Jan 10 – Feb. 28, 2023
Tue, Jan 10 2023
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Tue, Jan 17 2023
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Tue, Jan 24 2023
Seit einigen Monaten wieder eine neue Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge. Die Sendung hat zwei Teile: Zunächst geht es um 100 Jahre Kapp-Putsch und Gegenwehr in Halle (Saale). Der zweite Teil ist eine Empfehlung: Im März ist die 7. Ausgabe von „Kunst, Spektakel & Revolution“ erschienen. Ab April beginnt außerdem ein weiterer Teil der KSR-Veranstaltungsreihe in Weimar
Tue, Jan 31 2023
Wir wollen uns in dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge einer untergegangenen Szene widmen – der Punkszene des ebenfalls untergegangenen Jugoslawiens. Dabei liegt der Fokus auf einer ganz bestimmten Figur: Ivica Čuljak aus Vinkovci, Slawonien, aka Satan Panonski, der pannonische Satan, Sänger der Punkband Poghreb X, mythenumwobene Figur, negativer Held der jugoslawischen Punkszene, aber auch: Mörder und kroatischer Nationalist.
Tue, Feb 07 2023
Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ stellt drei Musikprojekte aus dem Raum Halle/Leipzig und ein Musiklabel vor. Es geht um TWO BOYS, EXWHITE, SHARIZZA und Turbo Discos. Die Protagonist:innen hinter diesen Projekten kommen selbst zu Wort. Diese Sendung widmet sich der Musik, dem musikalischen Ausdruck und dem drumherum. Es geht um die Frage, was einen antreibt selbst Musik zu machen, was darin verarbeitet wird und was damit Neues geschaffen wird.
Tue, Feb 21 2023
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)
Tue, Feb 28 2023
Für die Geschichte der Arbeiterbewegung nimmt die Pariser Kommune von 1871 eine herausragende Rolle ein. Anarchistinnen und Kommunistinnen begriffen sie als Fanal und wollten auf je verschiedene Weise von ihren Fehlern lernen. Doch der Blick auf das Geschehen in der Französischen Hauptstadt und auf die Erlasse der Kommune-Regierung ist eine beschränkte Perspektive. Christopher Wimmer und Detlef Hartmann weisen darauf hin: Schon bevor in Paris die Kommune proklamiert wurde, gab es in der französischen Provinz Kommune-Bewegungen, die von unten kamen und den Kapitalismus in Frage stellten. Diese Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ bringt ein ausführliches Gespräch mit Wimmer und Hartmann über ihr Buch »Die Kommunen vor der Kommune 1870/71« (Assoziation A). Eine Sendung über lokale und städtische Autonomie, die Forderung nach der sozialen Republik, Lernprozesse sozialer Bewegungen, die Rolle der Frauen in revolutionären Vorgängen und die missverständliche Frage des Scheiterns.