Jun 22 – Jun. 29, 2023

Thu, Jun 22 2023

Sendung von Studierenden der HTWK Leipzig *

Magazinsendungen von Studierenden der HTWK Leipzig

14 – 14:30 Uhr
Re:Inventing Grassi
Beitrag über die Weiterentwicklung vom Grassi Museum für Völkerkunde Leipzig
Wie geht das Museum mit dem Themen der Raubkunst und der Völkerdarstellung um.
Ein Beitrag zum Projekt RE:INVENTING, zur Intervention des Grassi Museums für Völkerkunde.

14:30 – 15 Uhr Querness im K-Pop
Was ist eigentlich K-Pop? Wir wollen uns mit dieser Frage beschäftigen und dabei näher auf Queerness innerhalb der Fan-Gemeinde eingehen. Seid gespannt auf 30 Minuten mit aufregender Musik und einem Interview mit Laurien, einem Fan und selbst in der LGBTQ+ Community.

15 -15:30 Uhr
Bienen in der Stadt, das gibts? Ja, tatsächlich!
In der Sendung begeben sich Katinka und Elisabeth auf die Suche nach Bienen in der Stadt. Wo und wie leben sie in Leipzig? Und wofür brauchen wir Bienen in der Stadt? Auf der Straße, im Zoo und in einer Kleingartenanlage sind sie diesen Fragen nachgegangen.

15:30-16 Uhr Hexen
Ein Thema, dreißig Minuten Zeit: Mit „Hexen“ haben wir uns einen ganz schönen Brocken (ha, ha…) auf den redaktionellen Teller gepackt. Dass nicht alles abgedeckt werden wird und kann, ist klar – wir haben uns daher für zwei sehr unterschiedliche Aspekte der Kultfigur entschieden. Unsere Sendung nimmt das geneigte Publikum mit zur Walpurgisnacht in Wernigerode; außerdem sprachen wir mit Christine Rietzke vom Arbeitskreis Hexenverfolgung über deren Geschichte. Beiderseits bewaffnet mit Charme und Ernsthaftigkeit wollen wir unsere halbe Stunde den Hexen widmen.

Live aus der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.

Thu, Jun 29 2023

Sendung von Studierenden der HTWK Leipzig *

Wiedergeburt der Schallplatte

Ja, wieder eine Sendung über die Schallplatte. Es soll sich diesmal aber nicht nur um DJ´s und Plattenläden drehen, sondern auch darum, wie Platten eigentlich hergestellt werden und was dafür so nötig ist. Von der Technik, übers erforderliche Wissen bis hin zum fertigen Produkt.

Zum Thema befragt haben wir dafür die DJ und freie Journalistin »Spindyrella«, den Plattenladen »Strawberry Fields« und die Schallplattenmanufaktur »R.A.N.D. Muzik«.
Realisiert haben diese Sendung drei Medientechnik-Studierende der HTWK Leipzig in Zusammenarbeit mit der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig (HUP) e.V.

R.A.N.D Muzik:
https://www.instagram.com/r.a.n.d.muzik/?hl=de

Spindyrella:
https://www.instagram.com/spindy.rella/?hl=de

Strawberry Fields Plattenladen:
https://www.instagram.com/strawberryfields.recordstore/?hl=de