Jun 19 – Jul. 3, 2025
Thu, Jun 19 2025
Hörfunk- und Projektwerkstatt *
Kältekick statt Kaffee & Logopädische Stimmarbeit für trans Personen
Kältekick statt Kaffee
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf ein eiskaltes Hobby: Eisbaden. Während für viele die Badesaison gerade anfängt, geht sie für andere zu Ende. Was macht den Reiz des Eisbadens aus? Und warum wird man davon wacher als von einem doppelten Espresso? Wir haben mit der Expertin Franziska Haase gesprochen, die genau weiß, was beim Baden im Eiswasser im Körper passiert und worauf Anfänger*innen achten sollten. Und wir haben zwei mutige Männer begleitet, die auch im Januar nicht aufs Schwimmen verzichten wollen. Warum sie freiwillig ins kalte Wasser eintauchen – das hören Sie in dieser Live- Sendung von Wanda Hitzing und Pavla Nejezchleba.
Dieser Beitrag entstand im Rahmen des HTWK Seminars Radiojournalismus, das zur Zeit bei uns in der HUP stattfindet.
Im Anschluss (gegen 15:40 Uhr)
Logopädische Stimmarbeit für trans Personen
Die Stimme jedes Menschen zeichnet sich durch ihre Einzigartigkeit aus. Oft reicht ein einzelnes Wort aus, um eine bekannte Person zu erkennen, weshalb auch vom individuellen „Vocal Image“ gesprochen werden kann. Der Stimmklang ermöglicht es Anderen sich ein Bild der Sprecher*innen zu machen und lässt dabei auch Rückschlüsse auf Faktoren wie Alter, Gender, den physischen und psychischen Gesundheitszustand, Emotionen und Stimmungen zu. Das Gender wird von Außenstehenden am genauesten geschätzt. Stimme ist somit Ausdruck der Identität. Was aber ist, wenn Personen sich mit ihrem Stimmklang und dem damit verbundenen Vocal Image nicht identifizieren können?
Die Hallenser Logopädin Laura Meißner erzählt, wie sie mittels logopädischer Stimmarbeit trans Personen auf ihrem Weg hin zur Stimmidentifikation unterstützt und begleitet. Ein trans Mann berichtet von seiner Zeit in der Logopädie und gesellschaftlichen Hürden, die ihm begegnet sind. Ein Beitrag von Marlene Krause.
Thu, Jun 26 2025
Hörfunk- und Projektwerkstatt *
T-Ä-T-T-O-U-S… oder so ähnlich//Utopie – naive Träumerei oder relevante Zukunftsvision?
Darum geht es in folgendem Beitrag. Tattoos sind mittlerweile überall zu finden… Am besten unter der Haut oder in der Haut? Weil wir Tattoos haben, lieben und spannend finden, wollten wir uns mal mehr mit dem Thema beschäftigen. Für die Sendung haben wir uns mit der Tätowiererin Paula getroffen, uns Meinungsbilder aus der Leipziger Fußgängerzone geholt und sogar einen Selbstversuch gestartet. Falls dein Interesse geweckt wurde, dann hör doch mal bei der Sendung von Jo und Emma rein!
————————————————————————————————————————————–Sind Utopien nur naive Träumereien oder erste Schritte hin zu einer gerechteren Gesellschaft? Was bedeutet es überhaupt, eine Utopie zu haben und wie können diese konkret im Kleinen bereits heute aussehen?
Diesen Fragen sind wir auf die Spur gegangen und haben dafür mit Marian Schwartz von der Leipziger Solawi VegUtopia und Thomas Schallhart vom BuWa Kollektiv, Bildung für utopischen Wandel, gesprochen.
Dieser Beitrag entstand im Rahmen des HTWK Seminars Radiojournalismus, das zur Zeit bei uns in der HUP stattfindet.
Im Anschluss:
Katzen: Von schnurrend bis fauchend: unsere liebsten Samtpfoten und Fellnasen in Leipzig
Katzen: Von schnurrend bis fauchend: unsere liebsten Samtpfoten und Fellnasen in Leipzig
Ein Radiobeitrag für alle, die Katzen lieben! Wir lieben sie, wir kennen sie, aber wissen wir schon genug? Warum die Katze eine Gottheit im alten Ägypten war, wie so ein Katzentempel funktioniert und warum Katzen geschützt werden sollten, erfahren sie bei uns!
Diese Sendung entstand im Rahmen des HTWK-Seminars „Radiojournalismus“
Wiederholung vom 29.07.2024
Thu, Jul 03 2025
Hörfunk- und Projektwerkstatt *
Menschen machen Kino//Local Music//How to get famous
Ein Blick hinter den Vorhang – Menschen machen Kino
Taucht mit Leonid, Rebecca und Julia ein in die faszinierende Welt des Films und des Kinos! In unserer Sendung: „Ein Blick hinter den Vorhang – Menschen machen Kino“ sprechen wir mit Macher:innen über ihre ersten Schritte auf der großen Leinwand und die Kunst, mit kleinem Budget Großes zu schaffen. Außerdem werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines Leipziger Programmkinos, der Schaubühne Lindenfels und erzählen, wie Kinoalltag wirklich aussieht.
@tian.dv @film.jazzpeople @ghostpictures @brueckner_david @schaubuehne_lindenfels
Local Artists
Teure Konzerttickets und lange Anreisen? Das geht auch anders!
In unserer Sendung geht es um lokale Artists in Leipzig. Dafür haben wir zum einen geschaut was es für kostenlose bzw. kostengünstige Veranstaltungen in der Stadt gibt. Zum anderen haben wir zwei Interviews mit Leipziger Artists gemacht, einmal die Band „Leipziger Romantik“ und die Sängerin „Malina“. Wenn ihr Bock auf Deutschen Indie habt, dann ist auf jeden Fall was für Euch dabei! Hört doch mal rein, wenn ihr Lust auf neue, lokale Musik habt!
How to get famous
Wir haben uns unter das Treiben der Leipziger Musikszene gemischt und sprechen mit den Bands „MediumGreen“ und „Liebestrunken“ darüber, welche Strategien sie nutzen, um Reichweite zu erzielen – und ob Berühmtheit überhaupt das Wichtigste ist.
@liebestrunkenmusik @mediumgreenofficial
Diese Sendungen entstanden im Rahmen des HTWK-Seminars Radiojournalismus in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V.