diese Bedrohung bleibt nicht unwidersprochen. Seit 2021 ist ein Waldstück ses Heidebogens besetzt. Ausserdem: Seit Ende August 2022 gibt es flächendeckende rassistische Kontrollen und Zwangsmaßnahmen am Dresdener Hauptbahnhof und in den Fernverkehrszügen, die aus der Tschechischen Republik über Bad Schandau und Dresden weiter Richtung Berlin und andernorts fahren.K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Wed, Nov 16 2022
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen. Heute gehts um Public Value, auch um über die zukünftige Auffindbarkeit der freien Radios zu sprechen. Welche „public value“-Funktion erfüllen freie Radios in Zeiten von Desinformation und Hate Speech?
im virtuellen Podium sitzen Dr. Wolfgang Kreißig (Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, Vorsitzender Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten), Catherine Kern (Mitglied des Landtags Baden-Württemberg, Sprecherin für Medienpolitik Fraktion Grüne, Jonas Weber (Mitglied des Landtags Baden-Württemberg, medienpolitischer Sprecher der SPD), Ulli Weish (Geschäftsführerin Radio ORANGE 94.0 Wien) und Sabine Fratzke (Vorstand Bundesverband Freier Radios / Vorstand free FM Ulm)
Wed, Nov 23 2022
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen..
Heute mit dem Podium zur Lage von Demokratie und Medien im Land Sachsen mit diesen Gästen:
Dr. Claudia Maicher, medienpolitische Sprecherin (MdL, Bündnis 90, Die Grünen), Antje Feiks, medienpolitische Sprecherin, (MdL, Die Linke), Benjamin Winkler (Netzwerk für demokratische Kultur e.V.)
Konrad Behr (Radiokünstler)
Das Ganze fand statt zur Zukunftswerkstatt Community Media, früher auch BFR- Kongress … und der fällt in eine Zeit des Umbruchs der sächsischen Medienlandschaft. Die im Rundfunkkombinat Sachsen zusammengeschlossenen Freien Radios stehen vor der sachsenweiten Verbreitung eines gemeinschaftlichen Programms im 24h Betrieb auf dab+. Welches Vertrauen genießen Politik und Medien? Wie ausgeprägt ist die Bereitschaft zu demokratischer Beteiligung? Welche Bedeutung hat es, ob ein Mensch in einer der großen Städte lebt, oder in kleinstädtisch-ländlichen Strukturen? Was können community media beitragen, dass Menschen Impulse für Beteiligung aufnehmen und wirksam machen können? Wie verändert es den Blick auf Politik und Medien, wenn ich selbst journalistisch arbeite? Was kann oder muss politisch und strukturell getan werden um community media zu stärken? Welche technischen Möglichkeiten und Herausforderungen sind mit dab+ und dezentraler Produktion von Medieninhalten verbunden?
Wed, Nov 30 2022
Heute: Gegenöffentlichkeit: Anspruch & Wirklichkeit für Freie Radios… K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Wed, Dec 07 2022
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Wed, Dec 14 2022
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Wed, Dec 21 2022
Heute mit einem Mitschnitt aus der Zukunftswerkstatt des Bundesverbands freier Radios in Dresden… Themen aus den Mitgliedsradios. K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen
Wed, Dec 28 2022
K.A.F.F.S.: Kollektiv aus Freies-Radio-Flugobjekten in und um Sachsen beim Rundfunkkombinat Sachsen