Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik

Vergangene Sendungstermine

  1. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik. In der heutigen Folge sprechen die Moderatorinnen Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit PD Dr. Anja Schmidt über bildbasierte sexualisierte Gewalt aus strafrechtlicher Perspektive.

  2. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik. Zu Gast ist Prof. Elisabeth Holzleithner und Sie sprechen über Queerfeminismus und Recht.

  3. Justitias Töchter *

    „Weil ich weiß, warum ich es mache“

    Ein Gespräch mit djb-Präsidentin Prof. Dr. Maria Wersig. Wie blickt sie auf die letzten sechs Jahre zurück? Wie hat sie persönlich die Herausforderungen dieses Ehrenamts gemeistert und wofür wird sie auch weiterhin kämpfen?

  4. Der Podcast zu feministischer Rechtspolitik mit dem Thema: Geschlechtliche Selbstbestimmung durch ein Selbstbestimmungsgesetz?
    Die Ampel-Koalition hat sich vorgenommen, das sogenannte Transsexuellengesetz aus dem Jahre 1980 abzuschaffen und durch ein „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag“ zu ersetzen (SBGG, sogenanntes Selbstbestimmungsgesetz). Durch dieses Gesetz soll es möglich werden, den eigenen Geschlechtseintrag im Personenstandsregister durch Erklärung beim Standesamt niedrigschwellig zu ändern. Der Gesetzesentwurf verspricht so eine deutliche Vereinfachung der Rechtslage für trans, inter und nicht-binäre Personen. In der 36. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen die Juristinnen und Podcast-Hosts Selma Gather und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner mit den Expertinnen Susanna Roßbach und Theresa Richarz über den geplanten Entwurf: warum der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) den Entwurf im Grundsatz begrüßt, aber auch einiges daran für problematisch hält.

Alle Sendungstermine von Justitias Töchter in der Programmvorschau