Jan 05 – Feb. 23, 2023
Thu, Jan 05 2023
Heute: Das Wetter.. (Schönklang). Die Irrläufer betrachten die die umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Thu, Jan 12 2023
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Thu, Jan 19 2023
Heute: Bücher – Buchbinderei und Entstehung der Schrift. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Thu, Jan 26 2023
Heute: #61 Bücher Teil 3 – Schriftsteller Marco Organo wurde 1980 in Merseburg geboren und ist in Wünsch, einem Dorf im Geiseltal, aufgewachsen. Studium der Germanistik und Philosophie in Halle (Saale), wo er derzeit lebt. Schreibt Lyrik und Liedtexte und übersetzt aus dem Englischen. 2017 Klopstock-Förderpreis des Landes-Sachsen-Anhalt für den Debütband “Dorfschönheit”, später den Band “Stockangelrecht” mit Gedichten. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Thu, Feb 02 2023
Heute: Glaube, Irrläufer, Kirche, Religion. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Thu, Feb 09 2023
Seit 2014 sind die Irrläufer bei Radio CORAX auf Sendung. In dieser Sendung möchten sie die Einrichtung vorstellen, in der sie leben: die Paul-Riebeck-Stiftung. Sie haben ein Interview mit Frau Wanzek geführt, der Leiterin für den Bereich „Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung“. Ausserdem stellen sie zwei kreative Angebote vor: die Singegruppe und Töpfergruppe. Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Thu, Feb 16 2023
Angetrieben von jeder Menge Fragen rund um das Thema Geburt haben die Irrläufer für diese Sendung das Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara besucht und mit Chefarzt Dr. Seeger, Hebamme Kathrin Eichhorn und Kinderkrankenschwester Ivonne gesprochen. Ein Großteil der Geburten findet in Krankenhäusern statt aber viele Frauen entscheiden sich, ihre Kinder in Geburtshäusern zur Welt zu bringen. Warum und was wird dort anders gemacht? Das erklärt die Vorsitzende des Hebammenverbandes Sachsen-Anhalt Petra Chluppka
Nach einem Besuch auf der Geburtenstation im Krankenhaus sollen dann noch alternative Möglichkeiten der Geburt in den Blick genommen werden, also Entbindungen zu Hause oder im Geburtshaus. Dafür haben die Irrläufer mit Anna Kolata gesprochen, einer jungen Mutter und Geburtsfotografin, die sich entschieden hat, nicht im Krankenhaus zu entbinden und Petra Chluppka, der Vorsitzenden des Hebammenverbandes Sachsen-Anhalt .Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…
Thu, Feb 23 2023
Die Irrläufer betrachten die sie umgebende Welt und lassen sie sich aus ausgesuchten Blickwinkeln erläutern. Mehr auch hier…