Mar 28 – May. 16, 2023
Tue, Mar 28 2023
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge setzt sich mit dem linkskommunistischen Theoretiker, Philosophen und Aktivisten Karl Korsch auseinander. Ich habe dafür mit Felix Klopotek über Leben, Werk, Grundmotive und Organisationsversuche Karl Korschs gesprochen. Jenseits der Sendung ist das Gespräch Teil einer dreiteiligen Interview-Serie mit Felix Klopotek, in dem es um „Revolutionäre Theorie am Nullpunkt“ und die Linie Karl Korsch / Amadeo Bordiga geht. Die einzelnen Interviews können hier nachgehört werden:
Tue, Apr 04 2023
Hummel und Goiny haben ein Buch geschrieben. Ab und Fuck. Dieses Buch besteht aus Konstellationen. „Arbeit und Eier“ – „Glitter und Radkappe“ – „Rennstern und Reise“ – AB UND FUCK. Konstellation – das heißt: eine Vorlage geben, aufeinander antworten, den Raum zwischen zwei Begriffen ausmessen, verdeckte Hinweise geben, lesbar durch das Verbindungswort „und“. Ab und Fuck fängt zwei mal an und hört einmal auf. Ab und Fuck ist ein Band mit Gedichten, erschienen 2022 im Unverlag zu Halle. Ein Band mit Gedichten, geschrieben als Paar und zu Paaren. In dieser Ausgabe der Sendereihe „Wutpilger-Streifzüge“ waren Hummel und Goiny zu Gast und haben ein paar ihrer Texte vorgetragen. Für musikalische Rahmung sorgte Sirius Lee Hurt.
Tue, Apr 11 2023
Es scheint als hätten die griechischen Mythen einiges Fassungsvermögen, als verarbeiteteten sie sehr grundlegende menschliche Erfahrungen. In dieser Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um den Mythos des Ikarus. Zu hören ist die Vertonung einer Verarbeitung dieses Mythos von Elfriede Jelinek. Ansonsten gibt es Hardrock, Heavy Metal, Schweres und Langsames.
Tue, Apr 18 2023
Die Münchner oder Bayerische Räterepublik wurde am 7. April 1919 ausgerufen. Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge beschäftigt sich mit der Geschichte zweier Räterepubliken: Der Bayerischen Räterepublik und der Ungarischen Räterepublik. Der Beitrag zur Bayerischen Räterepublik basiert auf Gesprächen mit Peter Seyferth, Sebastian Zehetmair, Simon Schaupp, Bernd Löffler und Thiess Marsen . Der Beitrag zur Ungarischen Räterepublik basiert auf einem Gespräch mit Christian Koller.
Tue, Apr 25 2023
Das Signet der Antifaschistischen Aktion ist das wohl berühmteste Werk eines Bauhäuslers. Unter Anleitung von Max Keilson wurde es von Max Gebhard entworfen. In der Dezember-Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge geht es um die Geschichte der Antifaschistischen Aktion und dessen, der ihr Logo entwarf. Zu Wort kamen in der Sendung Bernd Langer (Kunst und Kampf), der auch ein Buch über die Geschichte der Antifa-Bewegung geschrieben hat, und Sebastian vom Grafiker-Kollektiv Schroeter und Berger.
Tue, May 02 2023
Mutualismus bedeutet die Organisierung von gegenseitiger Hilfe im Kontext von Nachbarschaft, Stadtteil und Lohnarbeit. In Italien ist die Organisierung gegenseitiger Hilfe bedeutender geworden, seit dem sozialstaatliche Leistungen zunehmend eingeschränkt werden und bspw. gesundheitliche Versorgung zunehmend prekärer wird. Aber auch in migrantischen (Arbeits-)Kämpfen spielt die solidarische Selbstorganisierung eine entscheidende Rolle. Maurizio Coppola lebt in Neapel, wo er sich im Kollektiv »Ex Opg Je so‘ Pazzo« und in der Gruppe »Potere al Popolo« organisiert. Im Gespräch erklärt er, was sich hinter dem Konzept des Mutualismus verbirgt und berichtet von den Erfahrungen der eigenen Organisierung . Am 03.05.2023 wird Maurizio Coppola ab 18:00 Uhr einen Vortrag im Rahmen einer < a href="https://kantine-festival.org/2023/04/03/migrantische-kaempfe-im-kontext-des-ultra-konservativen-regimes-mutualismus-solidaritaet-neue-klassenpolitik/">kleinen Kantine-Veranstaltungsreihe in Chemnitz halten. Der Vortrag findet online und in der Plus-Bar (Bernsdorfer Straße 41) statt.
Tue, May 09 2023
Diese Ausgabe der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge ist ein Feature über schwarze Fabrikrevolten 1968 in Detroit. Das Feature basiert einerseits auf dem Text „DRUM Beats Detroit – Schwarze Fabrikrevolten 1968“ von Christian Frings, Felix Klopotek, Malte Meyer und Peter Scheiffele und andererseits auf einem Interview zum Thema, das ich mit Felix Klopotek geführt habe.
Tue, May 16 2023
WUTPILGER – STREIFZÜGE durch / meerisches Draußen und Drinnen, / Conquista / im engsten unteren Geherz. Politik und Kultur sind Biotope einer Gesellschaft, die sich als naturwüchsiger Prozess vollzieht. „Wutpilger“ unternimmt Streifzüge an die verwilderten Ränder dieser Landschaften. Auf der Suche nach den Spuren der menschlichen Betätigung innerhalb der irreversiblen Zeit: (Niemand entfärbt, was jetzt strömt.) Getrieben von der Wut, die es braucht, einen Gegenstand zu durchdringen. Bewegt vom versagten Glück der bisherigen Generationen, inspiriert von der Hoffnung, die in der Unterbrechung der Geschichte liegt, die eine bewusste werden will: Das Salz einer hier / untergetauchten / Mit-träne / müht sich die hellen Logbüchertürme aufwärts. Mit der Lust am Medium Radio, der Sendung als Morsezeichen an die unbekannten Verbündeten: Bald blinkt es uns an. (Kursiv: Paul Celan)