Container

Kommende Sendungstermine

    Zur Zeit keine Termine.

Vergangene Sendungstermine

  1. In Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche und geopolitischer Spannungen steht freier Journalismus vor neuen Herausforderungen und Chancen. Die Podiumsdiskussion „Das Europäische im Lokalen und das Lokale in Europa“ beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen lokalem und europäischem Journalismus und diskutiert deren Bedeutung für die demokratische Meinungsbildung.
    Doch welche Wirkung hat dieser Journalismus in einer zunehmend polarisierten Öffentlichkeit? Und warum wird sein gesellschaftlicher Stellenwert oft unterschätzt?
    An der Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde nehmen teil:
    Lale Rodgarkia-Dara, Audiokünstlerin, Vorstand Community Media Forum Europe (CMFE)
    Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland
    Heiko Hilker, MDR-Rundfunkrat
    Stefan Schmidtke, Geschäftsführer Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH
    Jörg Braune, Koordinator Radiobetrieb und Programm, Radio T (Chemnitz), Mitglied im Bundesverband Freier Radios.

  2. Freies Feature *

    Neues aus der Zukunftswerkstatt

    „Neues aus der Zukunftswerkstatt“ ist eine kleine Radio-T-Beitragsreihe, welche wöchentlich bis zur Veranstaltung „Zukunftswerkstatt Community Media“ (dem BFR Kongress) ausgestrahlt wird.

  3. Freies Feature *

    Wohnen und gemeinsam streiten

    Keine weitere Informationen hinterlegt.
  4. Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!

    New Work in der Pflege – ist keine Floskel, sondern eine Haltung. Nämlich Arbeit so zu gestalten, wie wir gut und gerne arbeiten können. Daniela Kolar beschäftigt sich genau damit, New Work im Gesundheitswesen zu etablieren. Gefragt sind dabei nicht nur Führungskräfte, sondern jede einzelne Person. Denn es geht auch um Reflexionsbereitschaft, allgegenwärtige Hierarchien, Fehlerkultur sowie Arbeitsabläufe zu hinterfragen. Gefragt sind neue Wege, um Zufriedenheit im Pflegeberuf erleben zu können.

    Peter Eckerstorfer beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Arbeitspsychologe bei der AUVA ebenfalls mit guter Arbeitsgestaltung, speziell in Pflegewohnheimen. Auf die Methode der teilnehmenden Beobachtung hat sich Pflegedienstleiter Christoph Kocher mit seinem Team im Pflegewohnheim Peter Rosegger/GGZ in Graz eingelassen.

Alle Sendungstermine von Freies Feature in der Programmvorschau